Beiträge: 440
Themen: 44
Registriert seit: 2006-04-05
Bewertung:
0
2006-05-12, 09:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-12, 10:15 von Bloodhound.)
Hallo,
ich fahre ein Centurion Backfire LRS 2. Da ein LRS-Hinterbau einige Lagerpunkte hat, wollte ich mal wissen was ich zum Thema pflege dort tun muss.
Also sprich Hinterbau demontieren und Putzen....
Oder reicht es, unter der Dusche abzuspülen ???
Oder ist das quatsch und man brauch sich keine sorgen machen ???
gruß & Danke
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
ich hatte auch mal so einen rahmen.
so lange du normal mit dem ding fährst macht der hinterbau keine probleme, auch die lager nicht. schau hin und wieder die kettenstrebe auf der kettenseite an. meiner ist da zwei mal gebrochen. denke das müsste centurion jetzt aber in den griff bekommen haben.
viel spaß mit dem radel, zum touren fahren ists ein hit. und der hinterbau ist sensationel sensibel
Beiträge: 440
Themen: 44
Registriert seit: 2006-04-05
Bewertung:
0
Hast Du irgentwas damit gemacht das er gebrochen ist ? Oder ist es eine reine Alterserscheinung. Da du geschrieben hast, das er gleich zwei mal gebrochen ist.
Aber bei dem guten Service von Centurion sollte ein Tausch wohl kein Problem darstellen. Hatte zuvor 3 JAhre den CC-2000 mit Thermoshape schwinge (Carbon). Diese ist mir auf beiden Seiten angerissen. Aber so mucken bekam ich den LRS 2. Zum Glück, gibt´s den CC-2000 nicht mehr ;-) Obwohl das auch nen nettes Bikes ist, abgesehn von labilen Hinterbau.
Beiträge: 2,837
Themen: 163
Registriert seit: 2004-03-12
Bewertung:
0
Was isn des Beste Pflege mittel für solche lager + Laufradlager ?
WD40 soll ja net so ganz des wahre sein !
Neoval soll recht gut sein , gibts da sonst was mit dem man auch seine Industrie lager von zb Dreck befreien und Pflegen kann ?
Beiträge: 440
Themen: 44
Registriert seit: 2006-04-05
Bewertung:
0
WD40 würde ich auch nur als Rostlöser benutzen.
Da dieses, einfach zu viel Dreck anzieht.
Wasserabweisendes Fett, wäre doch ne Überlegung ???