Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich würd mit Schutzblechen fahren, da haben die ihren Namen dann auch verdient. Beim Icespeedway sind die Schutzbleche ja fast bis auf den Boden. Oder eine alte Hose, an die du noch ein paar Lagen alte Schläuche dranheftest wäre doch auch was? *g*
Ich hatte doch mal die Frage gestellt, wo ich große Mengen der Vulkanisierflüssigkeit herbekomme. Dabei ging es mir darum, eben auch aus alten IRC Mythos Spikereifen zu machen, und von der Innenseite dann einen alten Schlauch direkt anzuvulkanisieren. Mit entsprechendem Kleber müsste es aber auch gehen, oder?
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Ich habe in der innenseite ein alten schlauch (also zur hälfte abgeschnitten) reingeklebt mit silikon.
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Jo, danke, werds versuchen.
Beiträge: 5,049
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
du kannst gummi mit cyanacrylat (sekundenkleber) kleben. das hält ziemlich fest.
aber dann kommst bei deiner methode später nichtmehr zu den schrauben dazu, wenn du welche austauschen willst.
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Austauschen? Ich dachte nicht, dass der Reifen das überhaupt länger als als die Schrauben mitmacht (IRC Mythos XC ist nur ein 550g-Reifen).