Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 2002-10-04
Bewertung:
0
wie mach ich denn das am besten wenn keine führungen für den zug verhanden sind?soll ich dann alles in so einer schaltungshülle(bowden heisst des glaub i).wie lang sind die denn?
und wie funkt das mit führungen als anlötteile?wie bekomm ich die dann am rahmen?wirklich durch löten?
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Durgehende Schalthülle geht beim Umwerfer natürlich nicht, die muss vor dem Umwerfer aufhören und sich abstützen können. Löten geht natürlich nur beim Stahlrahmen, beim Alurahmen werden die Alötteile normalerweise geschweisst. Allerdings gibts auch solche zum nieten.
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 2002-10-04
Bewertung:
0
wenn ich das so mach,dann schaltet das radl doch wenns einfedert,da der umwerfer auf der schwinge sitzt-univega 9dh,mit fr hinterbau-
hab keinen schimmer wie ich das machen kann
Edited by Georg123 on 2002-11-07 21:36.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
gib ma an link zu einem foto von deinem oder ähnlichem radl. kann ma da jetzt nix genaues drunter vorstellen.
Now listening to:
Nine Inch Nails - We're All In This Together
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Da erkennt man ja garnix, was helfen könnte. Detailansicht Tretlagerbereich/Umwerferbefestigung wäre interessant.
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 2002-10-04
Bewertung:
0
hmm top swing geht net?
weil 28,6er down swing,down pull,sind nicht gerade häufig