Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schmerzende Finger
#16
Die Luftgabeln von Fox funktionieren leider nicht so wirklich gut. Die haben großteils ein Problem mit der Federwegsausnutzung.

Prinzipiell können die Schmerzen viele Ursachen haben. Wichtig mal die richtige Härte und den richtigen Durchmesser der Griffe finden. Ich selbst bin da noch nicht ganz fündig geworden. Ich bevorzuge z.B. die Bremsen ganz nah am Lenker. Winkel und Entfernung sind auch sehr wichtig.

Spielen kann man sich auch mit der Neigung des Lenkers - weiter vor oder weiter zurück. Im Downhill-Bereich dürfte aber für die meisten ein 8/9° Lenker besser sein, als 12. Da fährt man ja doch eher Liegestütz-Ausgangsstellung Wink und da passt das schon, wenn der eher gerade ist. Beim Tourenfahren ist's wieder was anderes.

Ich hatte schon immer Probleme mit den Unterarmen - irgendwann keine Chance mehr den Lenker zu halten oder zu bremsen. Die letzten 2-3 Jahre auch immer wieder Probleme mit Finger/Handschmerzen. Für die Unterarme hilft: Fahren, fahren, fahren ... Ich fahre jetzt wirklich viel und es hat sich deutlich gebessert. Früher musste ich massenweise Pausen machen während einer Fahrt, bei jedem Rennen ab der Hälft leer in den Armen. Letzte Woche 24h-Downhill (4er-Team - 3. geworden) Bei Run 3 und 4 und bei den ersten 2 am Morgen leichte Problem - sonst nix. Leichtes Ziehen in den Unterarmen am Montag.

Gegen die Schmerzen hilft meist: Massieren und Dehnen. Zuerst vorsichtig anfangen und dann richtig fest. Das kann sehr schmerzhaft sein. Man regt dadurch die Durchblutung an, sodass möglichen Ablagerungen abtransportiert werden. Auch wenn es Verklebungen durch kleinere Verletzungen gibt, werden diese gelöst. Vielleicht anfangs auch mal zu einem Physiotherapeuten oder Masseur gehen, der sich im Sport-Bereich gut auskennt. Ich hatte jetzt über 6 Wochen Probleme mit Daumen und Ringfinger. Beim Ringfinger weiß ich eigentlich nicht warum, beim Daumen war's ein zu weit innen montierter Ganghebel, der dann auf den Daum geschlagen hat, wenn ich den Lenker nicht mehr so gut im Griff hatte. Als es ganz akut war, habe ich getaped. Sonst halt ständig massiert und gedehnt. Ziemlich schräg ist, dass seit dem 24h-Rennen der Ringfinger deutlich besser geworden ist. Ist noch nicht 100% ok, aber zuvor konnte ich keine Faust damit machen und ein kräftiger Händedruck hat richtig weh getan. Jetzt ist das klein Problem mehr.
Zitieren
#17
noox schrieb:Die Luftgabeln von Fox funktionieren leider nicht so wirklich gut. Die haben großteils ein Problem mit der Federwegsausnutzung.

Prinzipiell können die Schmerzen viele Ursachen haben. Wichtig mal die richtige Härte und den richtigen Durchmesser der Griffe finden. Ich selbst bin da noch nicht ganz fündig geworden. Ich bevorzuge z.B. die Bremsen ganz nah am Lenker. Winkel und Entfernung sind auch sehr wichtig.

Spielen kann man sich auch mit der Neigung des Lenkers - weiter vor oder weiter zurück. Im Downhill-Bereich dürfte aber für die meisten ein 8/9° Lenker besser sein, als 12.

Soweit ich weiß sind nur die Talas Modelle von Fox durch die vielen Dichtungen etwas "holzig" unterwegs. Das mit den Bremshebeln ünterstütz`ich voll, da kann man mehr falsch machen als man glaubt.
Zu den Lenkern noch was: Lenker mit versch. Backsweeps (meist eh 8/9°, oder 12°) sollte man unbedingt testen. Hab mir einen 12° BS Syntace Lenker geholt (wollte 8°, weil ichs gewohnt war; die waren aber nicht verfügbar) und muss sagen, dass es sich viel besser anfühlt. Ich zumindest hab dadurch eine VIEL bessere Kontrolle übers (DH)Bike bekommen.
Zitieren
#18
Also gestern habe ich von zwei Mädels gehört - bzw. auch gesehen, dass deren Float die letzten 4 -5 cm nicht hergeben. Der Freund der einen wollte die Gabel zu Motopitkan geben, aber die meinten, diese Problemgabel machen sie nicht... Im Talas-Thread von mir war ja auch einer, der bei der Float den Kolben gekürzt hat, damit er mehr Federweg ausnutzt. Nach meinem Service spricht meine Talas übrigens fein an, aber wenn sie nicht wegtauchen soll, dann hab ich nicht mal 130 mm Federwegsausnutzung.

