Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltbarkeit von Titanlenkern?
#1
Ich möchte mal wissen ob Titanlenker haltbarer sind als Alulenker? Man liest ja nur immer von Alu- oder Karbonlenkern.
Ich habe einen Titan Downhillenker von Whitebrothers Modell TiBar. Der ist Jetzt ca. drei jährig. Hatte aber nie einen schweren Sturz bin nur Freeride gefahren, Treppen, Frontwheelies, etc... Ich möchte den jetzt an mein neues Funbike machen.
Ist das noch zumutbar oder soll ich auf nummer sicher gehen und einen neuen kaufen?

Zitieren
#2
alos ich würde auf jeden Fall auf Sicherheit gehen!!!

Zitieren
#3
generell soll man lenker eigendlich nach 2 jahren wechseln, leichtbaulenker sogar jedes jahr, mach ich aber auch net

=============================
Keine Chance den Steinzeit-Threads


www.dhspeed.de DH & DS aus Halle/S.
Zitieren
#4
nun ja...sagen wir es mal so...aluminium besitzt keine wirkliche dauerbelastbarkeit, wenn es um dynamische belastungen geht. deshalb ist es schon richtig, dass man so einen lenker nach ca 2 jahren wechseln sollte. titan jedoch ist ein unglaublich zäher werkstoff, dessen bearbeitung nicht ganz einfach ist, weshalb titanlenker auch echt teuer sind. so ein titanlenker ist jedoch dynamisch dauerbelastbar, bis der arzt kommt. einen titanlenker kaputzumachen grenzt schon an ein wunder. da würdest du dir was für´s leben kaufen und könntest selbst nach einem fetten sturz davon ausgehen, dass dein lenker noch sicher ist. selbst wenn du es schaffst eine beule reinzuhauen, was echt unwarscheinlich ist, so kannst du davon ausgehen, dass der lenker nie bricht, wie z.b. ein alulenker, der auf einen schlag nachgibt, womit du in den vorbau beisst. ein titanlenker gibt der zähigkeit wegen maximal langsam nach, was aber wie gesagt fast unmöglich ist. zudem besitzt er hervorragende dämpfungseigenschaften, was die handgelenke schont. er ist normalerweise leichter als alles und kann vom gewicht auch mit carbonlenkern konkurrieren, welche nicht wirklich zu empfehlen sind, da bei denen schon ein haarriss genügt, damit er dir einfach wegreisst.
ach so...hab maschinenbau studiert und weiss, wovon ich rede. das einzige problem bei den teilen ist nur, dass sie halt schweineteuer sind, weshalb ich auch hier gelandet bin...auf der suche nach nem günstigen lenker. moods bietet die teile kaum unter 200 euro an. falls jemand einen tip hat...ausser ebay, dann nehme ich den gern an [Bild: icon_smile.gif]
nightsabes@freenet.de
Zitieren
#5
Das ist so nicht richtig. Nicht nur Aluminium besitzt keine Dauerfestigkeit, auch Titan nicht. Es fragt sich nur was als dauerfest bezeichnet wird. Dynamisch belastete Titanteile werden im Flugzeugbau nach 1 Jahr gewechselt.

Titan ist nicht unbedingt ein unglaublich zäher Werkstoff. Titan ist aber auf alle Fälle ein schlecht zu spanender Werkstoff, bzw. überhaupt schlecht zu verarbeiten. Daraus darf man aber nicht folgern, daß Titan zäh ist im sinne von günstigen Bruchverhalten bzw. günstiges Verhalten bei dyn. Belastung.

Zitat: so ein titanlenker ist jedoch dynamisch dauerbelastbar, bis der arzt kommt.


Sehr reißerische Aussage, die zudem auch zutrifft. Wenn er Arzt kommt ist er nämlich gerissen.

Zitat: einen titanlenker kaputzumachen grenzt schon an ein wunder.


Titanlenker halten in den meisten Fällen sehr lange weil sie auf entsprechenden Rädern montiert sind die selten bewegt werden. [Bild: mryellow.gif]

Zitat: selbst wenn du es schaffst eine beule reinzuhauen, was echt unwarscheinlich ist, so kannst du davon ausgehen, dass der lenker nie bricht, wie z.b. ein alulenker, der auf einen schlag nachgibt, womit du in den vorbau beisst.


