Beiträge: 21,058
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
ist halt in erster linie die frage nach der infrastruktur und dem knowhow über die verarbeitung... ich hatte als wir den chariot hänger gekauft hatten mal eine schwinge gezeichnet die man in die normalen radnaben des hängers einhängt und mit einem dämpferelement auf den oberen rahmen des hängers abstützt. würde sicher funktioniere und man hätte die möglichkeit zu wechseln zwischen normalem trailer und single-trailer... ich konnte einfach niemanden finden der mir das baut, resp. konnte es mir nicht leisten das bauen zu lassen...
ob sich der singletrailer von wiesamnn toppen lässt kann ich nicht genau beurteilen. er ist wie ich gehört habe recht leicht. was sich sicher verbessern liesse ist die transportfähigkeit. der wagen lässt sich fast nicht zusammenlegen. weiter ist das platzangebot im hänger so klein, dass ein kumpel von mir den hänger wieder verkaufen musste, weil seine 3-jährige tochter keinen platz mehr hatte...
es wäre also absoltu wünschenswert wenn sich mal jemand um eine richtig gute konstruktion kümmern würde. ich bin überzeugt, dass sich da auch eine kleine serie verkaufen liesse wenn der preis nicht wie bei wiesmann bei € 1600.- ist...
Beiträge: 340
Themen: 18
Registriert seit: 2003-01-30
Bewertung:
0
also der koch hat schon einige anforderungen beschrieben. was mir noch erwähnenswert scheint...
gute belüftung, 5-punkt gurte, vernüftiger sitz, wasserfester unterboden und rücken, schutz gegen steinschlag und dreck vom hinterrad des bikes, sollte genau in der spur des bikes laufen, befestigung am sattelrohr oder rahmen und nicht am rad (nabe), klein zerlegbar für transport im auto,
was mir als grosse herausforderung erscheint ist eine funktionierende federung. wegen der geringen masse die ja auch angestrebt wird, ist vermutlich recht schwer das ding vernünftig am boden zu halten. ich denke es gibt abgesehen vom preis noch die eine oder andere herausforderung.
die gesamtlänge des gespanns und der daraus resultierende kurvenradius könnte zum beispiel problematisch werden. der böschungswinkel oder wie man dem sagen will, muss beachtet werden. will sagen, dass die problematik mit übergängen von flachem in steiles gelände in der kupplung oder mit dem hinterrad des bikes eng werden könnte. bodenfreiheit und schwerpunkt (fahrverhalten) dürfte eine kompromiss erfordern...
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Warum keine Radnabenanhängung?
Beiträge: 340
Themen: 18
Registriert seit: 2003-01-30
Bewertung:
0
wenn du das ding an der ungefederten masse des bikes anmachst bringts du die schläge des rades auf den hänger. das kannst du mit der besten federung nicht ausgleichen weil es eine wipbewegung über die deichsel wird... georg kann das sich im detail erklären...