Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SAG bei DHX 5.0
#1
Hi!
Ich habe mir mal die Anleitung vom DHX 5.0 angesehen und da steht drin das ich bei einem Dämpfer mit 57mm Hub einen SAG von 14,5mm brauche aber ich habe 20mm und jetzt ist kein geld mehr da für ne neue feder... ich hab eine 400x2,8er
ist das schlimm wenn der sag 5mm mehr ist oder nicht? kann ich den SAG irgendwie über diese luft einstellung regulieren? ich habe vorher nie einen vergleichbaren dämpfer gehabt...

gruß timbo
Zitieren
#2
Hi!

Lass Dir gesagt sein, dass 20mm Sag bei 57mm Gesamthub voll ok sind!
Das sind knapp 1/3 des Federwegs und das ist meiner Meinung nach voll ok.
Ich fahre bei meinem DHX sogar noch etwas mehr!

An sich brauchst Du beim DHX keine neue Feder unbedingt. Du kannst einfach
in das Luftventil mehr Luft reinmachen und schon federt er härter. Ich selbst
fahre auch eine 400er Feder bei einer Übersetzung von 1:3,5.

Probiers also erstmal mit Luft reinpumpen (schön langsam, bis es passt),
dann sollte alles super funktionieren. Wichtig: Verwende unbedingt eine
Dämpferpumpe und vor allem eine, die die Luft hält und nicht beim Abschrauben
Luft verliert!!! Oder mach es so wie ich und hol Dir den "AirPort micro" von der
Firma "Reset" (mal googlen)... das Ding ist fantastisch!

Gruß!

Ingo
Zitieren
#3
jo dann is gut ich hab auch ne übersetzung von 1:3,5
aber ich dachte dieses luftventil is nur für propedal?!?
Zitieren
#4
Nö, propedal ist nur da, wo es drauf steht (blauer drehknopf).
achja ich habe einen dhx4.0 und eine 500er feder (wiege gesamt 65kg). ich habe das problem, dass ich den dämpfer recht weich fahre und er bei ebenen landungen etwas durchschlägt. fahre eigentlich ausschließlich dh. wie kann ich das ändern, dass er noch genauso weich anspricht, aber nichtmehr das elastomer anschlägt?

übersetzungsverhältnis ist 1:2,9
Zitieren
#5
beim dhx 5 kann man doch den durchschlagwiederstand einstellen... beim dhx 4 geht das nich... da muss man das wohl anders hin bekommen...
Zitieren
#6
genau deshalb frag ich ja, wie ich das hinbekomme. vielleicht mir mehr luft reinpumpen? was am propedal rumdrehen?
Zitieren
#7
oder die Anleitung lesen
Zitieren
#8
Na, na, na... dolcho... stimmt zwar, aber wenn man helfen kann... [Bild: icon_wink.gif]

Also, die Luft im DHX beeinflusst zusätzlich die Federhärte und auch die Progession.
Progression heißt eben, dass ein Dämpfer am Anfang schön weich reagiert, er am
Ende aber dennoch nicht durchschlägt.

Also: Mehr Luft rein = etwas härtere Feder, aber recht guter Durchschlagschutz.

Sollte daher passen...

Gruß!

Ingo

P.S.: dolcho hat in positiver Hinsicht recht... wie alles zusammen hängt, steht in der
Bedienungsanleitung recht gut beschrieben. Ansonsten: Testet doch einfach mal rum,
dann seht ihr am besten, welche Veränderung was genau bewirkt.
Zitieren
#9
allerdings sollte man schön die sicherheitshinweise beachten bezüglich des minimalen und maximalen drucks auf dem dämpfer...
Zitieren
#10
gab scho genug posts über einstellung von plattformdämpfern.

außerdem findet man das beste setup immer noch selbst durch einstellen, testen usw... raus.
und das kann man nur auf der Strecke und ned
zu Hause am Computer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: