Beiträge: 15
Themen: 8
Registriert seit: 2012-04-05
Bewertung:
0
Abend Biker Kollegen,
was haltet ihr von den Schwalbe Muddy Marry Reifen?
Ich möchte Vor- und Nachteile von euch hören..
Danke im vorraus
MfG
Cube Downhill Biker..
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
Ein Freund von mir fährt die Muddy Mary in der Freeride Version, ist absolut zufrieden bei feuchten und trockenen Bedingungen! Er hat nur das Problem dass sich der Reifen auf der Felge leicht verdreht, Hope pro2 mit Mavic 721 Felgen, sprich ihm öfter das Ventil vom Schlauch reißt.
Hab sie mir jetzt auch für mein Hardtail bestellt. Fahr zurzeit einen Maxxis Minion dh der bei trockenen Bedinungen sehr gut ist, aber bei feuchtem Untergrund ist das Profil sehr schnell zu!
Bin gespannt auf die Pannenresistenz bei meinem Hinterrad!
Fahre bevorzugt verblockte steile Trails, Untergrund ist fast jeder vertreten von wurzelig bis steinig usw.
Hatte bisher fast nie einen Patschen, einmal in der Saison oder so!
Beiträge: 150
Themen: 0
Registriert seit: 2011-07-17
Bewertung:
0
Früher fand ich den Reifen ganz o.k, seitdem ich aber bei schlechteren Bedingungen nur noch Contis fahre (außer bei tiefen Schlamm), finde ich den Reifen im direkten Vergleich in jeder Hinsicht bedeutend schwächer.
Verschleiß ist extrem (weiche Mischung) und vom Gripniveau sowie Pannenschutz im Gegensatz zum Baron ist ebenfalls deutlich schlechter.
No pain no gain
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
Hast du die Reifen in den selben Dimension und in der selben Klasse, also Dh Version getestet?
Weil vom Baron gibt es keine Freeride Version in 2.5!
Das ein Reifen mit 200-350Gramm mehr ein besseres Fahrverhalten bzw. einen besseren Pannenschutz hat ist klar!
Beiträge: 395
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
Fahr die MMs am Enduro in 2,35" auf einer DT 6.1 Felge.
Vertstar vorne seit letztem Herbst. Pacestar hinten seit 1 Monat.
Ich fahr mit 2,0-2,2 bar vorne und 2,5 bar hinten bei 75kg.
Grip: gut vor allem bei Nässe und griffigem Untergrund, in den letzten Wochen wos ganz trocken war hatte ich Probleme dass er mir öfter ausgebrochen ist.
Pannenresistenz: ich hab die ca 950g Version kA wie die genau heißt, jedenfalls habe ich häufig an Platten, zuletzt wieder an sauberen Snakebite an beiden Rädern nach einer Endurorunde mit Wurzeln, Steinen und kleinen Drops - ärgerlich.
Haltbarkeit: nach ca. 6 Monaten wöchentlichem Einsatz (abwechselnd mit anderem LRS) bei allen Bedingungen hat der Vorderreifen (Vertstar, weichste Gummimischung) Risse in den Seitenstollen. Finde ich nicht überragend
Fazit: auf meinem zweiten LRS habe ich den Rubber Queen von Continental und fahre die Tubeless. Im gleichen Zeitraum bin ich in allen Belangen zufriedener.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Rollt sehr gut, grip Mittelmäßig, pannensichheit in dh version viel schwächer als Maxxis 2ply.
Auf deutsch: kommt mir nicht mehr ans rad
Beiträge: 170
Themen: 13
Registriert seit: 2010-11-13
Bewertung:
0
Bin zufrieden mit den dingern. Pannensicherheit find ich auch ganz gut, hatte seid nem halben jahr kein platten mehr. Und über den grip kann ich mich auch nicht beschweren, egal ob auf nassem, trockenem, schlamm, schnee...
Info für Allergiker: Dieser Post kann Spuren von Schreibfehlern enthalten