Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung
#16
@Mafa du mußt beim netzstecker des verstärkers die erdleitung unterbrechen..einfach mit dixo abkleben..hat bei mir auch geholfen!
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#17
Das hilft zwar vermutlich, ist aber nicht Sinn einer Erdung. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#18
ok, die letzten hinweise haben mir einmal sehr geholfen, ich denk ich kann das problem eingrenzen.

muss was mit der erdung zu tun haben, laptop am stromnetz (kein schuko...eh klar) -> kein brummen
usb drucker (schucko) -> brummen
PC (Schucko) Brummen

erdung vom verstärker isolieren könnt wirklich helfen, is allerdings wirklich nicht im sinne der erfindung
aber bevor ich das genze zeug net verwenden kann versuch ichs trotzdem

oder gibts andere möglichkeiten dagegen vorzugehen?
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#19
Also ich würde mal folgendes probieren:
1. Alle Computer und HiFi KOmponenten in die selbe Steckdosenleiste.
2. Eines der beiden Geräte den Stecker um 180° drehen, also Phase/N wechseln.
3. Den Tip vom prolink88 nur ums mal zu testen. Lassen würd' ichs so nicht.
4. Wenn das hilft, würde ich das Gegenteil probieren: Kabel vom PC-Gehäuse auf das Gehäuse vom Verstärker. Das kann das ganze aber auch verstärken, daher Vorsicht mit den Lautsprechern!

Hab ich vorher vergessen:
5. Hast du eine Antennenkabel auf der HiFi Anlage, das geerdet ist? Wenn ja, mal das Antennenkabel ausetcken und dann probieren. Wenn es daran liegt brauchst du einen Filter.. keine Ahnung wie der heißt -> google
6. Lange Signalleitung oder zusammengerolltes Kabel. -> Wenn du irgendwo eine lange Leitung hast Wink kann das auch Brummen verursachen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#20
selbe steckdosenleiste is a problem (ausser zum testen)

hab die erdung einmal abgeklemmt, und siehe da.....stille!!!

ganz ideal ists halt so nicht
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#21
Meine Anlage ist garnicht geerdet, außer an der Antennenleitung, hat halt nur Eurostecker. Eigentlich kenne ich auch keine Stereoanlagen mit Schukostecker. :confused:

Es sollte übrigens keiner auf die Idee kommen an Geräten einfach so die Erdung abzuklemmen/abzutrennen. Wenn im Netzteil Enstörkondensatoren zwischen Phase bzw. Null und Erde sitzen, hat man bei abgetrennter Erdung schon ohne Fehler die halbe Netzspannung auf dem Gehäuse, und im Fehlerfall halt die volle.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#22
prolink88 schrieb:@Mafa du mußt beim netzstecker des verstärkers die erdleitung unterbrechen..einfach mit dixo abkleben..hat bei mir auch geholfen!

Solche Tips kommen nicht gut..... Is laut ÖVE sicher nicht zulässig.
- Ist nähmlcih vortäuschen einer Schutzmaßnahme. Schutzklasse I.

Also Erdung unbeding dran lassen!!!!

Wenn da was passiert zahlt Versicherung garnix!!! Weder Krankenversicherung, noch eine Haushaltsversicherung.

georg schrieb:Also ich würde mal folgendes probieren:

2. Eines der beiden Geräte den Stecker um 180° drehen, also Phase/N wechseln.

??? glaub ned das des was bringt.... Wechselstrom. Eine Positive, einen negative halbwelle. Wurscht wie der Stecker drin steckt
keine Signatur
Zitieren
#23
ok, dann halt nicht die erdung wegnehmen, was kann ich sonst machen?
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#24
Zitat:Eigentlich kenne ich auch keine Stereoanlagen mit Schukostecker.
Hab auch so einen Verstärker.
Zitat:??? glaub ned das des was bringt.... Wechselstrom. Eine Positive, einen negative halbwelle. Wurscht wie der Stecker drin steckt
Das ist richtig, aber hat einmal trotzdem geholfen.. manche Maßnahmen grenzen halt an Esoterik. :confused:

Zitat:was kann ich sonst machen?
Selbe Steckerleiste geht nicht? Eine leitende Verbindung zwischen den Gehäusen wird dann auch nicht gehen?

Wenigstens kannst du jetzt ziemlich sicher sein, daß es durch die versch. Potentiale der 2 Erdungsleitungen kommt. Daher: Potentiale angleichen oder die Erdung vom Signal trennen. Wie gesagt, bei Cinch ist das schwierig. Es gibt Trennfilter die man beim Signalkabel verwenden kann, aber das ist halt bei HiFi-Leuten verpönt, weil die Signalqualität darunter leidet. Idealer wäre digital zum Verstärker zu gehen (am besten optisch) und dort den Wandler zu haben.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#25
selbe steckerleiste geht nur mit verlängerung quer durchs zimmer, und kabel langfristig verlegen is blöd weil auf einer seite die balkontür ist und auf der anderen seite die eingangstür.

zu testzwecken kann ich natürlich sowohl ein stromkabel als auch ein kabel zum verbinden der gehäuse durchs zimmer legen

wegen "unter hifi leuten verpönt"
ein fürchterliches brummen im hintergrund kommt in der szene auch net gut hab ich mir sagen lassen:twisted:
hab auch schon überlegt für den pc meinen alten verstärker wieder herzunehmen, der war nur mit einem normalen flachstecker ausgestattet und ich hatte keine probleme.
dann müsst ich aber von 2 verstärkern auf die lautsprecher usw.....noch mehr kabelsalat......

werd mal nach solchen trennfiltern googeln...optisch geht bei dem alten verstärker leider nix
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#26
Naja, Umrüstung auf optische Übertragung geht auch, ist aber schweineteuer.

Galvanische Trennfilter gibts z.B. hier:
Strassacker:
http://www.lautsprechershop.de/auto/inde...lter_a.htm
Alternate:
http://www.alternate.de//html/shop/produ...no=RYM069&
Thomann:
http://www.thomann.de/de/palmer_pli03.htm
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#27
also umrüsten auf optisch steht nicht zur debatte, des bewegt sich vermutlich in preisregionen dies mir net wert sind.

@ trennfilter
danke für die links
ich vermute einmal, dass mit steigendem preis die qualität steigt? oder kann ich mit so einem 15€ teil auch schon brauchbare ergebnisse erziehlen?

Sämtliche audio geräte sind nicht so high end dass ich jetzt das beste vom besten brauchen würd (marantz verstärker und irgendwelche 400€ 4 wege lautsprecher)

edit: und kann ich mir einigermaßen sicher sein, dass mit so einem trennfilter das brummen weg ist? weil der grund scheint ja schon festzustehen?
möcht nicht unbedingt geld verschenken Smile
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#28
Zitat:ein fürchterliches brummen im hintergrund kommt in der szene auch net gut hab ich mir sagen lassen
Big Grin :waytogo: :lol:

Bei den Trennfiltern gehts vor allem um die Abschirmung. So'n Trennfilter hat den Nachteil, daß er - bei unzureichender Abschirmung - als Antenne wirkt und dann zwar das Brummen weg ist, aber diverse andere Störfrequenzen reinkommen. :p Hab' ich mir sagen lassen. Weiß' nicht inwiefern das wahr ist bzw. für Normalverbraucher relevant. :confused:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#29
naja, hab einmal in hifi foren ein bisschen gelesen....was die dort betreiben grenzt ja schon an wahnsinn in verbindung mit verfolgungswahn....

den begriff kabel vodoo hab ich in dem zusammenhang öfters gelesen....

also davon bin ich weit entfernt, ich will nur in annehmbarer qualität musik hören, für alles andere ist auch mein zimmer in sachen größe usw. nicht geeignet
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#30
Den Oehlbach würde ich nicht unbedingt nehmen, da zahlst du zuviel für den Namen, aber der FGA-40 HQ von Strassacker scheint nicht schlecht zu sein, und kostet in anderen Shops deutlich mehr.
Das Metallgehäuse schirmt wahrscheinlich auch recht gut ab.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drahtlos Verbindung...kein W-Lan? Dirty Rider 15 3,529 2005-08-05, 08:27
Letzter Beitrag: KillSwitch
  Internet Verbindung herstellen?!? TonyMahoni 0 2,098 2005-04-11, 16:35
Letzter Beitrag: TonyMahoni
  PC - TV verbindung. NIX GEHT gggrrr Marco 14 2,111 2003-12-13, 20:34
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste