2005-09-30, 08:50
-17 gänge san für bergauf voll ok.
-wie viel must ins schnelle übersetzen? 16/20 oder reden wir von 11/40 zähnen? zweiteres meiner meinung nach auch nicht solang der drehpunkt auf da kettenlinie is. oder willst leicht ohne kettenspanner fahren?
-wenns im rollen schaltba is würd ich auf jeden fall ne mitlaufende kette machen.
-Carbon-jeeahhh baby! da stehen die chicks drauf! *gg* carbon ausreichend dimensioniert würd ich auf jedenfall befürworten!
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
welchen mehrpreis ich zahlen würd...schwer zu sagen. für die bar kleinigkeiten die ich bei mir gebastelt hab hab ich veileicht 70euro drauf zahlt. nachdems hier um ein pimpiges einzelstück geht is galub ich nicht der mehrpreis ausschlaggebend, sonder das mehr an arbeit und ob man sich dieses antut!
-würd isis machen.
-ganz klar den höheren drehpunkt! dafür halt schauen das ma im ausgefederten zustand a wirklich kurze kettenstrebe zusammenbekommt. 410-420mm. damit ma im Sag dann immernoch a quirliges fahrverhalten hat.
-für a kürzere kettenstrebe würd ich auch den dämpfer nach oben legen. (falls die tiefe ausführung so gedacht is wie beim jetzigen) auserdem schutz vor schmutz.
-verstellbereich kommt ganz klar auf die rahmenhöhe an. am donhiller hab ich a 42 rahmenhöhe in etwa. mit einer 350mm langen sattelstütze komm ich ziemlcih genau aus. dh ich brauch etwa 15-20cm
mfg
Fuxl
-wie viel must ins schnelle übersetzen? 16/20 oder reden wir von 11/40 zähnen? zweiteres meiner meinung nach auch nicht solang der drehpunkt auf da kettenlinie is. oder willst leicht ohne kettenspanner fahren?
-wenns im rollen schaltba is würd ich auf jeden fall ne mitlaufende kette machen.
-Carbon-jeeahhh baby! da stehen die chicks drauf! *gg* carbon ausreichend dimensioniert würd ich auf jedenfall befürworten!
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
welchen mehrpreis ich zahlen würd...schwer zu sagen. für die bar kleinigkeiten die ich bei mir gebastelt hab hab ich veileicht 70euro drauf zahlt. nachdems hier um ein pimpiges einzelstück geht is galub ich nicht der mehrpreis ausschlaggebend, sonder das mehr an arbeit und ob man sich dieses antut!
-würd isis machen.
-ganz klar den höheren drehpunkt! dafür halt schauen das ma im ausgefederten zustand a wirklich kurze kettenstrebe zusammenbekommt. 410-420mm. damit ma im Sag dann immernoch a quirliges fahrverhalten hat.
-für a kürzere kettenstrebe würd ich auch den dämpfer nach oben legen. (falls die tiefe ausführung so gedacht is wie beim jetzigen) auserdem schutz vor schmutz.
-verstellbereich kommt ganz klar auf die rahmenhöhe an. am donhiller hab ich a 42 rahmenhöhe in etwa. mit einer 350mm langen sattelstütze komm ich ziemlcih genau aus. dh ich brauch etwa 15-20cm
mfg
Fuxl