@ditt: Mir wurde gesagt, wenn dir eine Strecke zu leicht ist, laß´ die Bremsen los und fahr schneller.
Meine Einschätzung der Lage:
Ich "kenne" den Schöckl doch ein wenig. Ja, Sanierungen sind dort nicht leicht. Aber wie soll es sonst weitergehen?
Die Permanente ist eine "Erfahrung" für sich, die Steigerung von diesem Trial bergab sind einfache Klettersteige.
Bleibt es so wie es ist, halbiert sich jedes Jahr die Zahl der Leute die dort fahren können oder wollen. Dh. nächstes Jahr

wird die Bergbahn sich dann überlegen ob sie wegen der 5 Leute die da rauf wollen, die Radln überhaupt noch mitnehmen wollen. Der Rest fährt ja illegal auf den Wanderwegen.
Eben dadurch, daß 90% der Schöckelfahrer auf den Waldwegen dahinrollen, verbessert sich die Situation Wanderer/Radfahrer nicht wirklich.
Dh. wenn so bleibt ist der Schöckl bald tot.
Was wäre die Alternative? Die Permanente so zu sanieren, daß alle Schöckelfahrer dort "problemlos" runterkommen ist weder möglich noch wünschenswert.
Dh. man muß sich mit dem Gedanken anfreunden, daß dort die Permamente jährlich auf Grund der Schwierigkeit des Geländes (Winterschäden) neu saniert werden muß und eine 2te Strecke notwendig ist wenn die Bikebenützung bleiben soll.
Frage: Wer will das? Wer baut das? Wer genehmigt das? Wer finanziert das?
:confused:
[SIZE="2"]Bemerkung: Nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, daß bei Streckendiskussionen die humorlosesten Zeitgenossen unterwegs sind, hier folgende Erklärung:
1. Dieser Post stellt meine persönliche Meinung und nicht das einzige Allheilmittel dar.
2. Sätze die nicht ernst gemeint sind, sind mit dem im Internet üblichen Symbol
markiert.
Ich bitte das zu beachten.[/SIZE]