Beiträge: 69
Themen: 4
Registriert seit: 2011-08-15
Bewertung:
0
Hallo!
Bist du mit 130 Euro nicht unter der Zollfreigrenze?
Glaube nämlich zu wissen das Einfuhr bis ca. 400 Euro Frei ist!
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2012-12-11, 18:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-12-11, 18:38 von willi.)
Nein, die Freigrenze für Versand liegt bei 22€ für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer!.
Ab 22€ muss Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden.
Ab 150€ Zoll+Einfuhrumsatzsteuer.
Wenn ich selbst Anreise(aus nicht EU) per Land 300€ per Flugzeug 430€
Beiträge: 69
Themen: 4
Registriert seit: 2011-08-15
Bewertung:
0
Serwus!
Das wußte ich nicht!
Könnte aber Versandaddresse in den Staaten anbieten!
Dann fallen die Steuern normalerweise weg und der Versand ist wahrscheinlich auch billiger!
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2012-12-11, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-12-11, 19:04 von willi.)
Das lohnt sich ja nur wenn man öfter in den USA bestellt , bzw. wenn der Versender nicht Weltweit verschickt,oder?
In meinem Fall versendet er Weltweit.
Es geht mir nicht um ein paar € die ich spare sondern eher das das Paket Versichert versendet wird und nicht irgendwo "verschwindet". Deswegen die Frage zum "Expedited Int'l Shipping"
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Du mußt mit Einfuhrumsatzsteuer rechnen (in D 19 %) und mit Zoll.
Zoll variiert stark je nachdem was Du bestellst.
Fahrradteile sind 4,7 %
Also Kaufpreis inkl. Versand + Zoll = x
x + EUSt = endgültiger Betrag
Expedited bedeutet nur, dass es etwas schneller geht.
Ob und wie hoch versichert mußt Du auf der Homepage des angebotenen Frachtführers nachgucken.
Würde generell schon einen versicherten Versand wählen.
Sag dem Verkäufer, dass er 2 Rechnungskopien mit einer eindeutigen Produktbeschreibung außen ans Paket anbrigen soll. Ansonsten mußt Du das Paket höchstwarscheinlich selber beim Zoll abholen. Was länger dauert, da sie Dich erst einmal anschreiben usw.
Was soll eine Versandadresse in den Staaten helfen?
Paket geht doch dennoch durch den deutschen Zoll.
Selbst für gekaufte Gebrauchtware muss EUSt und Zoll bezahlt werde, da sie dem inländischen Wirtschaftskreislauf zugeführt wird.
Vergess auch alle "Zolltips"
Schicken als Geschenk usw.
Ein verminderter Rechnungsbetrag um Zoll und EUSt zu sparen ist auch nicht ratsam. Ware ist nur bis zum Rechnungsbetrag versichert und falls Du mal Probleme hast, wird Dir der Verkäufer die Ware auch nur bis zum Rechnungsbetrag ersetzen.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
EUSt auf den Versand mußt Du ab der EU Grenze zahlen. Da aber die aller wenigsten Versandunternehmen die Versandkosten aufschlüsseln, nimmt der Zoll (zumindest in D) immer den kompletten Versand als Berechnungsgrundlage.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Versender die Ware nie richtig deklariert, so dass sie in der Regel im Zoll hängen bleib und man sie mit den entsprechenden Nachweisen selber abholen muss.
Allein der Vermerk Geschenk reicht schon aus um vorgeladen zu werden und leider kreuzt dass fast jeder an.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2012-12-15, 13:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-12-15, 13:28 von willi.)
Ja, ich bin mit Versand unter den 150€. Wenn ich nicht vollkommen falsch liege, werden immer die kompletten Kosten für die EUst berechnet, also Preis+Versandkosten. Für die Zollgebühr ist allerdings richtig das, nur der Preis der Ware zur berechnung herangezogen wird
Mit der EUst an der EU Grenze kann ich mir nicht vorstellen:
"Die Post meldet die Warensendung an und zahlt die Abgaben, die sie bei Zustellung inklusive eines Entgelts für diese Dienstleistung (keine Abgabe) einhebt."
"!Zölle und Einfuhrumsatzsteuer werden üblicherweise direkt vom Postbeamten bei der Paketzustellung eingehoben."
Das mit der Aufschlüsselung der Rechnung kann allerdings sein.
Da ich das teil eh nicht sofort benötige, hab ich mit Wartezeit kein Problem. Mal schaun wie es weitergeht.
Beiträge: 69
Themen: 4
Registriert seit: 2011-08-15
Bewertung:
0
Was ich noch von meinem anderen Hobby weiß ist das der Österreichische Zoll nicht genauso schwierig ist wie der Deutsche!
Wir bestellen relativ viel in China bei Hobbyking und wenn wir es nach Deutschland Versenden lassen haben wir immer wieder Probleme mit dem Zoll was es beim Österreichischen nicht gibt!
Wer Rechtschreibfehler Findet darf Sie behalten
Beiträge: 212
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Ich hab schon oft (an die 10x) aus dem Nicht-EU Ausland bestellt und noch nie irgendwas zahlen müssen. Waren immer so Sachen zwischen 50-200€. Mit ein bischen Glück brauchst sparst du dir also auch die Steuer.