Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neu Dämpferbuchsenlager fetten?
#16
georg:
Wie siehts denn aus bei Achse und Kugellagern? Sollte man die Achse leicht fetten oder nicht?
Bei meinem Rahmen ist die Achse aus Aluminium eloxiert und drauf sitzt das Lager.
Zitieren
#17
was erhoffst du dir vom fetten?
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#18
punkt schrieb:was erhoffst du dir vom fetten?

Es kann dort mMn nicht schaden, denn wo Fett ist, ist kein Wasser. Darum fette ich die Achse auch.. Dreck bleibt mMn sowieso hängen, ob gefettet oder nicht. Und dann nehm ich doch lieber den Schutz vor Wasser und reinige dann eben einmal mehr und fette neu.
Zitieren
#19
Passungen gehören gefettet, oder mit irgendeiner anderen Trennschicht versehen. (Kleber) Wie stephan- geschrieben hat: Wo Fett ist, kann kein Wasser sein.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#20
Wo ich eigentlich noch nie gesehen habe, dass nicht gefettet wird, ist bei den Gewinden des Innenlagers und der Pedale. Soll hier auch nicht gefettet werden?
Zitieren
#21
Doch da würde ich auf jeden Fall fetten (und bei Kurbeln ohne Stahlinsert entsprechende Beilagscheiben verwenden).
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#22
Die Gewinde mit frei fliegenden Achs- bzw. Wellenstummeln sind beim Rad so eine Sache. An sich sind die eine Fehlkonstruktion, weil sie eine zur Längsachse orthogonale Auflagefläche haben. Dadurch taumeln die Gewindeschalen bzw. die Pedalachse im Gewinde, dh. man hat dort wenn die Sache nicht irre zugeknallt ist UND die Auflageflächen genau plan liegen immer Mikrobewegungen die Knarzen verursachen.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) Fetten
Dann hat man zwar die Bewegungen immer noch, aber man hört es nicht mehr und außerdem können sich die Feingewindeschalen im Alurahmen nicht mehr so leicht festfressen.

2.) Dichtmittel oder leichter Schraubenkleber
Meiner Meinung nach die bessere Lösung, damit erreicht man das gleiche wie oben nur stellt man die Bewegung fast komplett ab. Nur darf man das nicht übertreiben, das Feingewinde im Tretlager hält mit Schraubenkleber mittelfest schon sehr verdammt gut. Meistens zu gut.

Beim Pedal macht man mit Schraubenkleber mittelfest nichts falsch, das würde ich nie fetten sondern ohne Fett ordentlich zuknallen oder kleben.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#23
georg schrieb:Die Gewinde mit frei fliegenden Achs- bzw. Wellenstummeln sind beim Rad so eine Sache. An sich sind die eine Fehlkonstruktion, weil sie eine zur Längsachse orthogonale Auflagefläche haben. Dadurch taumeln die Gewindeschalen bzw. die Pedalachse im Gewinde, dh. man hat dort wenn die Sache nicht irre zugeknallt ist UND die Auflageflächen genau plan liegen immer Mikrobewegungen die Knarzen verursachen.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) Fetten
Dann hat man zwar die Bewegungen immer noch, aber man hört es nicht mehr und außerdem können sich die Feingewindeschalen im Alurahmen nicht mehr so leicht festfressen.

2.) Dichtmittel oder leichter Schraubenkleber
Meiner Meinung nach die bessere Lösung, damit erreicht man das gleiche wie oben nur stellt man die Bewegung fast komplett ab. Nur darf man das nicht übertreiben, das Feingewinde im Tretlager hält mit Schraubenkleber mittelfest schon sehr verdammt gut. Meistens zu gut.

Beim Pedal macht man mit Schraubenkleber mittelfest nichts falsch, das würde ich nie fetten sondern ohne Fett ordentlich zuknallen oder kleben.

Wenn man jetzt nichts dazwischen gibt, zwischen Alukurbel und Stahl Pedalachse, frisst sich das nicht fest?
Zitieren
#24
sehr guter thread!
Zitieren
#25
Zitat:Wenn man jetzt nichts dazwischen gibt, zwischen Alukurbel und Stahl Pedalachse, frisst sich das nicht fest?
Theoretisch ja, praktisch nicht. Klar, bei einem Stadt- Alltagsradl, dass draussen steht kann ichs mir vorstellen. Bei einem hochwertigen Radl mit normaler Nutzung und Wartung hab ichs noch nie gesehen. Im Downhillbereich sag ich ist das unmöglich weil bis sich das festkorrodieren kann ist entweder das Pedal oder die Kurbel längst zerstört und ausgetauscht. Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#26
georg schrieb:Theoretisch ja, praktisch nicht. Klar, bei einem Stadt- Alltagsradl, dass draussen steht kann ichs mir vorstellen. Bei einem hochwertigen Radl mit normaler Nutzung und Wartung hab ichs noch nie gesehen. Im Downhillbereich sag ich ist das unmöglich weil bis sich das festkorrodieren kann ist entweder das Pedal oder die Kurbel längst zerstört und ausgetauscht. Big Grin
Stimmt, hab mir letzte Saison innerhalb 1 Monat, 2x Pedale kaufen müssen ... Sad

Weil wir schon dabei sind, es gibt von Shimano diese Montagepaste/Fett, weißt du vielleicht was da drinnen ist? Damit habe i bis jetzt das Tretlager, Pedale und so weiter eingebaut.
Zitieren
#27
Nö weiß ich nicht würd ich auch nicht extra kaufen. Weil beim Fahrrad gibt es kaum Stellen wo man das einsetzen kann. Für Gewinde finde ich es aus obigen Gründen nicht richtig. Bleiben noch Passungen wie Steuersatz, evtl Sattelstütze, Einbauoberfläche (meist Stahlrücken) von Gleitlagern.. aber dafür nehm ich auch normales Fett.
Ohne das Ding jemals benutzt zu haben: Beeinhalten könnte das eine Kupferpaste, die wird gerne für Passungen genommen. Oder ein feststoffhaltiges Fett wie Molykote was für problematische Werkstoffpaarungen bei Passungen (Stahl/Alu) sehr gut ist aber absolut tabu für alle möglichen Lager seien es Wälz- oder Gleitlager.
Aber wie gesagt: Normales Wälzlagerfett ist für Passungen genauso geeignet.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  nen echt fetten leneker *such* Old Anonym 25 4,656 2003-03-28, 17:35
Letzter Beitrag: bunny
  Manitou Black 100 mm wie oft muß ich die fetten ?? CreeK 2 1,751 2002-08-02, 18:34
Letzter Beitrag: Red

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste