Beiträge: 266
Themen: 20
Registriert seit: 2004-06-06
Bewertung:
0
2006-09-22, 09:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-09-22, 11:37 von Bighitrider.)
Ich: "Ich interessiere mich für die Ironhorsebikes, kannst du mal schauen ob und zu welchem Preis du mir das Frameset besorgen kannst?" Er: "Was? Ironhorsebikes? ist das so eine kleine neu aufkommende Marke?" "Ja so ähnlich" "Lass ja die finger davon! ich habe in den letzten 20 Jahren viele solche Marken gesehen die nach 1-2 Jahren wieder Konkurs gingen! Es ist heute verdammt schwierig soetwas aufzubauen"
Danach erzählte er mir ein paar Beispiele..
Ich finde er hat ja irgendie schon recht und auch erfahrung und Druchblick in diesem Bussines! aber bei Ironhorse hätte ich jetzt eigentlich keine solchen sorgen, ich meine sogar kleinere Marken wie Norco (obwohl untermarke von Speci) habens hier bei uns geschafft.
Zudem mag ich mich noch erinnern wie er mir interessiert von der kleinen Marke RB (Racebike) erzählte.. glaube das wäre eher eine Marke beider ich solche Sorgen hätte..
Was meint Ihr dazu.. ich denke da hat er sich für einmal geirrt...
jääjoo das isch scho so gäu!! du muscht haut immer gnau luugen süsch gheits den wieder aben!
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
pauschalaussagen sind nicht möglich
ironhorse ist ein hersteller der die komplette bandbreite anbietet
du bekommst von ironhorse alles vom damencitybike bis zum rennrad
sooo klein ist die firma dann auch wieder nicht
bei uns ists unbekannt weil wir keinen vernünftigen vertrieb haben und die händler sich deswegen nicht drübertrauen das volle sortiment ins programm zu nehmen, und wegen der paar dh bikes die sich relativ leicht verkaufen, zahlt sichs icht aus eine komplette vertriebsstruktur aufzubauen.
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
So ein totaler Neuling ist Ironhorse ja nun auch wieder nicht. Mal ganz abgesehen davon schwimmen die im Moment auf so einer Erfolgswelle dass man davon ausgehen kann, dass die Firma nicht in den nächsten 3 Jahren wieder vom Markt verschwunden ist.
Seit wann ist denn Norco eine Untermarke von Specialized?
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
mantra schrieb:Mal ganz abgesehen davon schwimmen die im Moment auf so einer Erfolgswelle dass man davon ausgehen kann, dass die Firma nicht in den nächsten 3 Jahren wieder vom Markt verschwunden ist.
spätestens wenn Sam Hill schon längst für Santa Cruz fährt, dann wirds um Ironhorse auch in good old europe wieder schön ruhig werden - weil sich dann nämlich keiner mehr schert den Vertrieb zu machen, und ma wegen jedem Schaltauge in die USA telefonieren muss...
zu Mal die Preispolitik von Ironhorse auch nicht grade zur Verbreitung der Marke "bei der Masse" beiträgt... alles wo "DW" am Hinterbau pickt, scheint von vorne herein schon mal gegen Gold aufgewogen zu werden... der VK-Preis des Sunday Framesets richtet sich anscheinend auch nach den WC und WM Siegen vom Sam Hill
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert seit: 2006-08-18
Bewertung:
0
Also ich finde Ironhorse und Norco sind keine Kleinen Betriebe mehr!!!
Und ich finde die Ironhorse Bikes ziemlich cool!!!
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Tobias schrieb:spätestens wenn Sam Hill schon längst für Santa Cruz fährt, dann wirds um Ironhorse auch in good old europe wieder schön ruhig werden - weil sich dann nämlich keiner mehr schert den Vertrieb zu machen, und ma wegen jedem Schaltauge in die USA telefonieren muss...
zu Mal die Preispolitik von Ironhorse auch nicht grade zur Verbreitung der Marke "bei der Masse" beiträgt... alles wo "DW" am Hinterbau pickt, scheint von vorne herein schon mal gegen Gold aufgewogen zu werden... der VK-Preis des Sunday Framesets richtet sich anscheinend auch nach den WC und WM Siegen vom Sam Hill 
Also dass Sam Hill von Ironhorse weg geht halte ich in nächster Zeit für außerordentlich unwahrscheinlich! Wie sich die Marke dann weiter entwickelt kann man nicht sagen.
Zur Preispolitik von IH kann ich jetzt nicht viel sagen da ich die Preise nicht kenne.
Allerdings gibt es in unseren Regionen ja auch mehr als genug M3s und die bekommt man auch nicht gerade geschenkt!!! Für 07 hat Santa die Preise z.B. auch deftig angezogen!
Imo finde ich es jetzt nicht unbedingt tragisch mir Schaltaugen aus den USA zu bestellen. Oder anderst ausgedrückt: Wenn dies der einzigste Kritikpunkt wäre, würde mich dieser nicht daran hindern den Rahmen zu kaufen!
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
2006-09-22, 11:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-09-22, 11:41 von Tobias.)
ups - du scheinst meinen Post absolut ned verstanden zu haben...
mantra schrieb:Also dass Sam Hill von Ironhorse weg geht halte ich in nächster Zeit für außerordentlich unwahrscheinlich! Wie sich die Marke dann weiter entwickelt kann man nicht sagen.
das war ein (doch sehr offensichtlicher) Seitenhieb meinerseits auf den Orange-Hype... Steve Peat, Orange, Santa Cruz - u know?  des san ganz simple Zusammenhänge, nach denen der DH-Bike Markt zu funktionieren scheint...
mantra schrieb:Zur Preispolitik von IH kann ich jetzt nicht viel sagen da ich die Preise nicht kenne. z.B.: Sunday Factory Frameset von 2.599.- auf 2.990.-
mantra schrieb:Allerdings gibt es in unseren Regionen ja auch mehr als genug M3s und die bekommt man auch nicht gerade geschenkt!!! Für 07 hat Santa die Preise z.B. auch deftig angezogen! keine Frage - es gibt immer einen gewissen Markt für exklusives... Intense is a evergreen, aber wieviele Firmen die hochpreisige Rahmen verkaufen wollen, kann der Markt tragen? außerdem: glaubst daß Intense ein (von den Verkaufszahlen her) großer Hersteller is? mid DH Bikes?
mantra schrieb:Imo finde ich es jetzt nicht unbedingt tragisch mir Schaltaugen aus den USA zu bestellen. Oder anderst ausgedrückt: Wenn dies der einzigste Kritikpunkt wäre, würde mich dieser nicht daran hindern den Rahmen zu kaufen! der (laut Internetzberichten) vorbildliche Cutomer-Support von Ironhorse in Amerika, wird sich dann aber nie in Europa etablieren... und das liegt großteils an den Importeuren...weil bei "uns" Ironhorse einfach ein Hersteller für einen (momentan hippen) DH Rahmen ist - und nicht mehr... wenn die da nix revolutionäres nachschiessen, dann sans ausm Europa-Markt in 5 Jahren wieder verschwunden, und das wissen die auch.
edit: waren Ironhorse überhaupt mit ihren Preis-/Mengenmodellen auf der Eurobike? oder nur DW-Bikes?
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Bighitrider schrieb:....... ich meine sogar kleinere Marken wie Norco (obwohl untermarke von Speci) habens hier bei uns geschafft....
http://www.norco.com/company/ schrieb:For almost as long as Canadians have been riding bikes, Norco has been making them. Over the past four decades, Norco has been reinventing how Canadians look at bikes
Übrigens fahren in Kanada an der North Shore viele Norco.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Das hat mit "Post nicht verstanden" nix zu tun! Dass Du auf Orange anspielst habe ich mir schon gedacht. Allerdings denke ich dass die Sache hier etwas anderst geartet ist. Immerhin kam zusätzlich zu dem Ausstieg von Peat noch der allgemeine VPP & Co Hype in dessen Zusammenhang auf einmal alle klasischen Eingelenker nichts mehr taugten. Immerhin hat das Orange ja nicht mal irgend ne tolle Dämpferanlenkung oder sowas...;-)
Außerdem ist der Peat eine besonders polarisierende Person was man vom Hill jetzt nicht so direkt behaupten kann. Ich denke der Hill ist da eher vergleichbar mit dem Vouilloz. Der ist einfach fahrtechnisch ein ganz besonders herausragendes Ausnahmetalent aber trotzdem kein Mensch mit dem man sich so direkt identifizieren würde. Dazu ist er einfach viel zu unscheinbar wenn er nicht auf dem Rad sitzt!
