Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getriebebikes
#1
Hi wollt ma fragen was ihr so von Getriebebikes haltet. werden ja irgendwie immer mehr
Zitieren
#2
Auf jedenfall besser als ein Judge!
Zitieren
#3
boar ey was habt ihr alle gegens judge ??
Zitieren
#4
zu teuer. aber besser alsn judge.
Zitieren
#5
also, dass sie immer mehr werden halt ich für blödsinn. aber durch den einsatzt und die dadurch verbundene pr in diesem bereich von seitens nicolai, gibt es schon mehr firmen die eben schnell einen getriebe-rahmen für eine messe zusammenschweißen. diese dinger fallen eben auf. praktisch haben getriebe-bikes aber kaum marktanteil.

ich persönlich finde die idee gut und würde auch mal gerne eines testen. außedem gefällt mir das design mit der kiste in der mitte. Big Grin
ich denke aber auch, dass nicht nur der preis (der durch den geringen markt sehr hoch ist) abschreckt, sondern auch die tatsache, dass es für die mir bekannten getriebe keine trigger-schalter gibt. an dieser sache hat nicolai zwar für ihre boxen, sprich gboxx-2 und rohloff-naben, sehr lange getüftelt, allerdings waren die resultate sehr groß. im moment ist es in dem bereich wieder recht ruhig.

soviel ich weiß passt auch der gates carbon drive belt (zahnriehmen) nicht (ohne weiteres) an die gboxxen.
die meisten erwerblichen rahmen sind außerdem nicht sehr aufwendig. -> siehe oben, mehr konzepte als ernsthaft durchdacht
richtig schöne konzepte gibts vorwiegend aus den usa, wo immer wieder interessante prototypen auftauchen. leider sind das vorwiegend selbst inizierte projekte von studenten, die falls überhaupt, noch lange brauchen bis sie auf den markt kommen.

preislich liegt eine gboxx2 soviel ich weiß bei ca. 900€. wenn man also eine hochwertige kettenschaltung/kurbel verbaut kommt man schon auf etwa 2/3 des getriebepreises. die gboxx1 liegt, wenn ich mich recht entsinne bei etwa 1200€. wenn man bedenkt, dass diese rohloff-technik verwendet, ist der preis auch hier nicht so arg.

ein schönes getriebe-bike ist das lahar aus carbon (das ganze rad nicht nur die box) mit rohloff-technik.

hier die schönsten prototypen:
http://www.ridemonkey.com/forums/showthr...ght=g-boxx
http://www.jezken.com/

schade, dass es nicht mehr hertsller gibt, oder gekapselte kettenschaltungen. das wäre leichter. vielleicht auch billiger und trigger gibts zur genüge (sofern potentielle hersteller das gleich übersetztungsverhältnis verwenden wie shimano oder sram :p)
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#6
ich find ds hier sehr schön aber auch sehr teuer 4500 euro der rahmen


http://www.troeger-engineering.de/index_neu.html
Zitieren
#7
es giibt einige hersteller, die auf die suntour V.Boxx setzen.

verbaut ist sie bisher aber nur im bergamont glaub ich.

auf folie gibt es schon viele konzepte. aber noch keiner hatn wirklich guten getriebe dhler für bezahlbares geld gebaut.


und selbst die die gut waren (alutech pudel) haben sich nicht wirklich durchgesetzt.

ich glaube es erfordert noch ein paar jahre.
Zitieren
#8
ja das kenn ich auch. ich würd den hinterbai gern mal testen. ansonsten find ich das design sicht so berauschend. viel zu bullig und unnötig fett.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#9
Sowohl das Lahr(http://www.ridemonkey.com/phpthumb/phpTh....jpg&w=600), als auch das Lahar(http://img.photobucket.com/albums/v237/xy9ine/l34.jpg) sind 2 schöne Getriebebikes.

Das Lahr begeistert mich wegen des ausgefallenen Systems Wink Ist mal was ganz anders. Einfach mal Lahr gearbox Bike bei youtube suchen - da erklärt der erbauer das system.
Ich weiß jetzt schon das ich n Getriebebike als Teil meiner Diplomarbeit abliefern werd - vielleicht sogar mit Kardan Big Grin Den werd ich mir einfach von BMW klaun Wink

Ich finds eigenltich schade das es so wenig Getriebebikes gibt. Eigenltich hat man ja mit heutigen Schaltwerken keine großen Nachteile einem Getriebe gegenüber. Vorallem im Vergleich zur Nexus Getriebenabe (im Nox als Getriebe verbaut) weil man da nicht mal mehr gänge hat. Trotzdem find ich das Konzept von Getriebebikes eigenltich recht cool.
Wenn man dann das Hinterbaulager, und das Ausgangsritzel noch koaxial anbringt, hat man sogar n Anriebsneutrales Hinterbauprinzip.

Aber leider zu teuer, zu schwer, zu kompliziert etc.

Aber nach meiner Diplomarbeit wird das ganz anders :2rolleyes:
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  infos über getriebebikes georg 54 11,110 2004-06-15, 17:13
Letzter Beitrag: fahne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste