Okay jetzt wirds nochmal spannend:
Bin grad dabei den Worst Case der Belastung der Druckstrebe auszurechnen, da es spät ist und TM schon ne Weile her mach ich das glaub recht abenteuerlich...
Also, ich geh den Weg rückwärts: Meine Federhärte ist 600 lbs./inch (theoretisch/ mom. fahr ich ne 450er, haut selten durch), dass entspricht 1051 N/cm. Bei 70mm Dämpferhub entspricht das rund 7360 N Krafteinleitung am Dämpfer für nen glatten Durchschlag. Das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus ist rund 1:2,9, d.h. wenn ich rund 2500 N auf das HR bringe haut der Dämpfer mit der 600er Feder durch.
Würde ich jetzt also 3m in ein sehrsehr klebriges Flat springen und bei der Landung gleichzeitig volle Kanne bremsen und ausschließlich auf dem Hinterrad landen, wäre mit einem Reibungskoeffizienten von 1 eine (sehr theoretische) Bremskraft von 2500N möglich.
Meine BMA wird so ca. 110mm vom Drehpunkt des Hinterrades weg sein, somit ergibt sich mit einem halben Raddurchmesser von ca. 350mm eine Kraft von ca. 8000N in die Druchstrebe der BMA, was in der Praxis wohl in keinem Fall auftreten wird.
Nun wirds aber lustig, ich würde nämlich die Druckstrebe gerne als Carbonrohr ausführen. Die gibts gewickelt (aus Matten und aus Langfasern) und gezogen (dann wohl Kurzfaser). Hersteller sind auch schnell gefunden, nur mit Angaben zur Druckfestigkeit und E-Modul/Schubmodul wirds Samstagabends ganz eng...
Kann mir da jemand aushelfen, mit nem Link oder aus Datenblättern?
Das währ suuper
Danke schonmal, Gruß Kai