2001-08-22, 14:54
Es ist nicht leicht ein Gott zu sein.. 
Meine Güte, bloß weil ich Argumente die keine sind, in der Luft zerpflücke.
Bloß weil ich eine andere Meinung habe und das begründen kann.
Bloß weil ich der Meinung bin, zuerst versuchen zu verstehen, dann drüber nachdenken, eine eigene Meinung bilden und dahinter stehen?
Ich hab deswegen so reagiert weil dein Posting folgendermaßen gestaltet war. Ich weiß das. So ist das. Ich kenn mich da aus. *belehr* Und im Prinzip hast du eine Werbeaussage nachgeplappert.
Deswegen bin ich hergegangen und habe präpotent alles niedergewalzt. Denn mit solchen Postings habe ich ein Problem.. entschuldige wenn ich dir da irgendwie zu stark auf den Schlips getreten bin ich kann aus meiner (präpotenten?) Haut nicht heraus.
Worum es mir geht ist folgendes: Niemand kann seine Konsruktion als das einzig wahre hinstellen. Nicht Esteban, nicht sonstwer. Cortina hat das Radl nach anderen Gesichtspunkten konstruiert als zB ich es tun würde oder andere es tun.
Für mich ist es zB nicht so wichtig, daß beim Antreten der Hinterbau versteift. Ich will soweit es geht die Federung arbeiten lassen. Weiters ist für mich eine möglichst leichte Konstruktion sehr wichtig. Allein die Lager beim Cortina wiegen 250gr mehr als bei einem Eingelenker mit progressiver Anlenkung UND Bremsmomentanstützung. Die Bremse kann ich durch einen virtuellen Drehpumnkt nicht von der Federung entkoppeln. Wenn doch, dann ist die Federung für die Bremse optimiert, aber nicht auf Antriebseinflüsse, Ansprechverhalten etc.
Das heißt wenn ich ein DH Rad will, das für das schnelle Antreten NACH einer Kurve optimiert ist, ist der Eingelenker NICHT erste Wahl, sondern der virtuelle Drehpunkt. Das ist meiner Meinung nach aber nicht das Optimierungskriertium für einen DH-Rahmen. Sondern eine Optimierung des Federweges auf leichtes Ansprechen, progressive Dämpferrate, eine Bremse die von der Federung entkoppelt ist, gutes Steifigkeits/Gewichtverhältnis, optimierte Kettenführung was zB beim Cortina bei weitem nicht der Fall ist, sprich: Ein möglichst stabiles, leichtes Radl mit möglichst unbeeinflußt arbeitender Federung.
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory

Meine Güte, bloß weil ich Argumente die keine sind, in der Luft zerpflücke.
Bloß weil ich eine andere Meinung habe und das begründen kann.
Bloß weil ich der Meinung bin, zuerst versuchen zu verstehen, dann drüber nachdenken, eine eigene Meinung bilden und dahinter stehen?
Ich hab deswegen so reagiert weil dein Posting folgendermaßen gestaltet war. Ich weiß das. So ist das. Ich kenn mich da aus. *belehr* Und im Prinzip hast du eine Werbeaussage nachgeplappert.
Deswegen bin ich hergegangen und habe präpotent alles niedergewalzt. Denn mit solchen Postings habe ich ein Problem.. entschuldige wenn ich dir da irgendwie zu stark auf den Schlips getreten bin ich kann aus meiner (präpotenten?) Haut nicht heraus.

Worum es mir geht ist folgendes: Niemand kann seine Konsruktion als das einzig wahre hinstellen. Nicht Esteban, nicht sonstwer. Cortina hat das Radl nach anderen Gesichtspunkten konstruiert als zB ich es tun würde oder andere es tun.
Für mich ist es zB nicht so wichtig, daß beim Antreten der Hinterbau versteift. Ich will soweit es geht die Federung arbeiten lassen. Weiters ist für mich eine möglichst leichte Konstruktion sehr wichtig. Allein die Lager beim Cortina wiegen 250gr mehr als bei einem Eingelenker mit progressiver Anlenkung UND Bremsmomentanstützung. Die Bremse kann ich durch einen virtuellen Drehpumnkt nicht von der Federung entkoppeln. Wenn doch, dann ist die Federung für die Bremse optimiert, aber nicht auf Antriebseinflüsse, Ansprechverhalten etc.
Das heißt wenn ich ein DH Rad will, das für das schnelle Antreten NACH einer Kurve optimiert ist, ist der Eingelenker NICHT erste Wahl, sondern der virtuelle Drehpunkt. Das ist meiner Meinung nach aber nicht das Optimierungskriertium für einen DH-Rahmen. Sondern eine Optimierung des Federweges auf leichtes Ansprechen, progressive Dämpferrate, eine Bremse die von der Federung entkoppelt ist, gutes Steifigkeits/Gewichtverhältnis, optimierte Kettenführung was zB beim Cortina bei weitem nicht der Fall ist, sprich: Ein möglichst stabiles, leichtes Radl mit möglichst unbeeinflußt arbeitender Federung.
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory