Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
willi schrieb:Wenn du die untere Brücke nach unten baust wird der Lenkwinkel aber steiler nicht flacher oder hab ich was falsch verstanden?
jop... müsste stimmen...
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
annihilator hat doch nirgens was von "brücken" geschrieben! er meinte damit das verdammt viele leute die standrohre sehr weit nach unten ziehen...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
War mir eigentlich auch nicht bewusst, dass man laut RS die Gabel net so weit rausziehen darf. Aber natürlich ist die Belastung auf die Gabelholme größer, wenn man sie weiter rauszieht. Eigentlich würde ich aber sagen, dass das Heuzutage nicht mehr notwendig ist, da die Rahmen großteils sehr flach sind und man sonst einen Angleset verbauen kann. Ähnlichen Effekt, wie das Rausziehen der Standrohre, hat auch ein Steuersatz, der unten hoch baut.
Beiträge: 122
Themen: 2
Registriert seit: 2009-07-20
Bewertung:
0
angleset nimmt man wenn man die front tief halten will + flacher lenkwinkel... aber auf gewissen strecken brauch man halt u.U. eine hohe front und extreme lenkwinkel, und das ist auch einer der vorteile einer DC; man ist viel variabler was geometrie spielerreien angeht, in kombination mit offsetbuchsen am dämpfer wo man dann noch tretlager & lenkwinkel je nach aussermittigkeit der bohrung in der buchse bis zu 15mm/1° +/- verstellen kann, eigentlich das optimum ohne knarzempfindliches angleset wo ich zum verstellen immer die gabel und steuersatz ausbauen muss.
Nur ein Leichtes Bike ist ein gutes Bike!