Aber du hast recht: Der Luftkolben einer Boxxer arbeitet viel feinfühliger als die der Talas. Umgekehrt haben viele Boxxer ein Buchsen-Problem. Hab vor kurzem die Luftkolben meiner 2010er Boxxer (Buchsen ausgeschlagen) und der 2012er einzeln und luftlos verglichen... Der 2012er geht einfach so zach im Vergleich zur alten 2010er.
Zitieren
#19
noox schrieb:Also gestern habe ich von zwei Mädels gehört - bzw. auch gesehen, dass deren Float die letzten 4 -5 cm nicht hergeben. Der Freund der einen wollte die Gabel zu Motopitkan geben, aber die meinten, diese Problemgabel machen sie nicht... Im Talas-Thread von mir war ja auch einer, der bei der Float den Kolben gekürzt hat, damit er mehr Federweg ausnutzt. Nach meinem Service spricht meine Talas übrigens fein an, aber wenn sie nicht wegtauchen soll, dann hab ich nicht mal 130 mm Federwegsausnutzung.

Interessant. Mal schauen wie die Float im Dune geht. Und ich dachte Fox sei mit der Luftfederung up to date. Wegsacken, komisches Ansprechverhalten und zu hohe Progression is ja alles andere als optimal.
Zitieren
#20
Für die 2013er haben's ja wieder Besserung angesagt (linearere Kennlinie, ähnlicher zu Stahlfeder) ... so zumindest die Marketing-Aussagen.
Zitieren
#21
q_FTS_p schrieb:Soweit ich weiß sind nur die Talas Modelle von Fox durch die vielen Dichtungen etwas "holzig" unterwegs.
Kann man so sagen aber mit dem Federweg hab ich keine probleme, ich habs einmal geschafft dass die Gabel durchschlägt (da hats mich ordentlich hingelegtBig Grin).
Auser dass die Talas extrem zach und hart ist (mal davon abgesehen dass man die zugstufe nicht einstellen kann) bin ich eigentlich ziemlich zufrieden.
Griffe und Bremsen sind mal ne gute idee. Bin bei den bremshebel von carbon auf Alu umgestiegen, is schon mal viel angenehmer, aber bei den Griffen
hab ich keine ahnung was gut wäre.
Zitieren
#22
scratchrider schrieb:(mal davon abgesehen dass man die zugstufe nicht einstellen kann)

Meinst wohl eher Druckstufe.
Zitieren
#23
Das hängt wieder davon ab, welche Talas man hat. Bei der R2C hat man genügend Einstellungen.
Zitieren
#24
noox schrieb:Also gestern habe ich von zwei Mädels gehört - bzw. auch gesehen, dass deren Float die letzten 4 -5 cm nicht hergeben.

Bei der richtigen SAG-Einstellung nutze ich den Federweg meiner Lyrik ebenfalls um ca. 3-4cm nicht aus. Fahre ich mit weniger Luft taucht die Gabel beim Anbremsen so unangenehm weit ein, dass ich mich dazu entschlossen habe auf etwas FW zu verzichten. Ich denke das ist grundsätzlich ein Problem der Luftgabeln.

Heisst das jetzt ich fahre wie ein Mädchen? Big Grin

zu den schmerzenden Fingern: in erster Linie liegts wohl an zu wenig Kraft in den Fingern/Unterarmen. Zumindest bei mir.
Ich hatte diese Saison noch überhaupt keine Probleme auf den verschiedensten Strecken. Bis ich auf den Feuerkogel fuhr (1000hm, aufgrund der Steilheit eine extreme Bremserstrecke; sehr starke Schläge...). Da musste ich nach dem ersten Run schon teilw. auf 2-Fingerbremsung hinten umstellen, nach 2 Runs wars mit der Fingerkraft dann fast vollständig vorbei...

Also tranieren, trainieren, trainieren! Daran geht wohl kein Weg vorbei. Smile
Zitieren
#25
Bei der Lyrik auch? Bei der Boxxer Worldcup gibt's das Problem im Normalfall nicht.
Zitieren
#26
noox schrieb:Bei der Lyrik auch? Bei der Boxxer Worldcup gibt's das Problem im Normalfall nicht.
Ja, leider auch bei meiner Lyrik 180mm (normal 170mm).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Finger verletzt??? Allgäuer_87 1 2,582 2012-10-22, 10:49
Letzter Beitrag: Xtian
  Verkrampfte Finger Mex 25 12,089 2011-11-08, 10:10
Letzter Beitrag: CR-M
  schmerzende Finger Fh4n 27 7,204 2004-08-05, 21:39
Letzter Beitrag: Mr.Radical
  finger weg vom space Haiflyer 25 3,979 2003-03-17, 21:01
Letzter Beitrag: Helge

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste