Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Nabend!
Tja, der Titel sagt eigentlich schon alles... Ist ein Tretlager in einer luftigen Höhe von 385 mm noch akzeptabel oder zu viel des guten? Das Bike hätt 170 mm FW vorne und 150 mm hinten...
Im Vergleich mit anderen Bikes ist das sicher ziemlich hoch, mich würd aber interessieren wie stark sich das aufs Fahrverhalten auswirkt, wenn die momentane Tretlagerhöhe bei 368 mm liegt!
PS: Hintergrund der Frage ist, wie wahrscheinlich schon vermutet, ein längerer Dämpfer um etwas mehr FW rauszukitzeln :o
Danke schon mal!
[FONT="]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
Beiträge: 1,213
Themen: 30
Registriert seit: 2006-06-25
Bewertung:
0
ich denke mal das sich das schon stark aufs Fahrverhalten auswirkt, besonders in Kurven.
Wenn du dir nen längeren Dämpfer oder sonstwas einbauen willst, dann würd ich aber auch darauf achten, dass das Hinterrad nicht an den Sattel oder das Sitzrohr anschlägt.
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Naja, die 2cm.. ist in der Theorie viel, in der Praxis würde ich einfach mal ausprobieren ob du davon was merkst - und das in beide Richtungen! Die Frage ist nämlich auch, ob du von dem bisschen mehr Federweg irgendwas merkst - das wage ich nämlich zu bezweifeln.
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
einfach so zu sagen ich probier mal einen längeren dämpfer usw. aus ist nicht unbedingt so einfach wie es sich anhört....
die meisten rahmen sind von der geometrie aber teilweise auch von den kräften die sie aufnehmen/verarbeiten auf einen gewissen federweg ausgelegt....
um was für einen rahmen handelt es sich denn ?....ich würds nicht machen...glaub nicht das sich ein bischen mehr federweg rentiert wenn die geo dafür vl. flöten geht.....:3wink:
Verkaufe:
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
klamsi schrieb:um was für einen rahmen handelt es sich denn ?....ich würds nicht machen...glaub nicht das sich ein bischen mehr federweg rentiert wenn die geo dafür vl. flöten geht.....:3wink:
Ist halt die Frage, ob er a) die Geoänderung überhaupt bemerkt und/oder b) von dem bisschen mehr Federweg etwas merkt oder davon profitiert.
Wenn der Dämpfer nur ein paar mm länger ist, stellt das kein Problem dar. Aber wenn ein 190er eingebaut ist würde ich keinen 222er/240er Dämpfer einbauen.
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
bin mir fast sicher das er von der veränderten geo mehr merkt als von dem bischen mehr federweg....
aber am besten ausprobieren....:3wink:
Verkaufe:
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
385 macht das Bike schon kipplig, die Tretlagerhöhe spürt man stärker als man glaubt. Ich behaupte mal, dass das Bike mit weniger Federweg und dafür tieferem Tretlager besser ist.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Cru Jones schrieb:385 macht das Bike schon kipplig, die Tretlagerhöhe spürt man stärker als man glaubt. Ich behaupte mal, dass das Bike mit weniger Federweg und dafür tieferem Tretlager besser ist.
kann ich bestätigen, den unterschied merkt man sehr stark
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Siehe Klamsi und CruJones:
Definitiv. Tretlagerhöhe merkt man sogar 5mm, 2cm mehr oder weniger FW net wirklich.
Dickerer Reifen mit weniger Luft bringt mehr Federweg, ohne Geoänderung.
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Bei dem Rahmen handelt es sich um einen FAT FR150, der für Dämpfer mit 200mm Einbaulänge gedacht ist und in den momentan einer mit190 mm eingebaut ist. (Das hohe Tretlager wurde schon im MTB-Rider-Mag bemängelt...).
Rein rechnerisch ergibt sich mit einem 190 x 50 mm-Dämpfer ein recht magerer Federweg von 133 mm (gerade gemessen, auf dem Kreisbogen des Eingelenkers vielleicht 2 mm mehr). Ein 200 x 56 mm-Dämpfer würde immerhin schon 149 mm bringen. Das würde auch besser zu den 170 mm vorne passen.
Aber da ist halt die Sache mit dem Tretlager... Hätt ich nicht grad ein fast neues Laufrad und einen neuen Satz Maxxis Minion-Reifen wäre ein 24"-Hinterrad noch eine Möglichkeit :o Müsste man mal ausmessen / -rechnen was das bringt...
Ideal wäre natürlich, es einfach mal mit einem längeren Dämpfer auszuprobieren, aber das ist halt immer etwas aufwändig, selbst wenn ich mir den Dämpfer bei einem Kollegen leihen könnte... Wenn man richtig damit fahren will (und nur dann machts ja Sinn) müssen ja die Buchsen und Schrauben passen... Sollten wir vielleicht mal ausprobieren, und dann sehen was draus wird
[FONT="]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
ich find das überbewertet. theoretisch hats sicher nen nachteil.
aber ich bin auch schon mal ein rad mit 400er Tertlagerhöhe gefahren
und war auch nicht wirklich langsamer unterwegs.
trotzdem ist mir, wenn ich die wahl hab eine höhe zwischen 360 und 380
lieber.
als anfänger ist sicher auch von vorteil, wenns etwas höher ist, da
man doch mal eher in felsen reinhakt
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Und wieviel FW hatte das Rad mit 400er Tretlagerhöhe? Wieviel Sag konntest wieder abziehen?
Beim DHler mit 200 und mehr FW kann man sich schon dran gewöhnen, aber bei einem Rad mit 150mm FW....
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
bin auch bikes mit tretlagerhöhe 400mm+ gefahren. aber wie auch der mankra erwähnt hat ist das im downhillbereich durch den sag ein bisschen relativer.
mein ehemaliges yeti bin ich mit 222er statt 215er dämpfer gefahren, bisschen mehr federweg, tretlager richtung 39cm.
davor: santa cruz s8 auch mit längerem dämpfer, tretlager richtung 40mm, aber gute 26cm fw
davor: hitec mit 222er statt 190er, tretlager um die 400mm, aber deutlich besseres fahrwerk durch selbstgemachte umlenkhebel......
jetzt hab ich beim lapierre erstmals ein tieferes tretlager und fühl mich deutlich wohler damit.
was ich damit sagen will? lieber weniger fw und tieferes tretlager
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
ja klar. bin jetzt von dh bikes ausgegangen.. beim freerider mit 15cm isses schon arg
was ich nie verstehen werd. das es hardtails gibt mit über 32cm tretlagerhöhe.
braucht kein mensch.
Beiträge: 1,014
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
im endeffekt zählt doch die höhe wenn man fährt oder obensitz!
je nach SAG!
|