Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flachländer sucht nen perfekten Skischuh
#1
also ich wohne in nrw und bei uns gibt es nicht so viel auswahl an skischuhen bzw auch anbieter mit großem sortiment. deswegen bräuchte ich experten rat!
beim skischuh an sich bzw meinen füssen fängt das erste problem an habe schuhgröße 12 (us) und da nen skischuh zu finden ist dann hier bei uns fast unmöglich. habe heute als einziegen nen rossignol elite angehabt der auch gepasst hat war aber auch 31,5, hatte auch andere an die waren aber alle zu klein denn mein dicker onkel hat den innenschuh schon sehr bedrängt. jetzt ist also die frage kann ich nur rossignol schuhe nehmen, da ich auf vielen homepages der hersteller gesehen habe, dass die nur bis 30,5 produzieren oder kann man etwas mit thermoanpassung bzw schäumung machen. welches die frage aufwirft thermoanpassung oder schäumung? geht schäumung und thermoanpassung eigentlich bei allen skischuhen?
ich bevorzuge die piste und würde deshalb auf die harten raceboots (worldcup kopien) favorisieren.
also wäre toll wenn mir einige von euch helfen könnten einen skischuh zufinden, damit ich nicht unnötig in die ferne fahren muss und merke das der skischuh schrott ist und dann zu nem anderen gschäft in der republik fahren muss.
mfg Timo
Zitieren
#2
Also ich hab nen Salomon Schuh in 31, gibts allerdings auch in 31,5. Weiß nur nicht genau welche Modell es is (Performa irgendwas). Er hat so eine Thermoanpassung und ist meiner Meinung nach recht steif. Nachdem ich mich dran gewöhnt hab gehts allerdings problemlos. Fahr Freestyle und Piste.

MIKE
Zitieren
#3
ja salomon baut die größten "serienschischuhe" aber steif sind die ab 31.5 nimmer. denn die spaceframe zB gibts meines wissens nicht mehr so groß. performa cf und ellipse 9.0 sind aber verfügbar.

und ich glaub auch der x-wave (der ist schon recht sportlich!)

wenn du aber den perfekten schuh für dich suchst führt kein weg an einem strolz vorbei! kostet auch nicht wesentlich mehr als ein spaceframe und ist auf deinen fuß angepasst. dh fuß wurde vermeßen, schale dannach gemacht und zum händler geschickt und dort wird der innenschuh dann ausgeschäumt. wenn du die rote schale nimmst ist der strolz so hart das man ab 10 grad abwärts eigentlich nicht mehr in den schuh reinkommt! die schwarze ist für normalsterbliche.

oder aber du kaufst dir einen innenschuh von strolz, der kommt auf 250 euro und schäumst diesen dann in eine x beliebige schale.

kompletter strolz kostet zwischen 511 und 555 euro.
Zitieren
#4
Würde auch Strolz empfehlen. Die passen und halten. Die harte Schale ist aber eher was für Masochisten. [Bild: mryellow.gif]

Strolz nimmt von vornherein die kleinstmögliche Schale, dh. selbst die "weichere" Schale ist um einiges fester als ein normaler Skischuh und du hast nen passender Innenschuh und daher hast du auch keine Ausrede mehr. Letzteres ist neben dem Preis (naja und Design) der einzige Strolznachteil der mir so einfällt.
Zitieren
#5
ein nachteil vom strolz ist sicher die schale!

da es den schuh in dieser form seit etwa 10 jahren gibt und noch dazu im "baukasten sytsem" dh, der schuh muss für alle schifahrer passen - überall ok aber nirgends perfekt.

heisst also das die technik rückständig ist und die schalenform nicht ganz up to date - wie etwa beim salomon space frame, welche rein auf carven ausgelegt ist in seinem aufbau (innen stärkeres PU, dadurch direktere kraftübertragung auf die belastete kante und aussen sehr dünnwandig und im WC durch die ausfräsungen sogar noch weicher möglich). deswegen verwenden die profis oder auch möchtegern pros innenschuhe von strolz (wegen der ausgezeichneten passform) und die schale von einem anderen hersteller.

ob man durch eine solche kombi aber besser schifährt als mit dem normalen strolz bleibt natürlich fraglich - aber in der theorie klingts zumindest gut [Bild: smile.gif]
Zitieren
#6
also heisst das ich kauf mir erstmal nen topschuh der mir gefällt und wenn das nicht so gut klappt, lass ich mir nen neuen schäumen?!
welcher skischuh ist den zur zeit so der beste? weiss das das nicht so pauschalisiert werden kann will aber einfach ne diskussion haben an der ich mich dann entscheiden kann. also sagt einfach eure persönliche meinung!
Zitieren
#7
Zitat:
also heisst das ich kauf mir erstmal nen topschuh der mir gefällt und wenn das nicht so gut klappt, lass ich mir nen neuen schäumen?!


Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ja. Kaufst dir einen Topschuh. Wenn der Innenschuh nicht richtig paßt, läßt du dir einen Strolz Innenschuh reinschäumen. Das ist so ziemlich die Topmöglichkeit.

Meine persönliche Meinung: Ich hab schlanke Standardfüße und kann mit so ziemlich jeden Schuh fahren der mich nicht innerhalb von 5min drückt solange ich genug Schnallen hab um den Schuh auf meine dünnen Langfüße und Wadeln anzupassen. Daher kann ich dir nur das weitergeben was ich von Leuten mit "Problemfüßen" kenne und die schwören auf Strolz.

Ich persönlich suche mir möglichst Schuhe aus, bei denen ich die kleinstmögliche Schale und damit den dünnsten Innenschuh habe. Das reicht für mein Skifahrerisches Können bei weitem aus. Natürlich sind angschäumte Schuhe paßgenauer, bequemer und durch die bessere Durchblutung meist auch wärmer.

Wenn du das Geld hast und investieren willst, laß dir Strolz einschäumen. Wenn du keine passenden Schuhe findest führt sowieso kein Weg daran vorbei. Dann hast du auch für die nächsten 15 Jahre Skischuhe die dir passen.
Zitieren
#8
wenns am geld nicht scheitert versuchs zunächst mit einem normalen strolz zu 99 %iger wahrscheinlichkeit wirst du den unterschied zu einem nur strolz schuh (schuh und innenschuh) und einem mit anderer schale nicht merken!

ansonsten ist salomon ein schuh der sehr vielen leuten passt. crossmax (hoch geschnittn und wenig vorlage) fürs gelände optimal, space frame für piste only und etwas schmäler als der crossmax. atomic und dalbello meiner meinung nach net so tolle schuhe. head baut auch sehr gute schuhe, genauso wie nordica.

aber du musst dich wirklich durchprobieren - so kann man absolut keinen rat abgeben.
Zitieren
#9
Wobei Nordica imho recht breit ist. Zumindest die die ich probiert habe.
Zitieren
#10
bis auf den hot rod schon, und auch eher auf der weicheren seite daheim.

salomon ist auch sehr breit bis rauf zum crossmax (der sogar mir ausgezeichnet passt, und ich hab sehr breite füße).
Zitieren
#11
wobei ich beim salomon dazu tendiere, aus der ferse rauszurutschen. auch wenn ich ihn voll zuklesch, dann is nimma gnaz so arg, aber immer noch spürbar. muss halt immer beim liftfahren schnallen aufmachen, sonst gfriern mir die zechen ab [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#12
richtig! fersenhalt ist bei allen schuhen schlecht!
am besten noch bei dalbello weil die eine schnalle diagonal über den rist haben.

bei strolz ist er natürlich auch perfekt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Skischuh noox 97 39,518 2010-01-06, 01:01
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste