Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
ich wiege gleich viel wie da Georg, fahre vorne 1.8 bar, hinten 2.2. Früher Hintern 2.0, vorne 1.5, aber dieses Jahr hatte ich etwa 10 bis 12 Snakebites, deshalb fahr ich jetzt etwas mehr. 2 mal hatte ich in ziemlichen High-Speed-Passagen vorne Snakebites, ging böse auf die Schnauze.
Ich fahr übrigens auch Schwalbe Standard-Schlaüche auf 2.5-Zoll-High-Rollers, mit Maxxis-DH-Schläuchen hatte ich immer nach spätestens 3 Abfahrten einen Platten.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Aber mit dem Setup fährst wohl nicht durch arge Steine? Weil besonders durchschlagresistent tönt das nicht.
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Also ich für meinen Teil Fahre zum Freeriden bei uns in den "Bergen" Big Betties mit Schwalbe Standard Schläuchen auf einer SUN Rhino Lite.
Mein Gewicht in voller Montur ist ca. 76-77Kg.
Ich fahre mit denen immer (auch bei felsigen Abfahrten)ganz entspannt am VR 1,5 Bar und am HR ca. 2Bar.
Zum DH-Moschen in Parks und auf Races habe ich den Michelin C16 mit Conti, oder Schwalbe DH-Schläuchen.
Macht insgesamt n ganzes Kilo unterschied!!! ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Da bin ich auch schon mal vorne 0,8 Bar gefahren und hinten 1,2 Bar... KEIN PLATTEN!
Wenn man allerdings noch hoch muss, nehme ich die Big Betty-Kombi und die dann mit mid. 3 Bar. Oben kann man ja noch Luft 'rauslassen.
Soviel dazu...
Der Mo
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
gewicht:66kg voll ausgerüstet
reifen:vorne und hinten 2.5er highroller
schlauch:gazzalodi DH
luftdruck:
-schnelle strecken,wenig steine,schnelle kurven
(ala schladming)
vo.2-2,5 bar , hi.2.5 ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
-langsame strecken,viele steine,wurzeln,felsen,teilweise schrittgeschw.und 180grad kurven mit engem radius,
(ala jägersteig am gaisberg)
vo.1-höchst.1,5 bar , hi. 1,5
Zitat: mit Maxxis-DH-Schläuchen hatte ich immer nach spätestens 3 Abfahrten einen Platten.
kann ich nicht nachvollziehen hab seit 2 jahren mit dem oben genannten luftdruck noch KEINEN platten ghabt und erst eine delle von nem verpatzten double in schladming in der felge...
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat: Im XC fahr ich 3-3,5 vorne 4 hinten.
Ich fahr auch in den 2 Zoll XC-Schlappen nur 3 Bar maximal, mehr ist einfach unkomfortabel, rollt auch nicht leichter und hat weniger Traktion.
Am Freerider: auf den Haustrails irgendwas zwischen "zu platt" und "prall", auf DH-Strecken kommts auf den Boden an, in Rittershausen hatte ich hinten nur <2 Bar drin, in BM sind es am Hinterrad sicher etwas mehr als 2,5. Zu wenig Druck am Vorderrad mag ich garnicht, wird dann so schwammig.
(Durch die nicht gerade tolle Hinterbauperformance meines Bikes merke ich sehr schnell, wenn Dämpfungseinstellung oder Reifendruck nicht passen, aber sicher ist es oft auch nur Einbildung )
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Meine Erfahrungen dazu:
Beim pannenanfälligen Fat Albert fahr ich um die 1,7 bis 2bar.
Mit meinen Maxxis Minion DH- Reifen mit 1bar.
Ich hab 80kg und ein Scott Nitrious 10 im Freerideeinsatz.
Ein österreichischer Downhillstaatsmeister hat mir erzählt er fährt am Schöckl 2,35er Maxxis Swampthing mit 1,2 bar.
Wolfgang
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Na , Fox 40 zu verkaufen ? Hat dein reicher Kumpel den Sport scho wieder aufgehört ?
Beiträge: 133
Themen: 39
Registriert seit: 2002-11-13
Bewertung:
0
bist a kasperl ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
wenn i mit meine fast 100 kilo mit ausrüstung fett wo owifetz, dann halten 1,5 bar sicher net ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
des hab i scho oft gnua ausprowiert (mittlerweile doch fast seit 10 jahr wo i biken tua) und i habs no nie gschafft
owa vom unterhalungswert her is dei aussage mit den 1,5 bar e a net schlecht ...
flo
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
beim fat albert in der faltverson habe ich ein tuning tip, dadurch habe ich seit 2 jahren nur einen pkatten gehabt und auch nur weil ich nen fetten dorn dadrin hätte, da hätte jeder andere Reifen auch schlapp gemacfht.
mein reept war: bin auf maxxis umgestiegen und habe den fat albert als kettenstrebenschutz umfunktioniert, da ist der aber gut weil der auch in 2,35 sehr breit war.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
|