Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blödfug
#1
Vielleicht sollt ich das nächste Mal ZUERST schaun ob sich voll eingefedert ein Laufrad ausgeht, BEVOR ich Dämpferpatrone und Schaft etc. festlege.. [Bild: mryellow.gif]

edit: Die Brücke wurde nur für diesen Zweck skizziert die ist nicht wirklich so dünn.
Zitieren
#2
Schicks mit Bewerbungsschreiben an Manitou! [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#3
wahhahah der war klasse [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#4
tztz so ein pfusch [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#5
@red: Meinst mit der Leistung bin ich dort Weltklassekonstukteur?? [Bild: mryellow.gif]

@SuperEight: Kann man halt nur Semislicks fahren.. [Bild: icon_lol.gif]

Na, ist schnell behoben. Brauch nur die Kolbenstange verlängern und fertig.
Zitieren
#6
machs wie Marzocchi, kröpf erstmal die Brücke 3 Meter und dann kannst sogar noch a Schutzblech unten rein bauen [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#7
Hehehe.. das ist für mein XC-Bike. Die Umrüstung von Luftfederung/Luftdämpfung auf Stahlfeder/offenes Ölbad. Alle Teile die augetauscht werden müssen wiegen zusammen 160 Gramm exkl. Ölfüllung wie immer. Muß mal abwiegen was die Teile wiegen die rausfallen, und mir ausrechnen wie groß das Ölvolumen ist, aber viel mehr wiegt das nicht.. [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: mrred.gif] Scheiß auf Luft. [Bild: mryellow.gif]

edit: Mindestölvolumen wird ungefähr bei 90cm³ liegen also ~80 Gramm.

Nochn edit: Die Teile der Luftfederung die rausfliegen wiegen 97Gramm. Also 160+80=240-97=~143 Gramm Mehrgewicht mit der Daumen*Pi Methode.
Zitieren
#8
[Bild: icon_lol.gif] der war echt sau gut.. HAHAHAHA [Bild: grin.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste