2005-08-03, 10:54
Ja eben.
Ich bin wirklich nicht jemand, der immer zu den neuesten Geräten etc. rät. Ich hab von der Elektronik- und Unterhaltungsindutrie ziemlich die Nase voll, wenn dir zB. eine Digicam die 28.000 öS gekostet hat nach 1 1/2 Jahren der Firewireein-/ausgang abdankt und die Firma dir sagt: Tut uns leid, keine Garantie mehr, da muß die komplette Hauptplatine getauscht werden, kaufen sie sich lieber eine neue Kamera.. dann vergeht es dir ziemlich.
Aber selbst beim Photographieren ist es so:Meine Freundin und ich haben mehrere analoge SLR + Objektive etc. Wenn ich jetzt rechne 36 Bilder kosten ca. 8,50 und du machst 1000 Bilder im Jahr dann ist das ~ 240 euro nur Entwicklung. 1000 Bilder sind nix.
Daher hat meine Freundin jetzt schon einen kleinen digitalen Photodings für die Alltagsbilder. Seitdem ist das Filmentwicklen nur noch auf Sportaufnahmen die halt mit so einer kleinen Kamera nicht gehen und einige wenige Digitalphotos die man auch auf Papier haben will reduziert.
Beim Video ist es ähnlich. Selbst wenn du jetzt sagst, ich nehm keine Digicam sondern SVHS-C oder Hi8, dann hast du immer noch das Problem wie kriegst du das Material in den Computer.
Ich hab selber noch eine SVHS-C Kamera und einen SVHS Recorder.. sogar für den Schnitt koppelbar. Aber man filmt viel weniger bzw. macht dann nie was damit einfach weil die Schneiderei verglichen mit dem PC eine Heidenarbeit ist.
Wenn du die Hardware hast ebnötigt das digitalisieren auch etwas mehr Zeit, weil die Farben usw. ausgesteuert werden sollten.. zumindest bei problematischen Aufnahmen. Hängt von der Hard- und Software ab wie einfach oder automatisch das geht. Und das ist wiederum eine Geldfrage.
Also in deinem Fall ist eine günstige Digicam sicher die beste Wahl. Ich filme auch schon mit dem kleinen Photoapparat. Das ist zwar aufgrund des geringen Gewichts und nicht so tollen Handlings furchtbarst verwackelt und die Lichtstärke und Brennweite der Linse ist nicht optimal, aber für kleine Aufnahmen reicht das vollkommen. Die Qualität ist ungefähr wie SVHS. Hier ist aber wiederum ein Konvertierungsschritt nötig, um das gefilmte Material in ein Windoof-avi zu kriegen, damit das gängige Videobearbeitungsprogramme verarbeiten können.
Ich bin wirklich nicht jemand, der immer zu den neuesten Geräten etc. rät. Ich hab von der Elektronik- und Unterhaltungsindutrie ziemlich die Nase voll, wenn dir zB. eine Digicam die 28.000 öS gekostet hat nach 1 1/2 Jahren der Firewireein-/ausgang abdankt und die Firma dir sagt: Tut uns leid, keine Garantie mehr, da muß die komplette Hauptplatine getauscht werden, kaufen sie sich lieber eine neue Kamera.. dann vergeht es dir ziemlich.
Aber selbst beim Photographieren ist es so:Meine Freundin und ich haben mehrere analoge SLR + Objektive etc. Wenn ich jetzt rechne 36 Bilder kosten ca. 8,50 und du machst 1000 Bilder im Jahr dann ist das ~ 240 euro nur Entwicklung. 1000 Bilder sind nix.
Daher hat meine Freundin jetzt schon einen kleinen digitalen Photodings für die Alltagsbilder. Seitdem ist das Filmentwicklen nur noch auf Sportaufnahmen die halt mit so einer kleinen Kamera nicht gehen und einige wenige Digitalphotos die man auch auf Papier haben will reduziert.
Beim Video ist es ähnlich. Selbst wenn du jetzt sagst, ich nehm keine Digicam sondern SVHS-C oder Hi8, dann hast du immer noch das Problem wie kriegst du das Material in den Computer.
Ich hab selber noch eine SVHS-C Kamera und einen SVHS Recorder.. sogar für den Schnitt koppelbar. Aber man filmt viel weniger bzw. macht dann nie was damit einfach weil die Schneiderei verglichen mit dem PC eine Heidenarbeit ist.
Wenn du die Hardware hast ebnötigt das digitalisieren auch etwas mehr Zeit, weil die Farben usw. ausgesteuert werden sollten.. zumindest bei problematischen Aufnahmen. Hängt von der Hard- und Software ab wie einfach oder automatisch das geht. Und das ist wiederum eine Geldfrage.
Also in deinem Fall ist eine günstige Digicam sicher die beste Wahl. Ich filme auch schon mit dem kleinen Photoapparat. Das ist zwar aufgrund des geringen Gewichts und nicht so tollen Handlings furchtbarst verwackelt und die Lichtstärke und Brennweite der Linse ist nicht optimal, aber für kleine Aufnahmen reicht das vollkommen. Die Qualität ist ungefähr wie SVHS. Hier ist aber wiederum ein Konvertierungsschritt nötig, um das gefilmte Material in ein Windoof-avi zu kriegen, damit das gängige Videobearbeitungsprogramme verarbeiten können.