Wie auch immer...bis der Hill Ironhorse verlassen sollte dauert es wohl noch ne Weile und bis dahin haben die Jungs noch ne Weile Zeit sich weiter am Markt zu etablieren. Der Preis für den Rahmen ist auch nicht übertriebener als der vergleichbarer anderer Hersteller und der Service ist zumindest in den Staaten wohl sehr gut. Natürlich kann man von solch einer kleinen Firma nicht erwarten dass sie Serviceleistungen wie z.B. Specialized bieten, aber das muss man in Kauf nehmen wenn man sich für solch einen Rahmen entscheidet und besser als bei z.B. Intense sollte der Service (und hoffentlich auch die Qualität) bestimmt sein.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2006-09-22, 16:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-09-22, 16:49 von georg.)
Hm.. Ironhorse ist keine kleine Firma, die es erst seit gestern gibt. Von dem her wäre ZB. Intense meiner Meinung nach kritischer. Nur ein Beispiel, die Intense Apostel müssen jetzt nicht über mich herfallen.
Die Fragen sind wie immer die gleichen:
1. Sind die Teile schnell erhältlich, oder schwimmt eine Ente mit den Ersatzteilen einzeln über den großen Teich?
2. Gibt es einen Importeur in Europa? Wenn ja, ist der langsamer als wenn man direkt in USA bestellt oder ist der fähig?
3. Wie schauts mit Service aus? Wenn man was schrottet, steht man da wie'n begossener Pudel, oder kann man mit Unterstützung rechnen?
Wie klein/groß die Firma ist, ist vollkommen unwichtig.
Beiträge: 422
Themen: 30
Registriert seit: 2002-11-26
Bewertung:
0
Wennst zu einem anderen Mechaniker/Händler gehst, sagt der dir dann, wie toll wiederum Ironhorse ist, also von einer (pauschalen) Aussage würde ich mich da nicht verleiten lassen. Georg hats eh auf den Pukt gebracht.:up:
Übrigens ist Norco kein kleiner Hersteller. Deren Bandbreite reicht vom Kinderradl bis zum Downhiller und ist neben Kona wohl die meistgefahrene Marke in Kanada.
Beiträge: 229
Themen: 35
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Kennt noch jemand Cortina-Bikes.?
Ich denke das is ein ganz gutes Bsp.
War vor 4 Jahren genauso cool wie heute Ironhorse.
Im Forum gabs auch viele Threads zu Cortina (zB: https://www.downhill-board.com/6619-waru...tina.html).
Heute fahren fast keine Cortina Bikes mehr rum - sind die meisten gerissen.
LG
Michael
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Cortina ist ein sehr gutes Beispiel. Da wurden Religionskriege ausgefochten, und kaum hat man was gegen das Radl gesagt, war mind. ein Gotteskrieger da, der es mit Zähnen und Klauen verteidigte. Erinnert mich sehr an diverse Downhiller jetzt.
Es gab viele Firmen die cooool waren, und es heute nicht mehr gibt. FatChance, Klein, DeKerf, ..  Hat sich damals einer der einen YoEddy gekauft hat, überlegt wie lange die Firmen noch leben??
Die Frage: "Wie lange wird die Firma überstehen" halte ich persönlich für nicht wichtig. Die Frage ist eher: Bekomme ich Ersatzteile, wie lange gibt es diese, wie lange will ich den Rahmen fahren? Ersatzteile gibt es auch bei großen Firmen in 2-3 Jahren kaum noch. Wenn überhaupt.
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
es is doch klar dass firmen wie ironhorse, orange, santa cruz usw.. viel mehr im gespräch und beliebter sind wenn irgendwer damit im worldcup supererfolgreich is....
aber wie der georg scho sagt des wichtigste is halt der service, falls mal was kaputt geht oder man sonstige troubles hat...
ein DH bike ist eh nix dass man dutzende jahre lang fährt, von daher kanns auch egal sein ob es eine firma in 5 jahren noch gibt oder nicht..oder ob der sam hill vielleicht nicht mehr IH fährt, etc....
|