Eine Beule hängt aber von anderen Faktoren ab, vor allem der Wandstärke und dem Durchmesser, da Titanlenker meist dünner sind, sind sie auch leichter zu beulen als Alulenker. Was aber tatsächlich stimmt ist, daß 2-phasiges Titan wie zB: Ti6Al4V im Falle einer Beule ein gutmütigeres Verhalten an den Tag legt als Aluminium in den gängigen Legierungen.

Zitat: zudem besitzt er hervorragende dämpfungseigenschaften, was die handgelenke schont.


Diese Aussage ist schlicht falsch, denn Titan besitzt keine besondere Dämpfung. Titan hat bloß den halben E-Modul wie Stahl und da der Durchmesser der Lenker genormt ist und da aufgrund der größeren Festigkeit von Titan als Alu die Wandstärke entpsrechend geringer ist, ist schlicht und einfach der Lenker leichter zu biegen als viele Alu- oder gar Stahllenker und fühlt sich daher komfortabler an. Das ist aber ein Federeffekt und hat mit Dämpfung genau nix zu tun.

Zitat: er ist normalerweise leichter als alles und kann vom gewicht auch mit carbonlenkern konkurrieren, welche nicht wirklich zu empfehlen sind, da bei denen schon ein haarriss genügt, damit er dir einfach wegreisst.


Kann mit gut gemachten Carbonlenker nicht konkurrieren. Wenn allerdings ein paar Lagen Carbon um ein Alurohr gewickelt werden.. [Bild: laugh.gif]
Bei Carbon gibt es eigentlich keine Haarrisse wie mans von Metallen her kennt, sondern Faserschäden, wie ZB. Faserbruch, Haftungsverlust von Faser zu Matrix (Pull-Out) Wasserschädigung etc. Aber die allgemeine Bemerkung, daß Carbonteile empfindlicher gegen SChläge sind, ist schon richtig.

Zitat: ach so...hab maschinenbau studiert und weiss, wovon ich rede.


Verzeihe mir diese Bemerkung aber das kann ich nicht glauben. [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: icon_confused.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren
#6
die bike hatte 99 wars glaub ich nen grossen lenkertest das waren mehrere titan lenker dabei, unter anderem von mangura. und sie konnten nicht mit ihren deutlich billigeren alu konkurenten mithalten.



Zitat: Titanlenker halten in den meisten Fällen sehr lange weil sie auf entsprechenden Rädern montiert sind die selten bewegt werden.


wohl wahr, der titanlenker meiner mutter hält auch prima, und weil titan ja nicht rostet, wird er warscheinlich noch in hundert jahren unbeschädigt im feuchten keller sein sein ewiges dasein fristen [Bild: icon_twisted.gif]

Zitat: zB: Ti6Al4V im Falle einer Beule ein gutmütigeres Verhalten an den Tag legt als Aluminium in den gängigen Legierungen.


wird nicht gerade dieser legierung nachgesagt das man daraus kein rohr ziehen kann? zumindest sagen das die hersteller immer [Bild: confused.gif]
Zitieren
#7
@bunny: Nein, das stimmt nicht, da kannst Rohre draus ziehen. So dramatisch schlecht zu verarbeiten ist Titan auch nicht außerdem hat sich da schon viel getan.
Zitieren
#8
wie steht'S denn allgemein mit der Alterung von ausgelagerten Titan-Legierungen? Ist bei Aluminium ja etwas problematisch, und wenn ich mich recht erinnere, ist der Mechanismus der Auslagerung bei Titan ähnlich der des Titans...
Zitieren
#9
die frage ist ob du worklich weißt wovon du redest [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]
wenn es denn so schwer ist titanlenker klein zu bekommen warum hab ich dann schon gebrochene titamlenker gesehen?
und wirklich leicht sind titanteile nie ausser man kann sie sonst nur aus stahl bauen.
Zitieren
#10
hast du vielleicht einen graphen zur hand, der zeigt, wie die belastbarkeit von alu (lenkern) abnimmt und damit die bruchgefahr zunimmt?
ich fahr seit knapp 3 jahren schon den selben lenker, nen neuen hab ich schon hier rumliegen, nur bin ich zu faul den zu wechseln [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: crazy.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Haltbarkeit Trek Session Rahmen Bartholomue 8 5,826 2010-08-24, 21:46
Letzter Beitrag: klana_radikala
  "haltbarkeit/ablaufdatum" bei dh-reifen Old Anonym 3 1,693 2005-07-20, 18:04
Letzter Beitrag: georg
  haltbarkeit lx vs. xt Old Anonym 4 838 2003-05-05, 23:02
Letzter Beitrag: Fox-Racing

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: