2006-04-20, 20:38
Hallo Leute !
Steh grad vor einer kleinen Entscheidung.
Es geht um einen Massenausgleich bei einem Dieselmotor.
Normalerweise wird er ja so ausgelegt dass die Ausgleichsgewichtskraft FG größer ist wie die Radialkraft FR und gleichzeitig kleiner ist als wie die Radialkraft FR plus die Hälfte des oszillierenden Anteils erster Ordnung P'
also so :
FR < FG < FR+0.5*P'
jetzt ist die Frage:
was glaubt ihr, ist besser, FG Näher an die FR+0.5*P' Grenze oder doch näher an FR ranoptimieren.
frage hier nur weil ich auf den Bauraum im Motorblock achten muss wegen der Gegenmasse.
danke schonmal im Voraus !
N
a
t
Steh grad vor einer kleinen Entscheidung.
Es geht um einen Massenausgleich bei einem Dieselmotor.
Normalerweise wird er ja so ausgelegt dass die Ausgleichsgewichtskraft FG größer ist wie die Radialkraft FR und gleichzeitig kleiner ist als wie die Radialkraft FR plus die Hälfte des oszillierenden Anteils erster Ordnung P'
also so :
FR < FG < FR+0.5*P'
jetzt ist die Frage:
was glaubt ihr, ist besser, FG Näher an die FR+0.5*P' Grenze oder doch näher an FR ranoptimieren.
frage hier nur weil ich auf den Bauraum im Motorblock achten muss wegen der Gegenmasse.
danke schonmal im Voraus !
N
a
t