Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Hi,
folgende Frage:
Ich fahr im Moment eine 30.0 mm Sattelstütze (ins Cove passt maximal 30.2, 30.0 ist aber so ziemlich perfekt). Ich hätte jetzt eine neue Sattelstütze geschenkt bekommen, Maß 30.4mm. Nachdem ich jederzeit in die Bikewerkstatt meines Händlers kann und der dort Fräswerkzeuge, Spezialwerkzeuge etc. dafür hätte, wäre es kein Problem es aufzufräsen o.ä.
Jetzt ist bloß die Frage an die Speziallisten hier im Board, machen die 0,2mm bzw. 0,1mm auf jeder Seite irgendwas an der Kraftauslegung am Rahmen?
Wenn ich die 30.4mm Sattelstütze mit bissl Kraft "reindrücke" geht es schon paar cm rein. Teilweise sind auch noch ein paar Lackreste im Sattelrohr.
DAnke
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Cove Rider schrieb:Hi,
folgende Frage:
Ich fahr im Moment eine 30.0 mm Sattelstütze (ins Cove passt maximal 30.2, 30.0 ist aber so ziemlich perfekt). Ich hätte jetzt eine neue Sattelstütze geschenkt bekommen, Maß 30.4mm. Nachdem ich jederzeit in die Bikewerkstatt meines Händlers kann und der dort Fräswerkzeuge, Spezialwerkzeuge etc. dafür hätte, wäre es kein Problem es aufzufräsen o.ä.
Jetzt ist bloß die Frage an die Speziallisten hier im Board, machen die 0,2mm bzw. 0,1mm auf jeder Seite irgendwas an der Kraftauslegung am Rahmen?
Wenn ich die 30.4mm Sattelstütze mit bissl Kraft "reindrücke" geht es schon paar cm rein. Teilweise sind auch noch ein paar Lackreste im Sattelrohr.
DAnke
Da würde ich eher die Stütze dünner drehen bzw. schleifen bevor ich mir den Rahmen ruiniere!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-11-25, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-11-25, 21:59 von georg.)
Das kannst du ohne weiteres machen. Allerdings fräst du das nicht, sondern reibst das. Ok, Wortklauberei, aber das macht man mit einer verstellbaren Reibahle. Frag mal im Shop nach ob die das haben.. da stellst du den Durchmesser ein (schlimmstenfalls durch Probieren) und reibst so weit aus wie du reinkommst. Wichtig dabei: Immer nur in eine Richtung drehen! Und zwar im Uhrzeigersinn... auch beim Rausziehen. Niemals zurück, sonst können die Späne die Messer brechen und dann hast du ein Problem... Gutes Schneidöl verwenden. Bei Bohren und Gewinde schneiden reichen minderwertige Öle, beim Reiben brauchst du ein echtes Schneidöl.
Das wärs.
Zitat:Da würde ich eher die Stütze dünner drehen bzw. schleifen bevor ich mir den Rahmen ruiniere
Stütze dünner drehen ist auch möglich, aber du müßtest es zumindest auf der anderen Seite im Mitlaufkörner spannen oder besser zwischen 2 Spitzen und es haben wenige eine Drehbank die über die Länge +- 0,03mm einhält des weiteren soltest dus mit einer Mitlauflünette abstützen -> Aufwendig.
Ich hab beides schon paarmal gemacht, es funktionieren beide Varianten. Such dirs aus.
Beiträge: 1,213
Themen: 30
Registriert seit: 2006-06-25
Bewertung:
0
georg schrieb:..... Niemals zurück, sonst können die Späne die Messer brechen und dann hast du ein Problem... Gutes Schneidöl verwenden. Bei Bohren und Gewinde schneiden reichen minderwertige Öle, beim Reiben brauchst du ein echtes Schneidöl......
Sag das mal meinem Meister !!!
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Einspannen ist natürlich etwas haarig. Hab ich nicht dran gedacht. Einfach wärs wenn die Sattelstütze noch zu lang ist und anschließend abgeschnitten werden könnte
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Ok, supi.
Reibahlen haben wir, hab ich auch schon mit gearbeitet da ich ausm Metallbereich komm. 
An der Sattelstütze möchte ich nix wegdrehen, da die eh schon recht dünn ist und sehr leicht gebaut ist 
Was wäre denn das maximum wo ich ausreiben dürfte georg, sodass die Stabilität nicht leidet?
Mein Cove hat eine Wandung von ca. 3mm auf jeder seite vom Sattelrohr.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Mein Cove hat eine Wandung von ca. 3mm auf jeder seite vom Sattelrohr.
Kommt Dämpferlast drauf? Wenn nein, dann sind 2,5mm als Wandstärke voll ok, unter 2mm wirds engagierter Leichtbau. 
Aber auf 30,4 hast du sicher kein Problem.. das sind 0,2mm, das sind weniger als 10% der Originalwandstärke. Wenn du selber aus dem Metallbereich kommst, kannst du dir das eh beantworten wieviele Ingenieure auf einen Fehler kleiner 10% auslegen können und die arbeiten allesamt nicht in der Standardfahrradbranche.
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Nur das bei vielen Rahmen die 10% schon fehlen wenn ich mir die Anzahl der Rahmenbrüche ansehe:p
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Da fehlen aber meist ned 10% sondern eine komplette Wärmebehandlung nach dem schweißen oder 50% bei der Dimesnionierung oder es ist sowieso ein Konstruktionsfehler, dass es brechen muß, auch wenn man die Wandstärke verdoppelt. :p
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Dämpferlast kommt denk ich mal gar ned drauf, da es ja unabhängig voneinander ist. (Galerie ist ein Bild vom Cove)
Werd ich jetzt dann machen 
Alles klar, dank euch, vorallem georg
|