2012-04-10, 11:50
Hallo Leute!
Ich möchte jetzt bei meinem Scratch auch von den 3 Kettenblättern auf 2 mit Führung umsteigen. Worauf muss man aufpassen? Was ist empfehlenswert?
Momentan ist eine SLX Kurbel mit XT Blättern verbaut. 22/32/44 oder 42 - weiß ich jetzt nicht auswendig. Nach reichlich googeln ist anscheinend 22/36 optimal. Ich fahre mein Scratch allerdings zu 80% am Asphalt! Kann ich mit dem 36er Blatt sinnvoll 25-30km/h auf der Straße fahren? Wenn mir dann permanent die Gänge ausgehen, würd ich das auch nicht so pricklend finden... Was meint ihr?
Welches Kettenblatt soll ich da nehmen? Hätte gerne ein etwas schöneres Blatt, aber ich hab auf die Schnelle nur das 0815 Truvativ 36er mit Steighilfen gefunden?!
Kettenführung hätt ich die Shaman Commander im Auge. Hat die schon mal wer probiert?
Die Commander ist 4mm dick und wenn ich mir den Abstand zwischen ISCG und den Kettenblattschrauben des kleinen Blattes so anschau, wage ich zu bezweifeln, dass die da dazwsichen rein geht, geschweige denn die Kette schleiffrei laufen wird.
Fragen über Fragen... Aber vielleicht kann mir ja einer von euch ein bisschen behilflich sein und ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Danke!!
Ich möchte jetzt bei meinem Scratch auch von den 3 Kettenblättern auf 2 mit Führung umsteigen. Worauf muss man aufpassen? Was ist empfehlenswert?
Momentan ist eine SLX Kurbel mit XT Blättern verbaut. 22/32/44 oder 42 - weiß ich jetzt nicht auswendig. Nach reichlich googeln ist anscheinend 22/36 optimal. Ich fahre mein Scratch allerdings zu 80% am Asphalt! Kann ich mit dem 36er Blatt sinnvoll 25-30km/h auf der Straße fahren? Wenn mir dann permanent die Gänge ausgehen, würd ich das auch nicht so pricklend finden... Was meint ihr?
Welches Kettenblatt soll ich da nehmen? Hätte gerne ein etwas schöneres Blatt, aber ich hab auf die Schnelle nur das 0815 Truvativ 36er mit Steighilfen gefunden?!
Kettenführung hätt ich die Shaman Commander im Auge. Hat die schon mal wer probiert?
Die Commander ist 4mm dick und wenn ich mir den Abstand zwischen ISCG und den Kettenblattschrauben des kleinen Blattes so anschau, wage ich zu bezweifeln, dass die da dazwsichen rein geht, geschweige denn die Kette schleiffrei laufen wird.
Fragen über Fragen... Aber vielleicht kann mir ja einer von euch ein bisschen behilflich sein und ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Danke!!