Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 2009-11-15
Bewertung:
0
der koch schrieb:aber diese räder sind nix zum richtigen freeriden - das sind vertride räder zum bergab trial fahren.
wenn ich bedenke das mein prophet 11,8kg inkl pedale wiegt und das ohne kompromisse, haut mich das nicht vom hocker. haut mich jetzt bitte nicht, aber warum dann 180mm federweg?:confused:
Beiträge: 2,881
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
volcom_94 schrieb:haut mich jetzt bitte nicht, aber warum dann 180mm federweg?:confused:
weil der gemeine stadtmensch glaubt er braucht 180mm fw wenn er auf der donauinsel über die böschung und fünf stiegen runtervertridet weil es gerade "in" ist.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Ich check das auch nicht so ganz was das soll mit diesen Ultra-leicht-Freeridern mit 180mm vorne und hinten, wost quasi nur 5 Abfahrten hast bevor Dir alles um die Ohren fliegt.
Sicher sind die nicht für Bikeparks&Co gebaut, aber auch für eine ordentliche "normale" Abfahrt, falls man die 180mm ausnützen will, brauchst a gscheites Material. Nicht so ein ultra-leicht-zeug.
Ich mag dieses Super-leicht-getue nicht besonders.
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: 2009-08-08
Bewertung:
0
Nja, die Rechtfertigung für das Bike sind Hochgebirgstouren, bei denen das Bike auch zwangsweise einmal mehrere Stunden getragen wird.
Also rauf tragen bzw. gut raufkurbeln und dann über schwierigstes Gelände (S5-Niveau) wieder hinunter.
Ich weiß zwar auch nicht was ich davon halten soll, aber das Ganze ist ja noch ein Prototyp und wer weiß wieviel das Bike tatsächlich aushält; es hat ja immerhin einen Bashguard ^^ .
mfg
Beiträge: 316
Themen: 15
Registriert seit: 2008-08-28
Bewertung:
0
VORSICHT!!!
Hallo, wißt ihr daß die neuen Torques dieses saublöde Taper Steerer-System haben!?
Also bevor ihr euch eines ordert-Bedenken!!!
Grad die von Canyon sollten wissen, was das für Kunden bedeutet- man kann nicht mehr alle Gabeln fahren-soll heißen, ihr findet irgendwo im Internet, oder bei einem Händler ein super Angebot für eine Gabel-aber leider 1,5 Zoll!
Heißt, daß ihr halt doch 1000 € statt der 300€ (gibts jedes Jahr ein paar mal-weiß jeder, der ab und zu online shoppt!) in diesem Angebot zahlen müsst!- und gewichtsmässig bringts ca.!!!0,8 g !!!.Den geringfügigen Stabilitätsverlust kann man, denk ich, vernachlässigen-aber trotzdem-definitiv für unsereins nur Nachteile!
Das kann man eventuell bei einem leichten CC-Bike machen-aber doch nicht bei einem Freerider- gehts denen noch!?
Zusätzlich kann ich jetzt durch diverse Steuersätze den Lenkwinkel nicht mehr auf meine Bedürfnisse einstellen!
Wenn ich schon keine verstellbare Lenkwinkel habe, so muß ich doch heutzutage diese eine Option dem Kunden offen halten!
Das FRX loben sie noch übern Klee im Katalog bezügl. der Vorteile des durchgehenden 1,5 Steuerrohres- und beim ansonsten schönen Torque machen sie diesen Scheiß.
Daß die da auch mitmachen bei dieser Kunst-Marktlücken-Auffüllung hätt ich mir nicht gedacht.
Wollte eigentlich das Playzone ordern, als ich das zu meinem Entsetzen festgestellt hab- muß jetzt was anderes her!-Schade!!
Was meint ihr dazu- steh ich damit allein imWald!?
Beiträge: 823
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
ski-grexi schrieb:VORSICHT!!!
Hallo, wißt ihr daß die neuen Torques dieses saublöde Taper Steerer-System haben!?
Also bevor ihr euch eines ordert-Bedenken!!!
Grad die von Canyon sollten wissen, was das für Kunden bedeutet- man kann nicht mehr alle Gabeln fahren
die meisten enduros haben ein normales 1,125" steuerrohr oder 1,125" semi integrated. wenn canyon unten 1,5" macht ist das kaum unterschied zu den meisten endurobikes. gabeln mit 1,5" schaft sind außerdem eh selten. die gibts doch kaum noch. also wenn man taperd steerer hat muss man eben unten reduzieren um eine "normale" gabel mit 1,125" schaft fahren will.
dein argument ist, dass taperd steerer sinnlos ist weil man 1,5er gabeln nicht fahren kann. mein gegenargument ist jetzt, dass 1,5" auch nur so eine erfindung war um geld zu verdienen. die rahmen mit 1,125" steuerrohr waren also vor den 1,5ern da. soll heißen, dass der 1,5" standard der von dir hochgepriesen wird, damals auch nur ein versuch um geld zu verdienen war. 1,125" schaft is eh das einzig sinnvolle.
wobei ich den tapered standard auch nicht mag. 1,125" semi integrated oder 1,5" steuerrohr find ich am besten. beides kann mit 1,125" gabeln gefahren werden und man hat eine aufgräumte optik und geringe bauhöhe.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 316
Themen: 15
Registriert seit: 2008-08-28
Bewertung:
0
...bin voll und ganz deiner Meinung.
Ich weiß nicht, was jetzt noch dgegen spricht 1,125 er Gabeln mit 1,5er Steuerrohren zu kombinieren- jeder Hersteller muß doch mittlerweile wissen, daß im FR und Dh- Bereich eine Geometrieanpassung (Lenkwinkel, Sitzwinkel, Radstand) wesentlich wichtiger ist, als das ein oder andere Kilo mehr oder weniger- v.a auch zum pedalieren- wobei das (siehe z.B Mondraker) nicht zwingend Mehrgewicht bringt bei sogar moderaten Preisen (trotz Händler!!)- immerhin hat der Barel damit auch DH-Rennen gewonnen !?
Daß die 1 1/8 früher da waren und die 1,5er Marketinggschichtln waren istmir auch bekannt.-nur ist das auch schon einige Zeit her und was man früher halt nicht konnte/wusste, müsste heute aber schon längst kein Problem mehr darstellen.
Ich spreche ja keinem eine gewisse Zeit an Denk- und Entwicklungsarbeit ab, jedoch wenns an solchen Dingen mangelt, und dafür so ein Sch... -System (taper steerer) dafür wichtig scheint- ääähhh- ja dann weiß ich nicht mehr!?
Dazu möchte ich schon sagen, daß ich weder so ein Radl konstruieren kann noch zusammenschweißen, möcht mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aber ich weiß andererseits halt, daß das für andere Hersteller kein Problem mehr ist.
Mir tuts nur leid, da ich deutschen Herstellern normal bezügl. Qualitätskontrollen und durchdachten Innovationen vertraue, aber wenns nicht an andere heranreicht, obwohl die Canyons (in diesem Fall) sonst super-hübsch sind, dann geb ich halt auch lieber jemand anders den Vorzug.
Meiner Meinung dürfte es an sowas nicht scheitern.
Deshalb hab ich mich sooo geärgert!
Beiträge: 823
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
aus dem thread "Was mich heute so richtig ankotzt...":
ski-grexi schrieb:Diesbezüglich kenn ich mich nicht aus, aber gibt es Totems in 1 1/8 z.B?-weiß ich gar nicht-vermutlich schon.
Kommt man wirklich von den 1,5 Standards ab?-und wenn , warum?
Hats nicht immer geheißen, sie bringen ein Mehr an Stabilität (wenn auch sicher marginal)?
Gut, aber das ändert nix an der Tatsache, daß man mit dem tapered steerer-System keine Winkel über diverse Steuersätze verstellen kann!?
Mein Ärger ist eh schon wieder (fast)verflogen.
Nox bietet da z.B. schöne Alternativen, oder Mondraker (die haben sowieso 1000 Verstellmöglichkeiten pcto. Lenkwinkel mittels Steuersätzen etc , Sitzwinkel und Radstand und liefern das alles mit- da kann man sogar mit dem DHler Summum pedalieren -Super), ...Gott sei Dank fällt die Wahl nicht leicht 
ja die 1,5" steuerrohre sind so gut wie geschichte. die hersteler haben scheinbar eingesehen, dass 1,125" sinnvoller ist weil eben in jedem rahmen fahrbar. die totem gibts in1,5" ausführung, hauptsächlich wird man aber 1,125er finden.
geometrie anpassen durch die steuersatzbauhähen ist auch noch möglich. einfach unten eine reduzierbuchse einpressn (gibts zu kaufen) und dann kann man alle 1,125" steuersätze verwenden. außerdem sind steuersätze mit 1,5" unten nicht zwingend integriert. reset, chris king, etc. bieten steuersätze die auch bei 1,5" die lager außen liegend haben.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 316
Themen: 15
Registriert seit: 2008-08-28
Bewertung:
0
wuschi schrieb:aus dem thread "Was mich heute so richtig ankotzt...":
... außerdem sind steuersätze mit 1,5" unten nicht zwingend integriert. reset, chris king, etc. bieten steuersätze die auch bei 1,5" die lager außen liegend haben.
Ick wees, aber dann baut das Radl halt auch am Cockpit etwas höher...aber is natürlich vertretbar für Normalsterbliche
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Wirst ja hoffentlich nicht das normale Torque, sondern das FRX nehmen wenn schon Canyon.
Mit dem normalen hast auch nicht viel zu Deinem alten dazugewonnen.
Erst das FRX hat dann 200mm hinten und die 180 vorne.
Also reg Dich nicht so auf wegen dem Steuerrohr bei einem Radl, das Dir eh nix bringt ;-)
Beiträge: 316
Themen: 15
Registriert seit: 2008-08-28
Bewertung:
0
das is die Frage, das FRX hat einen unverstellbaren 66er Lenkwinkel- das ist schon nicht schlecht, aber es gibt halt mittlerweile genügend Radln mit verstellbarem Lenkwinkel!?
Beiträge: 823
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
ski-grexi schrieb:Ick wees, aber dann baut das Radl halt auch am Cockpit etwas höher...aber is natürlich vertretbar für Normalsterbliche  ich habe gemeint außenliegende lager für unten. gibt da schon unzählige varianten. also bei taperd kanst du unten außenliegende lager fahren und damit die bauhöhe variieren. bei 1,5 durchgehend kannst du wählen ob du oben und unten integriet haben willst oder wie auch immer. damit wird das cockpit nicht zwingend durch ein außen liegendes lager oben zusätzlich höher.
taperd ist oben so weit ich weiß immer 1,125" semi-integrated.
ski-grexi schrieb:das is die Frage, das FRX hat einen unverstellbaren 66er Lenkwinkel- das ist schon nicht schlecht, aber es gibt halt mittlerweile genügend Radln mit verstellbarem Lenkwinkel!?
das wiederum halte ich für eine sinnlose spielerei. ich halte das für sehr defektanfällig und finde es meistens nicht sonderlich schön.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Außerdem bringt z.B. Alutech jetzt dann bald einen Reduziersteuersatz, von 1,5" auf 1 1/8", mit dem man den Lenkwinkel um ich glaube +/- 1° ändern kann. Oder sogar mehr.
Also mit einem durchgehenden 1,5er bist schon gut dabei.
Ob der Lenkwinkel per se am Rahmen einstellbar sein muß - ich weiß nicht...
Bei Canyon kannst dich halt mit dem Dämpfer nicht spielen, soll heißen es gibt keine Möglichkeit Sitz-, Lenkwinkel und Tretlagerhöhe (ändert sich alles gleichzeitig wenn Du dich mit der Umlenkwippe spielst) zu ändern.
Das geht halt bei meinem oder dem Liteville sehr gut.
Beiträge: 316
Themen: 15
Registriert seit: 2008-08-28
Bewertung:
0
Robbele, weißt du wie man genau deie BBheight (Tretlagerhöhe?)bemisst?
|