2009-02-07, 18:02
grisch schrieb:kommt natürlich auf das gewicht und die "sperrigkeit" einer sendung an, da gibt es große unterschiede; 20kg sind nicht gleich 20kg, wenn du z.b. ein dh bike versendest hat der karton normalerweise um die 20 - 25kg = dieser wert wird aber dann nicht zur frachtkostenberechnung herangezogen, sondern es wird auch die dimension des karton ermittelt und bei einem radkarton kommt dann nicht das gewicht zur berechnung sondern die sperrigkeit des kartons - da werden die preise dann alle wieder sehr ähnlich sein; bei den kurrierdiensten gibt es dann höchstens ein paar % preisunterschied. also alles um die 100 Pfund von GB nach AT für radkarton ist voll in Ordnung - sind auch gleich mal um die 1000km die da zurückgelegt werden müssen.muss in grisch zustimmen!
freeborn verlangt für ein DH-Bike (Gewicht mit Verpackung 25kg) 100,- Pfund. Und auch wenn der Versand nur 80,- kostet und sie für´s verpacken, Abwicklung etc.. 20,- verdienen, find ich´s ok.