Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: 2009-06-13
Bewertung:
0
alsoo ich hätte schon vor das ich selber einbau....
ich werd mir da bissi was im internet suchen fals ich nicht pack
sonst geb ichs zum händler der muss ja können xD
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: 2009-05-04
Bewertung:
0
Phill schrieb:ok na danke mal 
dan werd ich mal bei meiner jetzigen domain bleiben weil ich eigentlich im prinzip auf fette drops aus bin genau so wie auf downhill tracks^^ Hab von 'ner Domain auf 'ne Boxxer Team aufgerüstet. Selbst ungeschmiert war die Boxxer 'ne super Verbesserung. War wohl 'ne Domain 302, von daher wäre alles 'ne Verbesserung gewesen
Anfänger vom Dienst.
1980-2009: Mädchenrad zum Brot holen
2009-Jetzt: Scott Gambler FR20
Beiträge: 268
Themen: 36
Registriert seit: 2008-09-30
Bewertung:
0
2009-06-15, 06:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-15, 06:05 von vladisman.)
öhm,...eins noch....
isses ein 2009 big hit?
haben die nicht schon den 1/2 zu 1 1/8 steuerrohr standard? bin mir nicht sicher und im moment zu faul zum suchen,.....
wenn ja dann brauchst die passende reduzierung auch noch dazu,....
http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCE...58&eid=367
mfg
Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
kitschi schrieb:.... und abschneiden tust des ganze mit nem rohrschneider wie ihn der installateur verwendet 
Auf die Gefahr hin mir jetzt Feinde zu machen, JA KEINEN ROHRSCHNEIDER NEHMEN.
Der funktioniert beim abschneiden tadellos, hat aber den Nachteil das er Steuerrohr ganz leicht aufweitet.
Am besten: Es gibt Schneidlehren von Parktool
oder
gutes Augenmaß und mit der Säge abschneiden, entgraten. Wenn das Ding ein bissl schief ist, ist es relativ egal, da die Abdeckkappe nie am Steuerrohr aufliegt.
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
Zitat:Der funktioniert beim abschneiden tadellos, hat aber den Nachteil das er Steuerrohr ganz leicht aufweitet.
kann ich (leider) bestätigen....vorbau/brücke ist dann sehr schwer zu montieren
lg
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
tzia das mit dem rohr schneider will mir ja immer niemand glauben... is total kacka für sattelstütze und schaftrohr.
im fahrradladen benutzt man eine führung für die säge.
die frage zum steuerrohrmaß hab ich ja auch scho gstellt aber mir hört ja kaner zu.
echt zum weinen.

Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man das geweitete Rohr mit einer Feile gut wieder auf Normalmass bringen.
Aber mit der Schneidlehre gehts auch sehr gut. Zum Glück ist das kürzen ja keine zehntelsmilimeter Arbeit, da machts ja nichts, wenn es etwas schräg wird.
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
also ich hab des bis jetzt immer mit einer ganz normalen säge ohne lehre usw abgschnitten und dann einfach mit der feile entgratet. kralle kannst du auch ohne probleme reinschlagen indem du einfach eine schraube reindrehst und mit dem hammer draufhaust. (sollte mit ein bisschen gefühl kein problem sein)
das rohr und die sägelehrer sind natürlich die optimallösung
Himmbeerkracherl Factory Racing
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
am einfachsten bekommt man die kralle mit einem selbstgebastelten "einpresswerkzeug" rein. man nimmt eine M6 gewindestange (baumarkt) und steckt die durchs gabelschaftrohr (muss solang sein, dass sie auf beiden seiten rausschaut. oben schraubt man die kralle auf, auf der unterseite kommen ein paar große beilagscheiben drauf und eine M6 mutter (irgendwas halt, das verhindert das die M6 mutter beim anziehen in den gabelschaft gezogen wird, kann auch ein aluklotz mit loch sein) und nun einfach die M6 mutter mit einem 10er gabelschlüsel anziehen. daraufhin wird die kralle oben in den schaft gezogen.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ich hab mir mal n besenstil genommen, die letzten 10cm abgesägt.
n loch in die mitte passend für die schraube gebohrt.
schraube in die kralle geschraubt, in den besenstil gesteckt und dann grade auf das schaftrohr aufgelegt und reingekloppt. geht astrein, auch wenn das schaftrohr net gerade abgesägt wurde.
der besenstil sollte allerdings schon die das schaftrohr passen. bei mir ist sichs genau ausgegangen. (1 1/8 von MZ)
Beiträge: 268
Themen: 36
Registriert seit: 2008-09-30
Bewertung:
0
2009-06-15, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-15, 20:21 von vladisman.)
Laubfrosch schrieb:die frage zum steuerrohrmaß hab ich ja auch scho gstellt 
hobi net gsehen ,.......
ka wunder,....das hast so unbedeutend unten dazugschrieben,.....des hätt ganz rauf ghört,....noch vor den rohrschneider...:mryellow:
des mit dem besenstiel is natürlich geilstens,........
he alder,....hast mal an besen,- i muss mei federgabel einbauen,.....löl
wegen dem kürzen des steuerrohrs,....
wenns danach geht isses ja sowieso am sichersten man schleift sich das orig. 260mm steuerrohr mit 1000er nass-schleifpapier auf die richtige länge...
ich benutze heute noch die selbe grindige eisensäge, mit der ich auch die manitou2 an meinem damaligen firmgeschenk nachgerüstet hab,....
und sie wird weiter sägen,.........
mfg
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ja. aber kleb die dichtungen und so ab bevor du mim schleifen anfängst.....
Beiträge: 171
Themen: 1
Registriert seit: 2009-04-02
Bewertung:
0
also ich hab noch kein rohr mitn rohrschneider verformt, kA welche dinger ihr da nehmt :2rolleyes:
grüße aus dem südsteirischen Weinland
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2009-06-15, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-15, 21:50 von Red.)
BoB schrieb:am einfachsten bekommt man die kralle mit einem selbstgebastelten "einpresswerkzeug" rein.
Ich glaub am "einfachsten" geht's immernoch mit dem richtigen Werkzeug. Hab da so ein Trum von Pedros. Kralle draufschrauben, Werkzeug auf den Schaft stecken, mit dem Hammer zweimal voll draufzünden, fertig. Kralle ist gerade drin, in der richtigen Tiefe und schnell geht's auch. (Lohnt sich aber nur für Menschen die es häufiger benutzen oder gerne gutes Werkzeug im Schrank haben)
Zum Kürzen verwende ich daheim den Rohrschneider, weil ich keinen Schraubstock und keine vernünftige Metallsäge habe. Das ist der Vorteil vom Rohrschneider, man bekommt einen geraden Schnitt auch ohne Sägelehre und Schraubstock. Nachteil ist wie erwähnt, dass man schonmal ein wenig feilen muss.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
bei meiner rc3wc habe ich das ganz galanz gelöst
gabel rein, vorbau rauf, mit der säge frei stehend ca. 2 stunden gesägt bis das rohr ab wahr (alte säge, sau schräg gewesen der schnitt)
spacer unter den vorbau.
schraubenzieher genommen, auf kralle aufgelegt, mitm hammer drauf knallt, an den kanten nach geknallt damit das ganze wieder gerade wird (hat aber funktioniert ohne probleme, bis der keiler samt gabel geklaut wurde)
|