Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
Hallo!
Hab an sunline v2 steuersatz seit kurzem und bekomm ihn einfach ned spielfrei. im Tal brücke aufschrauben, krallenschraube anziehen - dann passts.
spätestens nach einer abfahrt hab ich wieder spiel, egal wie fest i die schraube anzieh.
Falschen einbau schließe ich aus obwohlder echt ein krampf war.
Einziger grund könnten bei den 2 plastik ringen mit genau 1 1/8" durchmesser liegen,keine ahnung wo die hingehören. bei meinem steuersatz war leider die anleitung ned dabei.
eventuell hat ja jemand den steuersatz,is meines wissens nach baugleich mit dem V1.
es is einfach scheiße wenn was ned funktioniert.
danke!
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
2008-08-19, 23:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-19, 23:37 von Laubfrosch.)
sunline v2 hatte ich bis vorhin auch drin.
hatte ihn insgesamt 2 monate drin.
jeder den ich auf den steuersatz angesprochen hab hat gsagt das er net wirklich toll is.
ich hab ansonsten auch noch sunline lenker und vorbauten ghabt oder hab sie noch und mit dene hat alles gepasst.
mein steuersatz war a leidensgeschichte.
irgendwie konnte man unteres lager von dem konus scho von beginn an nur mit hammer und schraubenzieher trennen.
der obere alu klemmring musste befeilt werden, damit ma die gabel überhaupt gscheid ein und aus baun konnt.
sonst is da immer das obere lager mit rausgekommen.
ich nenn sowas "übertriebene passgenauigkeit"
bei mir kommt etzn chris king rein.
edit: was für plastikringe???
edit2: meine brücken wurden mitn gummihammer und viel kraft reingekloppt, steuersatz einstellen per kralle hätte nur die kralle ausn schaftrohr gezogen.
weiß aber net ob es da scho a update gibt das besser funktioniert.
hatte ja auch keine plastikringe ausser in den lagern.
achja, ausn rahmen geht er leichter raus als rein. rein hat 2-3 stunden und viele nerven gekostet (ok hatte auch ka gscheids werkzeug)
raus gings auch ohne gscheiden werkzeug innerhalb vo 5sekunden.
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
jo dankefür die antworten.so schlimm wie beim laubfrosch is bei mir ned.
dürft anscheinend ziemliche toleranzen geben. werd amal versuchen die brücken mit spanngurten zusammenzudrücken und dann festschrauben.
einbau war deshalb so deppat weil man ja den unteren konus ins lager einpressen muss. ohne passandem werkzeug is ned so lustig
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
was auch super is, ne gewindestange mit platten oben und unten.