Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
dämpferbefestigung á la Downhillschrott
#1
ich war soeben im schraubenladen und habe mir ein paar neue dämpferschrauben besorgt - eine in "normallänge" und eine etwas längere.

ich möchte gerne die haltbarere dämpferbefestigung von der downhillschrott seite "nachbauen", nur habe ich dabei eine kleine frage.

auf dem angehängten bild könnt ihr die schraube sehen.verstanden habe ich die konstruktion folgendermaßen: der sinn der längeren schraube liegt darin, dass man sie von aussen mit einer mutter kontern kann, die schraube sich so am rahmen abstützen kann und die belastungen für die schraube somit geringer sind.
nun ist das schraubengewinde auf dem bild aber etwas länger -
muss das gewinde nun auch durch die wippe gehen, oder darf nur der schraubenschaft durch die wippe gesteckt werden, sodass das gewinde aus dem rahmen hinausragt und nur durch die mutter gekontert wird?
Zitieren
#2
Der Sinn dieser Konstruktion ist, daß im Zwischenraum kein Gewinde mehr ist. Dh. Die Schraube liegt auf beiden Seiten im Rahmen auf dem Schaft (gewindelosen Stück) auf. Dadurch wirkt nicht nur der Kernquerschnitt der Schraube (vom gewinde), sondern der Nennquerschnitt, was eine um vieles steifere Konstruktion ergibt.

Das heißt, du benötigst eine viel zu lange Schraube deren Schaftlänge groß genug ist. Das Gewinde ist dann natürlich zu lang, das schneidest du ab.

Genau wie auf der Zeichnung.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
ok, damit wäre das geklärt.
auf der zeichnung steckt das gewinde nämlich noch ein stück in der wippe drin, deswegen hab ich mich gewundert.
Zitieren
#4
Zitat:auf der zeichnung steckt das gewinde nämlich noch ein stück in der wippe drin
Das ist deswegen, weil du die Schraube ja sonst nicht vorspannen kannst.. das ganze kannst du aber auch erreichen indem du einfach soviele Beilagscheiben außen aufsteckst, daß die Mutter das Ende des Gewindes gerade nicht erreichen kann..

Die optimale Lösung ist daher eine Beilagscheibe, das Geinde der Schraube reciht in die Beilagscheibe hinein, sß daß genügen Raum bleibt für die vorspannung. Also am besten die Schraube passend abschneiden und das Gewinde passend nachschneiden. Beim Abschneiden die Schraube schön abrunden, damit keine Verletzungsgefahr bestehen kann.

:up:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
noch besser wäre es eine 8mm Stahlwelle zu nehmen und auf beiden seiten ein gewinde hinaufzu schneiden! da diese pass und maß genauer sind als schrauben!
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#6
Ja klar ist das besser, noch besser ist die Stahlachse durchbohren und das Gewinde hineinschneiden.. aber da gehts um möglichst einfach Heimbastelei.. Eine Schraube abschneiden kann meist wirklich jeder..
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
Zitat:Eine Schraube abschneiden kann meist wirklich jeder..
also ich kenn da Leute... :twisted:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste