Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
Hi,
würde gerne wissen ob jemand die Nabe im Downhillrad fährt oder ob ihr denkt das es die Nabe mitmacht?
Suche grad nach ner Alternative für die Hope Pro2, etwas mehr gewicht sind kein problem aber preislich sollte es doch auf dem Level der Hope bleiben.
Warum ich keine Hope nehme?! Wegen gewissen Lieferschwierigkeiten und weil sie mir wohl etwas zu laut ist, mags lieber leise!
Also wenn jemand Alternativen hat, dann immer her damit.
Oder ist die DT Swiss 340 eine "haltbare" alternative?!
Würde sie in der Schnellspanner Version in ein Demo8 verbauen wollen mit Ex721 Felge.
Vielen dank für eure Hilfe!
Grüße
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Habe die in meinem Bullit, läuft bisher problemlos und soviel ich weiss, fährt/fuhr Sam Hill auch eine 340er in seinem Ironhorse.
Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
Wielang hast die schon um Bullit?
Ist die Nabe denn auch wirklich ne ecke leiser als die Hope Pro2 ? Hast du da nen Vergleich? Hab nur ma gelesen das die DT Swiss Naben im allgemeinen leiser sein sollen?!
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Leiser als eine Hope schon, aber der Zahnscheibenfreilauf von DTSwiss knattert auch deutlich lauter als bspw. eine Shimano Nabe oder auch die DTSwiss Onyx/370 mit normalem Klinkenfreilauf.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de
Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
mh welche Nabe wäre denn von Shimano geeignet? Die XT ist sicher zu wenig? Dann schon ne Saint oder? DT Onyx/370 wären also auch haltbar genug zum Downhill fahrn?
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
zumindest der onyx kann ich bis dato volle downhillfähigkeit bescheinigen.
das ganze bei einem sehr angenehmen gewicht und einer echt mickrigen geräuschkulisse.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Meine Onyx hält auch schon sehr lang.
Auf jeden Fall ist sie gut abgedichtet, und recht robust aufgebaut, was sich auch etwas im Gewicht wiederspiegelt. Da ist halt schon recht viel Stahl verbaut.
Als erstes wird nach ein paar Jahren das kleine Lager im Klinkenträger des Freilaufs kaputtgehen, das ist imho etwas grenzwertig dimensioniert. Das Austauschen ist aber kein Problem.
Ich hab meine Onyx nach fünf Jahren das erste mal aufgemacht, und da drin war alles noch sehr sauber. Dann zwei der drei Lager auf der Freilaufseite getauscht, das eine aber eigentlich nur weil ich sie eh gerade offen hatte und es nicht mehr hundertprozentig sauber lief.
Vielfahrer könnten es evtl. schaffen dass die Klinkenfeder irgendwann bricht, aber das ist ein eher normaler Freilaufdefekt. Ersatzteile gibt es auch alle von Dtswiss.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de