2002-11-01, 16:14
Nur mal so ne Idee:
Auch wenn viele Leute meinen, Scheibenbremsen an einem Dirt Rad wäre unnötig: Wären mechanische Scheibenbremsen nicht eigentlich das Optimum?? Das würde gegenüber V-Brakes, Maguras und hydraulischen Discs einige Vorteile bringen:
- Keine empfindlichen Hydraulikleitungen, die hohe Kosten, Sauereien und Auwand verursachen, wenn sie kaputt gehen.
- Da die Felge kein direkter Teil der Bremsanlage ist, müssen Achter oder Dellen nicht unbedigt sofort behoben werden. Auch mit einer zerdöllten oder etwas krummen Felge kann man ohne Bremsenschleifen weiterfahren.
- Pure Bremskraft braucht man beim Dirt eh nicht, deshalb reichen kleine 160er oder sogar 150er Scheiben aus (150er gibts oder gabs mal von Hope). Die sind dann bei Stürzen recht gut geschützt, verbiegen oder vermacken also nicht so schnell wie 200er-Teller.
- Als Bremsleitungen können (fast) die selben Züge verwendet werden wie für V-Brakes. Das heisst, sie sind billig. Was die Wartungsintensität angeht kann eine gut verlegte Disc-Leitung sicher mit einer V-Brake mithalten.
- V-Brake Hebel für mech. Discs kosten auch nicht die Welt und sind auch teilweise einzeln erhältlich. Vielleicht können ja sogar diese speziellen, gebogenen Hebel vom Dirt-BMX genommen werden. Oder passt das nicht wegen dem Kabeleinzug?
Alles in allem meine ich, dass eine gute mechanische Disc das Beste für ein Dirtrad ist.
Oder wie seht ihr das?
Geh, erzähl's deinem Pfleger!
Auch wenn viele Leute meinen, Scheibenbremsen an einem Dirt Rad wäre unnötig: Wären mechanische Scheibenbremsen nicht eigentlich das Optimum?? Das würde gegenüber V-Brakes, Maguras und hydraulischen Discs einige Vorteile bringen:
- Keine empfindlichen Hydraulikleitungen, die hohe Kosten, Sauereien und Auwand verursachen, wenn sie kaputt gehen.
- Da die Felge kein direkter Teil der Bremsanlage ist, müssen Achter oder Dellen nicht unbedigt sofort behoben werden. Auch mit einer zerdöllten oder etwas krummen Felge kann man ohne Bremsenschleifen weiterfahren.
- Pure Bremskraft braucht man beim Dirt eh nicht, deshalb reichen kleine 160er oder sogar 150er Scheiben aus (150er gibts oder gabs mal von Hope). Die sind dann bei Stürzen recht gut geschützt, verbiegen oder vermacken also nicht so schnell wie 200er-Teller.
- Als Bremsleitungen können (fast) die selben Züge verwendet werden wie für V-Brakes. Das heisst, sie sind billig. Was die Wartungsintensität angeht kann eine gut verlegte Disc-Leitung sicher mit einer V-Brake mithalten.
- V-Brake Hebel für mech. Discs kosten auch nicht die Welt und sind auch teilweise einzeln erhältlich. Vielleicht können ja sogar diese speziellen, gebogenen Hebel vom Dirt-BMX genommen werden. Oder passt das nicht wegen dem Kabeleinzug?
Alles in allem meine ich, dass eine gute mechanische Disc das Beste für ein Dirtrad ist.
Oder wie seht ihr das?
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)