Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marzocchi 2005
#31
Zitat: Das Steuerrohr wird ja nicht wirklich Oval sondern nur der Lagersitz.

doch. das kann dann sogar der länge nach einreissen.
Zitieren
#32
neue standarts einzuführen ist immer aufwendig und langwierig, aber scheinbar auch nötig, sonst würden die hersteller diesen kostenaufwand (maschienenumrüstung etc.) nicht aufbringen.
Es muss also eine schwachstelle am steuerrohr geben wenn da so viele rahmen reisen..
mir is es eigentlich noch nicht direkt passiert, sie reissen bei mir immer an der schweissnaht bzw gusset an der verbindung steuer-unterrohr, und die wird ja mit 1.5 nur indirekt verstärkt..
meiner Meinung nach würden ordentlich konifizierte rohre, n dickes knotenblech + Gusset und ne anständige schweissnaht reichen.
bei meinem rahmen (zonenschein LEO) is das trotz 1 1/8 so monsterfett das hält glaub ich auch ne weile..
Zitieren
#33
Oder aber durch Marketing wird einem glaubhaft gemacht man könnte nicht mehr ohne 1.5 auskommen.
Ich bleib bei 1/1/8 weil ich damit noch keine Probleme hatte und mir dieses Coladosen-Steuerrohr überhaupt ned zusagt.
Zitieren
#34
Zitat: Selbst wenn man in ein 1.5" Steuerrohr eine 1 1/8" Gabel einbaut wird die Gabel natürlich nicht stabiler/steifer aber die Belastung fürs Steuerrohr (Ovaliesieren) ist wesentlich geringer.


Warum?
Zitieren
#35
Habe ich weiter oben schon mal erklärt.

Die Flächen werden größer und damit der Druck der darauf wirkt kleiner.

Ich glaube auch nicht das Firmen wie Race Face, Syntace, FSA & CO sich an so einem doch Kosten- und Zeitintensiven Projekt beteiligen würden wenn es nichts bringen würde. Und ich meine nicht nur Geld.

Natürlich ist es schwer jemandem von etwas neuem zu überzeugen.
Ich glaube auch wenn Marzocchi mal über seinen Schatten springen würde und z.B. für die neue 66 auch einen 1.5" Schaft anbieten würde, würden sich bestimmt noch viel mehr Leute auch den passenden Rahmen, der trotzdem noch Abwärtskompatibel wäre, holen.
Diese Gabel würde und müsste dann bestimmt auch nicht mehr über 3kg wiegen.
Aus eigener Erfahrung heraus würde ich mir keine Sherman mehr kaufen aber es gibt eben keine alternativen mit 1.5" Schaft und die Z150 ist mir einfach zu schwer.
Zitieren
#36
Zitat: Die Flächen werden größer und damit der Druck der darauf wirkt kleiner.


Tja, da muß ich dich leider enttäuschen. Ich weiß nicht wo du diese Information herhast, bzw. ob du dir das selber zusammenremist.

Aber Rohre mit größeren Durchmesser ovalisieren und beulen leichter aus als Rohre mit kleineren Durchmesser, wenn die Wandstärke konstant bleibt. Dh. wenn du DIE GLEICHE Stabilität wie ein 1 1/8 Zoll Steuerrohr haben willst, benötigst du eine GRÖSSERE Wandstärke.

Dh. weiters, das Rohr wird nicht nur dadurch schwerer, weil der Durchmesser größer ist, nein, zusätzlich muß auch noch die Wandstärke erhöht werden.

Somit kannst du mit dem Gewichtsvorteil eines 1,5 Zoll Aluminiumschaftrohres NIEMALS das Mehrgewicht des 1,5 Komplettsystems aufwiegen.

Der einzige Vorteil, den 1,5 Zoll bringt, ist ein steiferes Schaftrohr, daß für langhubige (>110-130mm Fw) SingleCrowngabeln benötigt wird.

Dort, und nur dort, liegen die Vorteile. Ansonsten ist 1,5 Zoll ein massiver Gewichtsnachteil und nicht mehr.
Zitieren
#37
Also meine Sherman+ wiegt 2,6kg.
Eine Z150 2004 wiegt 3,1 kg und ich glaube nicht das mein Steuerrohr 500g mehr wiegt als ein 1 1/8" Steuerrohr.

Das mit den Flächen habe ich mir selbst ausgedacht.
Je kleiner die Fläche desto größer der Druck.

Du kannst mir gerne das Gegenteil beweisen.
Zitieren
#38
Zitat: Du kannst mir gerne das Gegenteil beweisen.


Der Beweis liegt an dir. Was ich gesagt habe ist anerkannter technischer Standard. Außerdem, denk dir folgendes: Ein Rohr mit einer Wandstärke von 3mm mit einem Durchmesser von 30mm.. und ein Rohr mit der gleichen Wandstärke mit einem Durchmesser von 300mm.. welches kannst du leichter zu einem Ei drücken??

Und weil eine Gabel eines Herstellers leichter ist als die Gabel eines anderen Herstellers, erkennst du messerscharf einen Gewichtsvorteil eines ganzen Systems?? [Bild: icon_eek.gif] [Bild: icon_rolleyes.gif]

Sorry, aber da muß ich widersprechen.
Zitieren
#39
Oh, oh... da hat jemand aber einen Fehler begangen... sich mit'm Georg über Rahmen(Maschinenbau-) Technische Angelegenheiten zu streiten....

Aber eins ist ja mal sonnenklar, und da kann ich dem Georg nur zustimmen.
Wenn man die Gabelgewichte 2 unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleicht, ist das so, als ob man Äpfel mit Bananen vergleichen würde.
Das ganze hat nur einen Sinn, wenn man bei einem Hersteller und bei einem Modell bleibt!

Also zum Beispiel Manitou Sherman Breakout und Firefly, oder wie die 11/8 Variante der Sherman heißt.
Dann, aber auch nur dann, kann man sagen, ob, und wenn ja welche Vor- und Nachteile es gibt.

So, das war mein Senf dazu!

Viel Spaß noch!°

Euer Bassi
Zitieren
#40
Ok mankra und georg. überzeugt [Bild: smile.gif] ich wollt mir als nächste Gabel eigentlich schon ne SC zulegen. und da bin ich halt auf die 66 gespannt. kann mir nur ein bike leisten. des muss fürs dirten stretten und überhaupt herhalten. Im IBC Forum hat einer was von 700$ für die 66 geschrieben. Da wär die schonmal wesentlich günstiger als die Sherman Breakout+ z.B. und die passt noch in "normale" Steuerrohre. Ich denk mal damit gräbt MZ Manitou doch n bissal Markt ab.

Von Marzocchi und Dämpfern gibts aber nix neues oder?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,014 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,085 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,570 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,310 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,467 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,429 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,344 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,237 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,147 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,188 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: