Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
laufradprobleme
#1
also ich hab mir die excalibur dh geholt
nun war en achter drin un ich wollte es erst selber mal versuchen ihn rauszumachen
jetzt isses schlimmer geworden.
kann man da noch was machen z.b zentrieren oder neu einspeichen lassen?
Zitieren
#2
na zentriers wieder zurück!weist du überhaupt wies geht oder hast es nur probiert?
Zitieren
#3
also leichte achter kann ich rausmachen
nur so wies jetzt ist lass ichs lieber rausmachen
Zitieren
#4
dann lockere mal alle speichen!zieh alle so an dass du mim fingernagel das gewinde noch spürst!dann zieh alle speichen nach einander an allerdings jeder nur eine halbe umdrehung mim speichenslüssel!und diue agnze zeit weiter bis sie gespannt sind!dann solltest nurmehr einen leichten achter drinnen haben!!!
Zitieren
#5
so habs wenigstens so hinbekommen das es net mehr schleift danke
Zitieren
#6
Hm.. wenn du das das erste Mal machst, nimmer dir viel Zeit. Irgendwann mußt dus zum ersten mal machen. Das wird meist nicht so toll, aber dafür kannst dus beim nächsten.. übernächsten Mal.

Einen Tip: Wenn du das LR entspannt hast, die Nippel immer nur eine viertel Umdrehung weiterdrehen. Nicht mehr. Dauert ewig, ist aber für Anfänger die sicherere Methode. So gehst du ein paarmal herum. Achtest immer darauf das das LR halbwegs läuft, vor allem Höhenschläge. Wenn die speichen Spannung bekommen mußt du immer genauer zentrieren. Wann der Lauf stimmt entscheidest du. Bei Scheibenbremsen muß das LR nicht so toll laufen, aber wir sind ja Perfektionisten. Als Anfänger aber lieber früher aufhören und ein nicht so perfektes Laufrad in Kauf nehmen, als das LR komplett verspannen.

Nach dem ersten zentrieren das Laufrad mit der achse am Boden legen und ein paarmal auf die Felge drücken.. dabe das LR etwas drehen. Dann das LR umdrehen und das gleiche nochmals. du solltest dabei die Speichen hören wie sie sich entspannen. Dann wieder zentrieren. Wenn du ein perfektes Laufrad haben willst, znetrierst du und drückst das LR so nach unten bis das LR läuft, und beim abdrücken nichts mehr zu hören ist.
Zitieren
#7
Und die leichten Achter bekommst du raus wenn du einen Schlitzschraubendreher über die Cantisockel an die Felge hälst (bei reinen Disc-Rahmen einfach an Kettenstrebe bzw. Gabel halten, so dass der Dreher ruhig ist und du den Spalt zwischen seiner Spitze und der Felge gut siehst). Jetzt drehst du das Laufrad, aber nicht ZU langsam, damit du einen groben Überblick bekommst, wieviele Schläge wo, in welcher Richtung und in welcher Stärke und Länge vorhanden sind. Nun nimmst du dir Schlag für Schlag vor, suche dir am besten Orientierungspunkte damit du nicht durcheinander kommst. Ich fang z. B. immer am Ventil an und drehe das Rad in Laufrichtung. Geht der Schlag zum Schraubendreher hin, musst du logischerweise die Speichen anziehen, die zur anderen Seite hingehen. Versuche die Speiche, die in der "Mitte" des Schlages liegt, etwas mehr anzuziehen als die Speichen davor bzw. dahinter. Ein Schlag geht ja meist über mehrere Speichen, meist über 2-3 der gegenüberliegenden Seite, die man also anziehen kann. Halte den Dreher auch auf die andere Seite des Rahmens bzw. der Gabel, Schläge die "vom Dreher weg" gehen lassen sich i.d.R. schlechter sehen als solche,die zum Dreher hin gehen.
Hm, hoff das war verständlich [Bild: smile.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: