Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Graphic Tablet (/zeichen tablett)
#1
ich glaube es gibt im Forum ein paar leute die sich da ein wenig auskennen !?

Meine Freundin hat ein Angebot über ein gebrauchtes Wacom Intuos 1 in A3 Format [Bild: icon_exclaim.gif]

Nun ist das Teil natürlich schon ziemlich alt , aber die Wacom tablets sollen ja eine sehr lange Lebensspanne haben
[Bild: tongue.gif]
und wirklich veraltet scheint das Intuos 1 auch noch nicht zu sein

Wieviel ist das Teil schätzungsweise noch Wert ? Bis zu welchem Preis sollte man noch mitgehen?

Gibt es irgendwelche Mängel auf die man besonders achten sollte?
Zitieren
#2
WEIß NIEMAND WAS [Bild: icon_question.gif]

wäre super wenn sich noch einer melden würde ..
Zitieren
#3
Ich glaub sowas verwendet einfach keiner mehr [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#4
[Bild: icon_confused.gif]

SONDERN [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_neutral.gif]

was würdest DU dann sagen , wie hoch soll man noch gehen im Preis ?
Die Teile haben ungefähr 1600Dm gekostet ,hab auch jetzt ein paar zum Teil unbenutze gefunden ! . . .

Gibts denn eine bessere Alternative?
Zitieren
#5
Zitat: Gibts denn eine bessere Alternative?

die Maus? [Bild: wink.gif]

Keine Ahnung, wüßt nicht wofür ich so ein Ding bruchen sollte.
Früher war das mal Standart, daß mans für CAD genommen hat aber die Zeiten sind lang vorbei und der eine Designer, den ich kenn benutzt sowas auch nicht und was der aus Photoshop rausholt kann man nur als Wunder bezeichnen.
Ergo meine Schlussfolgerung: Die Dinger sind unnütz

Wenn du sowas aber unbedingt brauchst und den Neupreis kennst und den Ist-Zustand kannst dir ja selber überlegen was es noch wert ist und bissal verhandeln. Ich würd generell für gebrauchte Perepheriegeräte max. 2/3 vom Neupreis zahlen aber dann muß es schon Topzustand ähnlich Neuware sein.
Zitieren
#6
hi,

was möchte deine freundin damit machen? ich habe eines in A4 und eines in A5. verwende es für grafik, bildbearbeitung und illustrationen. muss sagen das das A5 für mich die beste wahl ist weil die wege die die hand zurücklegen muss noch klein sind und auf der anderen seite A5 groß genug ist um einen bestimmten punkt präzise zu treffen.
bei einem A3 board muss man da schon ganz schön rudern. soweit ich weiß hatten die alten intous noch relativ geringe auflösung und keine erkennung für stiftneigung etc.
ich würde das alte teil nicht kaufen.
lgc.
Zitieren
#7
Hey super danke !

Sie braucht es eigentlich für exact den selben Einsatzbereich [Bild: icon_exclaim.gif]

Was würdest du ihr denn dann empfehlen ,sticht da irgendeine Marke besonders hervor?
Oder liegen wir mit Wacom schonmal richtig?

Und nochwas wäre interessant zu wissen :
WOZU BRAUCHT MAN DIE STIFTNEIGUNG [Bild: icon_question.gif]

vielen dank jetzt schonmal ! [Bild: smile.gif]
Zitieren
#8
stiftneigung ist echt wichtig damit kannst du reale stifte simmulieren. zb. kann eine runde stiftspitze ovale werden wenn du den stift neigst. aber im prinzip kannst du alle möglichen parameter von photoshop damit verknüpfen. z.b. kann eine stiftspitze die größe mit dem druck des stiftes ändern und die "weichheit" mit der stiftneigung....
ich habe intous2 boards. mittlerweile gibts ja intous3. das hat einige neue, interessante features. vergiss graphire und volito die können nix.
ich würde das A5 intous3 empfehlen. ist nicht billig aber erweitert die möglichkeiten ungemein.
lgc.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste