Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bike selberbauen
#1
hallo zusammen,

mich würde interessieren was man alles beachten muss wenn man sich selber ein bike aus komponenten zusammenschraubt. kommt ein gekauftes komplettbike billiger oder teurer als wenn am es sich in einzelteilen kauft und selber montiert?

also erfahrungsberichte von leuten die das schon selber gemacht haben würden mich sehr interessieren.

bin noch relativ neu mit der materie udn somit für jeden tipp dankbar
Zitieren
#2
Servus,
ich hab mei SX-Trail selber zammen gebaut mit Teilen aus Ebay. Bin insgesamt besser und günstiger gefahren wie wenn ich des Komplettbike gekauft hätte. Hat aber auch damit zu tun, dass ich des Rad möglichst leicht und stabil haben wollte.
Kommt natürlich drauf an in welcher Preisklasse du dich bewegst und was für a Rad du haben willst. Wenn du zB. a Hardtail für um die 800 Euro haben willst. Kann ich mir net so wirklich vorstellen, dass du mit einzelnen Parts günstiger fährst.
Zu beachten gibts eigentlich nicht wirklich arg viel. Steuersatz einpressen und Scheibenbremsen aufnahme plan fräsen wird wahrscheinlich noch das schwierigste sein.
Ansonsten halt Gabelschaft kürzen und Innenlager, Gabelschaft und Sattelstütze fetten und des wars eigentlich.
Zitieren
#3
danke mal für di schnelle antwort,

bin mir eben grad am grübeln ob ich mir ein big hit zulegen soll oder selber ein bike zusammenbasteln. ich denke eben dass ich mir beim selberbauen etwas geld sparen kann z.b. wenn ich eine gabel vom vorjahr (06 modell o.ä) kaufe.

schätze mann muss auch zimlich auf di kompatibilität der gekauften teile achten.
Zitieren
#4
Für mich war immer a Hauptgrund ma selber de Bikes zammen zu stellen, der Spaß am Basteln und danach des "Erfolgsgefühl". Is einfach was geniales wennst 1-2 Tage im Keller zu bringst und da de Schüssel genau so zammenbaust wie du sie haben willst.

Aber ma sollt, besonders wenn man ned so viel Ahnung von da Materie hat, vorsichtig sein... de Kosten können besonders am Anfang doch ziemlich ausschlagen. Du brauchst doch auch Spezialwerkzeug (gut, da gibts so fertige Koffer wo fast alles drinnen is um 50€) und vielleicht kennt ma si einfach no ned so aus was jetzt des richtige is und ob des günstige ned auch reicht statt da zb. a teure Sattelsütze zu kaufen... und so weiter. Ma muss hald auch a bissl Basteltechnisch begabt sein, manchmal improvisieren, ...

Überleg dirs gut ob du des wirklich willst!

Mein Tipp: kauf da am Anfang a Komplettbike mit dem du a zeit lang fährst, dann hast eh immer was zu Reparieren und siehst glei bei den Reperaturen wie des ganze auszusehen hat und was und wie... (weiß natürlich ned wie viel Ahnung du davon schon hast...). Gibt auch Literatur bzw.l hier as Prod&Techn-Forum wo man eh viel findet, von Steuersatz einpressen bis Schaltwerk einstellen, Internet hilft dir da immer! Wink
mfg, clem!

Heeee, host du mei Bier gsechn? Sad
Zitieren
#5
rein finanziell zahlt sichs in der regel nicht aus.
komplettbikes sind meißtens günstiger.

wenn du aber mit der ausstattung des gewünschten bikes sowieso unzufrieden bist und die teile tauschen würdest kannst du einen selbstaufbau in betracht ziehen.

wenns custom sein soll -> selber machen
wenns von der stange sein darf: komplett kaufen, is in der regel billiger


wenn du natürlich ewig drauf warten kannst und zu viel zeit hast, kannst du durch diverse ebay schnäppchen usw. auch günstig sein, mir wärs aber viel zu blöd.
in der zeit die ich damit verscheiß hab ich mir scho ein komplettes bike verdient
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#6
ich hab mir´s selber zusammengebaut. vorteil ist, das du mit absoluter sicherheit davon ausgehen kannst, das es das bike nur einmal gibt...

nachteil ist halt der höhere kostenfaktor. und halt für einen nicht ganz so versierten schrauber, das sich fehler reinschleichen können...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#7
danke für di ganzen antworten,

was muss man den so ungefähr für di ganzen "kleinteile" rechnen? bremsanlage, felgen reifen usw?

weil di teuersten teile sind ja der rahmen, federgabel, dämpfer usw...

z.b. mir gefällt der grossmann A250 zimlich gut Kostenpunkt ~1000 Euro
dann noch ne recht gute gabel 06 modell ( sind billiger ) auch so 1000 Euro

dann kommen so ungefär nochmal 1000 für di bremsanlage,reifen... usw. dazu

stimmt dass so daumen mal pi ungefähr?
Zitieren
#8
welche gabel hättest du denn gern?

boxxer 07 gibts ab 450€!
auch die travis gibts ab 600 soviel ich weis!

lg
Zitieren
#9
hätte an eine marzocchi 888 vf2 o6 gedacht um 600 Euro

bei bike-mailorder.de

welche wäre denn zu empfehlen in dieser preisklasse?
Zitieren
#10
Hi,
ich weiß jetzt nicht ob das stimmt,was ich hier sage,aber viele raten von den VF-Modellen ab.
Für 600€ kriegst du schon eine Boxxer Team,die um einiges besser ist.
mfG
Markus
Zitieren
#11
Geh doch mal in einen Internet-Store, und schau dich etwas um. ZUm Beispiel diese hier: http://www.bikestore.cc ; http://www.mountainbikes.net

Dort suchst du dier die Teile aus, die du haben möchtest. So hast du mal ein ungefähres Mass, wie teuer es werden könnte. Wenn du deine Wunschteile hast, kannst du ja dann auf die Suche nach den günstigsten Angebote gehen.
Zitieren
#12
Ich hab mir auch schon ein Bike selbst aufgebaut und es kommt halt darauf an in welcher Preisklasse man es aufbaut. Bei eher günstigen Bikes ist es sicher billiger sich ein komplettes zu kaufen, aber wenn das Geld lockerer sitzt ist es schon von Vorteil eins selbst aufzubauen, weil man dann genau das bekommt was man will.
Zitieren
#13
Zitat:weil man dann genau das bekommt was man will.

des is a grund warum i ma woi niewida a komplettbike kaufen werd. es gibt nix schlimmeres als a bike wo ma die hälfte austauschen kann weil am des ned passt/gfallt.....und a gaudi is a des in a paar stund zamschrauben.....

aber wenn ma ned ganz genau weiss wa ma will bzw. genaue anforderungen an des bike hat dann is a komplettbike sicher günstiger....
Verkaufe:
Zitieren
#14
hi,
selber zusammenbauen ist schon reizvoll, aber .... einige sachen werden fast immer nicht zusammenpassen. leider bekommt man nicht über alle bike-parts diejenigen auskünfte die man gerne hätte und bräuchte.
hab aus erfahrung gelernt, und suche bevor ich ein neues teil für mein bike kaufe nach möglichst vieleln informationen und testberichten und erfahrungen von anderen bikern.
wenn du dann noch ein werkzeug für steuersatzeinpressen, innenlagereinbau, kasettenkranznuß, und einige ander kleinigkeiten hast kann einfach nichts schiefgehen.
das einzige was immer passiert, irgendwann kommt man drauf das man doch besser ein paar andere teile genommen hätte, und baut wieder um. das ganze ist ein teufelskreis, hab vor kurzem meinen stinky deelux 2004 ne nadellagerung radial und axial verpasst. mußte die aufnahme der schwinge für die achse verbreitern und 2 cnc teile anfertigen und sie dann anschweißen, danach innen ausfräßen. aber dafür halten die lager das 3fache der rillenkugellager aus. mußte auch ne neue achse drehen.

fazit selbstaufbauen und umbauen ist überaus geil, oder macht mich innerlich zufriedener!
viel spaßBig Grin
Zitieren
#15
werkzeug wirst du eh irgendwann brauchen und wenn du nicht bereit bist dir das selber zuzulegen und immer in die werkstatt zu fahren dann würde ich dir von dem hobby abraten.
somit fällt das argument von wegen spezialwerrkzeug weg. vielleicht hast du auch freunde, und einige davon haben vielleicht auch werkzeug, das kann man sich mal leihen.

prinzipiell musst du ein glückspils sein wenn du stangenwaren hast und damit vollzufrieden bist. ich sleber habe eigens zusammengestellt und war voll zufriedne, und letztendlich sind doch schon wieder ander dran. das ist eine unendliche geschichte. du kannst glück haben, und im ersten Aufbau besser und güstiger davonkommen, aber beim zweiten austausch etc dann nicht mehr. du wirst imme neue teile kaufen. warum? das weiß der arzt aber ich nicht.

Meine persönliche empfehlung ist aber dennoch zusammenstellen mit dem was man haben will, aber dabei nicht zu knauserig sein, denn das ist der innere Haken an der sache. zB sind gute Federgabeln teuer. da kannst du dir eine rock schox judy knicken auch wenn sie nur 80€ kostet. informiere dich bezüglich jeden Teils, kaufe es und wenn du es fährst macht es dich glücklich, weil einfach der ranschaffungsprozess... das herzklopfen wenn der postbote das paket bringt und sowas einfach total geil ist und spass macht. sowas kann man nicht erklären, das ist einfach so. Bike virus halt
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,336 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,376 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,400 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 115 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,676 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,294 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,654 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,147 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,572 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,004 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: