Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Innenlager schneiden in Salzburg?
#16
[Bild: shocked.gif]

Gut das ich das aus dem Gefühl so gemacht habe ! [Bild: blush.gif]

Schien im Shop keiner zu wissen bzw. ist wohl schon in die Intuition übergegangen ^^
Zitieren
#17
Well, that's it's

Eines vorweg: Beim Gewindeschneiden immer ausreichend Öl als Schmiermittel verwenden!!!!

Nun zum Schneiden und dem Brechen des Grates:

Man schneidet beim Gewindeschneiden ja Metall aus dem Werkstück. Dies ist dann ein Span der sich in der Wicklung des Gewindeschneiders ablegt.

Man dreht den Schneider bis der Widerstand deutlich merkbar ist aber noch ohne größeren Kraftaufwand zu drehen ist. Sobald der Widerstand merkbar ist, dreht man den Gewindeschneider etwa 1-2 Umdrehungen zurück und da der Span quasi im Werkzeug verharrt, bricht der Metallspan und ein Teil davon fällt zum Arbeitenden hin heraus. Nun kann man wieder reindrehen, bis der Widerstand größer wird... usw.

Bricht man den Span nicht regelmäßig, dann presst man den Span zusammen und verdichtet das Metal und presst es zudem an den Rand des Werkstückes, sprich der Druck in den Schneiderwindungen drückt die Späne fest in das entstehende/bestehende Gewinde. Man wendet dann immer mehr Kraft auf und wenn man dann das Werkzeug wieder rausdrehen will, geht das nicht, da der Span fest in den Wicklungen des Gewindes klebt.

Dann bleibt nur noch reißen, ruckeln usw. Irgendwann gibts meist nen Ruck und raus ist der Schneider samt Gewinde.

Beim Innenlagergewinde besteht nun das Problem, das dadurch das das Gewinde wech ist, man nur noch ein größeres Gewinde schneiden kann, wofür es aber keine passenden Innenlager gibt. Die Idee wäre dann noch auf italienische Gewinde aus dem Rennradbereich zu gehen, welche größer sind, diese Lager haben aber keine genügenden Achslängen.

Somit ist der Rahmen schlicht nur noch für die Tonne.

Einzige Möglichkeit bei zerstörten Innenlagergewinde sind sogenannte "Reparatur Innenlager". Ehemals wurden die von Mavic hergestellt, heuer nur noch von einem Hersteller (NoName). Diese Innenlager benötigen Kein Gewinde.

Man muß die Rahmenkante auf der Kettenblatt dann mit einem Kegel versehen (Bikeshops haben so ein Werkzeug dafür) und das Reparaturlager wird dann eingeschoben und die Außenschalen drehen sich dann aufs Lager selber und klemmen sich durch Druck im Rahmen fest.

So haben wir damals zunächst das LTS an den Start gebracht...

Aaaaaber... klingt alles nice, ist es aber net. Problem ist das die Reparaturlager eine mindere Qualität haben und im "Hollandradbereich" sicherlich ausreichend, sind aber im Mountainbikesektor hoffnungslos überfordert sind. Ich hatte nach 4-8 Wochen jedes Lager gar bekommen... ohne Drops oder so... rein mit kleinerer bis mittlerer Fahrleistung im Gelände. Damals bin ich noch eher CC gefahren mit leichtem Endurohauch.

Leider wars der letzte LTS Rahmen in neu und passender Größe den ich damals auftreiben konnte.

Rest in peace LTS

Greetz
Aahz

P.S.: Noch Fragen? Dann mal raus damit, oder PN me.
Zitieren
#18
Ein paar Möglichkeiten zur Rettung gibt's noch:

- Innenlager von reset; ist eigentlich für gewindelose KLEIN Rahmen gedacht
- Helicoil, falls man ein größeres Gewinde ins Tretlager schneiden kann
- wenn nur die ersten Windungen zerstört sind: Race Face Signatur FR Innenlager mit extra langen Schalen
- Flüssigmetall???


Andere Frage: Bei meinem Rahmen ließen sich die Lagerschalen per Hand reinschrauben. Man brauchte also erst zum Schluß beim Festziehen den Innenlagerschlüssel. Ist das normal?
- vielleicht geht's auch mit Flüssigmetall???
Zitieren
#19
Zitat: Bei meinem Rahmen ließen sich die Lagerschalen per Hand reinschrauben. Man brauchte also erst zum Schluß beim Festziehen den Innenlagerschlüssel. Ist das normal?


so sollts ja auch sein
Zitieren
#20
@Daywalker: Tretlagergehäuse ausfräsen oder wenn eh alles kaputt ist reicht auch ausreiben und dann eine Hülse mit Gewinde einkleben. Aber nehm´ nicht an, daß du den LTS noch reparieren willst. [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#21
Ich hab zu Gewinde schneiden bei den häufig gestellten Fragen etwas dazugeschrieben. Wenn etwas unklar ist -> PM oder Mail
Zitieren
#22
@Georg

Naja, das passierte 2001 oder 2002 und es war ein nagelneuer Rahmen den ich zufällig erwischt hatte. Grade frisch aufgebaut nur das Innenlager klemmte a bisserl. Danach klemmte es zumindest nicht mehr und das Bike ging 8 Monate später wech. War zu stressig dauernd die Lager zu wechseln.

Also: Wird net repariert. Habs ja nimmer. Aber was lernen wir daraus? Immer schön den Span brechen sonst müssen wir ggf. brechen [Bild: ooo.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Commencal V3 Innenlager Reinz 6 5,265 2017-07-03, 17:46
Letzter Beitrag: James1097
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,973 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,190 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Erfahrungen mit Pressfit 30 (PF30) Innenlager - Keramik? noox 1 2,416 2013-08-17, 01:08
Letzter Beitrag: mantra
  Problem bei Innenlager-, Kurbelmontage GXP 83mm Ingeborg 19 13,524 2013-03-06, 00:28
Letzter Beitrag: willi
  Innenlager suicidedownhill 0 1,091 2012-12-16, 00:52
Letzter Beitrag: suicidedownhill
  GXP-Innenlager (Descendant) - Lagerspiel noox 7 4,206 2012-09-11, 14:40
Letzter Beitrag: pippo999
  Troy Lee D3 in Salzburg Loki87 0 1,020 2012-09-09, 02:28
Letzter Beitrag: Loki87
  Durchmesser Innenlager Scott High octane one evilinside 0 1,389 2012-01-01, 02:24
Letzter Beitrag: evilinside
  Funn Hooka DH Innenlager - 2007 dolcho 0 793 2011-12-22, 02:14
Letzter Beitrag: dolcho

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: