Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrradversand (DH-Bike) von Ö nach EU
#1
hallo allerseits

wollt fragen ob jemand von euch erfahrung bezüglich des versandes eines downhillers in ein anderes EU-land hat (von Ö aus) und welchen paketdienst ihr verwendet habt. auch interessant wäre ob ihr einen abholservice und ein vom paketdienst mitgebrachtes paket verwendet habt oder wie ihr den downhiller verpackt habt (hab grad keine fahrradkartons herumliegen) .. und natürlich was das ganze gekostet hat.

vielen dank

lg
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren
#2
Wegen Karton: Idealerweise beim Shop deines Vertrauens nachfragen.
Zitieren
#3
Genau, hol dir ein bikekarton beim lbs. Schaue aber das du das bike so klein wie möglich machst(räder,lenker und pedale abmontieren). Ich habe über die Jahren viele komplettbikes von Ö aus in die weite welt verschickt. Habe das mit mehrere Firmen gemacht,und bin mit der Post und Hermes versand am meiste zufrieden gewesen bis jetzt. Habe Heuer ein komplett bike nach D verschickt mit der post,und hat mir knapp 40€ gekostet(paket wog um die 20 kg).

mfg Bastian.
Zitieren
#4
In Innsbruck gibts einen Paketservice (http://www.d-a-packs.at/) der das ganze sehr günstig macht. Allerdings nur nach Deutschland möglich und nur von Innsbruck aus.
Hab sonst noch eines per DHL verschickt, war inkl. Versicherung bei 55€.
Immer mit einem Fahrradkarton von einem Shop.
Zitieren
#5
Von D aus verschicke ich immer mit GLS
Sehr schnell, 1Tag von mir nach Salzburg und die Ware wird gut behandelt.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#6
Kann ich bestätigen. Hab ich echt blöd geschaut, als mein V10 in weniger als 24h da war...
Zitieren
#7
ich habe mein altes bike bei der post von ö nach d geschickt und habe nur 19 € versand gezahlt aber nur weil der angestellte einen fehler gemacht hat man muss glück haben
Zitieren
#8
DPD war bei mir nach DE am günstigsten.
Post gibts am wenigsten Probleme.

Wichtig ist, auf das max. Packmaß zu achten, die meisten Paketdienste haben 300cm (Kommt auf dem Fahrer drauf an, ob ers auch größer mitnimmt und ohne Übergrößenvermerk aufs Band stellt), die Post je nach Land unterschiedlich meist 350cm Umreifungsmaß.
In die Schweiz ist auch die Post am umkompliziertesten, muß man aber statt Fahrrad als Fahrradteile deklarieren.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuer Rahmen fälliig nach diesem Schlag? OlDirty 14 99,328 2018-10-15, 14:34
Letzter Beitrag: OlDirty
  Bike Empfehlung dringend!! Jan marco 0 98,566 2018-08-06, 09:08
Letzter Beitrag: Jan marco
  Welches Bike ist Ideal? Felix W. 4 75,759 2018-03-13, 19:35
Letzter Beitrag: Felix W.
  Bike Transport? Nightz 0 55,582 2017-12-30, 19:46
Letzter Beitrag: Nightz
  Hey!Suche Neues Bike Jan-Lupo 2 45,062 2017-11-24, 07:05
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Transporting a DH Bike In A Camper van Johneames 0 119 2017-10-23, 10:31
Letzter Beitrag: Johneames
  Anfängerfragen zum richtigen Bike TCon 7 45,351 2017-08-22, 22:57
Letzter Beitrag: TCon
  Eure Tipps - DH/ FR Bike für Einsteiger gonZo.exp 1 7,769 2017-06-08, 21:56
Letzter Beitrag: Luis
  Mit All Mountain in den Bikepark?Eventuelle schäden am Bike? Voitl 1 7,434 2017-03-09, 10:57
Letzter Beitrag: MadMag
  Gebrauchtes Downhill-Bike kaufen. Antoine_Thomas 12 13,230 2017-01-06, 15:15
Letzter Beitrag: Pocketmania

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: