Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: 2011-08-18
Bewertung:
0
Hi!
Ich beschäftige mich jetzt ca seit einem Jahr mit Downhill Biken, und hab schon viele viele Geile Bikes gesehen. Was ich mich jedoch frage ist, wieso niemand Schutzbleche drauf hat?
Hab mir das am Ende der Saison gedacht, als ich durch ein paar Wasserlachen gefahren bin, und dann die Ganze Schlamm Sauce an Rücken/Hose bzw über Brille/Helm hatte.
Haben die Leute Angst, das die bei unserer Ruppigen Fahrweise Abfallen, und in die Speichen geraten, oder sind sie einfach Uncool?
*haha* gute frage
aber ich denke mal, dass diese "anbauteile", wie in etwa wie bei citybikes zu sehen, bei der ruppigen fahrweise einfach nicht lange am bike dran bleiben, egal ob plastik oder alu. und wenn du dich dann erst mal richtig mit dem bike auf dem track hinlegst, haut es dir diese teile mit sicherheit gleich als erstes um den helm.
und meine persönliche meinung: es sieht scheiße aus :p
ich persönlich verwende bei schlammigen, dreckigen verhältnissen einen mudguard, um den dreckflug von meinem vorderreifen richtung gesicht ein wenig zu mindern. und wenn es richtig schüttet und man nur mehr im dreck wühlt, dann habe ich eine regenüberhaut, oft zu sehen bei den motorisierten zweiradlern auf der straße.
bevor ich es vergesse: bei manchen bikes sieht man am hinterbau, je nach bauweise, kleinere, kunststoff- bzw. carbon-"plättchen", um das federbein zu schützen.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Früher habe ich mal von THE ein vorderes sowie ein hinteres Schutzblech gekauft.
Nur beim Vorderen hatte ich etwas Mühe damit, weil ich das Vorderrad nicht mehr sah. Ich weiss, klingt doof, war aber so. Und das hintere hat nicht sehr viel gebracht. Es hat jedoch sehr gestört, wenn du eine Stufe runter gefahren bist und mit dem Hintern hinter den Sattel musstest.
Des weiteren wenn du dich mal hingelegt hast (was bei mit noch ab und zu passiert, wenns so richtig schlammig ist) verwursteln diese Dinger. Ich habe sie daher nicht sehr viel gebraucht, aber sie liegen nun schon sicher seit etwa 7 Jahren zu Hause rum.
Ich habe nun auch bei Schlamm einen NeoGuard montiert.
Und die kleinen Schutzblechlein bei den Dämpfern sich heutzutage meist schon ab "Werk" montiert.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Zitat:Nur beim Vorderen hatte ich etwas Mühe damit, weil ich das Vorderrad nicht mehr sah. Ich weiss, klingt doof, war aber so.
same here!
Beiträge: 83
Themen: 18
Registriert seit: 2009-03-28
Bewertung:
0
taugen nicht wirklich die dinger!
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Beim Downhillen im Dreck brauchst nur eins: Einen Spritzschutz zwischen unterer Gabelbrücke und Casting-Brücke. Billiglösungen sind Panzertape oder Schlauch mit Kabelbinder. Auf Dauer ist aber ein Neoprenschutz sinnvoller.
Funktioniert nicht bei Upside-Down-Gabeln, dies aber momentan kaum gibt. Weiß nicht, ob Fox ihr Projekt mit der Upside-Down-Gabel noch weiterverfolgt.
Beiträge: 149
Themen: 21
Registriert seit: 2011-04-28
Bewertung:
0
wer mit Dreck spiel wird dreckig. Ich hab den Fast Fender vorne gegen Dreck auf der Brille, der hält einiges aus. Optik ist nicht so schlecht http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Sc...17185.html
Beiträge: 374
Themen: 36
Registriert seit: 2004-06-26
Bewertung:
0
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem SKS Mud-X? Sieht aus als ob er was taugen könnte. Geht mir hauptsächlich darum, dass die Brille nicht so dreckig wird.
http://www.sks-germany.com/?l=de&a=produ...0000&MUD-X
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Den Unterrorhschutz kann man sich eigentlich sparen. Wenn du den Schutz zwischen Brücke und Casting drinnen hast, bekommst geschätzt nur mehr 10% vom dem Dreck auf die Brille, den du ohen diesen Schutz draufbekommst.
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Den Fast Fender werde ich wohl auch mal ausprobieren, dank Upside-Down geht da nicht viel anderes bei mir.
Aber vielleicht haben wir ja Glück und der Sommer wird nicht so mies wie der letzte.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
RED666 schrieb:als ich durch ein paar Wasserlachen gefahren bin, und dann die Ganze Schlamm Sauce an Rücken/Hose bzw über Brille/Helm hatte.
[video=youtube;unkIVvjZc9Y]http://www.youtube.com/watch?v=unkIVvjZc9Y[/video]
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2012-01-14, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-01-14, 17:32 von Red.)
Yes, grow a mustache!
Erinnert mich an 'nen Bekannten der sich eine weiße Troy Lee Short eingebildet hatte, die nach dem ersten Urlaub in PdS dann nie mehr weiß wurde.
:mrred:
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 2020-10-23
Bewertung:
0
[quote=RED666]Hi!
Ich beschäftige mich jetzt ca seit einem Jahr mit Downhill Biken, und hab schon viele viele Geile Bikes gesehen. Was ich mich jedoch frage ist, wieso niemand Schutzbleche drauf hat?
Hab mir das am Ende der Saison gedac
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 2020-10-23
Bewertung:
0
Ich kann von mir behaupten dass ich in vielen bikeparks echt nich der langsamste bin und ich fahre auch ein mudguard von einigen Freunden weiß ich dass sie keins montieren weil es an dem Rad blöd gesagt einfach scheiße aussieht meinem Rad steht es sehr gut und ohne sieht es einfach wirklich nicht gut aus aber selbst wenn es nicht gut aussehen würde,würde ich bei solchen Bedingungen ein mudguard fahren dass mir der ganze modder nicht gegen die Brille kommt
|