Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit der Manitou Dorado Pro Gabel
#1
Hallo zusammen

Da ich für mein neues BigBike die Komponenten selber auswählen werde und nun auf Erfahrungen, Tips und Tricks froh bin. Es betrifft die Gabel Manitou Dorado Pro

http://www.manitoumtb.com/index.php?page...ork=Dorado

Wie sind so die Erfahrungen mit dieser Gabel ? Die Gabel ist ja eine Upside Down Gabel, welche Vorteile und Nachteile hat diese ? Wie ist die Agilität und Fahrweise eines Bike mit dieser Gabel ?
Zitieren
#2
Such mal im Forum, gibts genug Infos zu. Kurzform: Du machst mit der Gabel absolut nichts falsch, wenn du das Geld hast, dann ist das eine gute Investition. Die Dorado ist eine sehr gute Gabel und gehört definitiv zur Speerspitze der DH Gabeln.
Zitieren
#3
kann i nur zustimmen
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#4
Der größte Vorteil einer USD Gabeln ist der das die ungefederte Masse reduziert wird. Das Ansprechen der Gabel soll somit besser sein.
Eigentlich sollte auch die Verwindunssteifigkeit, durch die größere Überlappung höher sein. Was bei den DH Gabeln aber eher nicht der Fall ist, da die Durchmesser der Rohre nicht so stark erhöht werden.

Nachteil ist der dass die Standrohre und Dichtungen mehr gefährdet sind. Dem wird aber mit den Schutzblechen entgegen gewirkt.

Bei der Dorado liest man oft er mal das manche den Flex nicht mögen. Also die Gabel nicht so steif ist wie eine der normalen Telegabeln.
Ist aber sicher eine sehr subjektive Geschichte!

Die TPC+ Dämpfung soll richtig gut funktionieren und auch sonst hört man eigentlich nur gutes über das Teil.

Also wenn du das Geld hast, warum nicht?
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#5
Zitat:Der größte Vorteil einer USD Gabeln ist der das die ungefederte Masse reduziert wird. Das Ansprechen der Gabel soll somit besser sein.
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. USD Gabel schauen nur optisch danach aus, haben aber tatsächlich eine wesentlich höhere ungefederte Masse, da die inneren Rohre länger und dickwandiger und damit schwerer sind. USD ist an sich das theoretisch "schlechtere" Design - schaut aber cooler aus.

Zitat:Bei der Dorado liest man oft er mal das manche den Flex nicht mögen. Also die Gabel nicht so steif ist wie eine der normalen Telegabeln.
Steifigkeit bei Federgabeln wird überbewertet. Solange die Gabel halbwegs die Lenkimpulse weitergibt ist das sogar besser als eine ultrasteife Gabel die jeden Schlag direkt an an die Hände übergibt.

Zitat:Ist aber sicher eine sehr subjektive Geschichte!
Sicher. Hängt auch vom Gewicht der fahrenden Person ab.

Zitat:Also wenn du das Geld hast, warum nicht?
Ich persönlich würde eine günstigere Gabel kaufen und das Geld in ein persönliches Tuning stecken. Gerade bei Leichtgewichten - also alles was unter den Normgewicht von rund 80kg liegt - ist das sicher weitaus günstiger angelegtes Geld.

Technisch ist die Gabel sicherlich interessant. Aber ob das auf der Strecke wirklich bemerkbar ist, ist eine ganz andere Geschichte. Imho wäre es notwendig, dass sich mal Leute melden die die Gabel wirklich fahren. Ich persönlich kann Manitou Gabeln nicht mehr vertrauen: Ich hab seit der Mach5 - das war ca. 1996 - praktisch bei jeder Manitou Gabel massive Qualitätsprobleme gehabt. Keine Ahnung wie das jetzt ist, wäre interessant ob die das langsam hinbekommen. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
Ich bin die Dorado nur einmal gefahren, aber das war echt gut. Außerdem finde ich das Upside-down Konzept nicht nur erfrischend anders sondern technisch interessanter
Sollte ich jemals eine Doppelbrücke wünschen, ist sie sicher erste Wahl (Shiver ist zu schwer).
Stiffness is so overrated
Zitieren
#7
georg schrieb:Das ist ein weitverbreiteter Irrtum.

Stimmt, jetzt wo ich es genauer gegoogelt habe bin ich auch auf diese Info gestossen. Finds nur komisch das es so hartnäckig überall behauptet wird. Teilweise sogar in "Fachzeitschriften". Naja, wieder was gelernt.

georg schrieb:Steifigkeit bei Federgabeln wird überbewertet.

Naja, wie bei allen Fahrwerksthemen eher Geschmaksache. Manch einer schwört auf seine übersteife 40er der ander mag es wenn es rundherum flext.
Sicher ist steifigkeit nicht alles, aber gerade am Anfang finde ich zu viel Flex eher kontraproduktiv. Da es ja nicht gerade das sicherste Gefühl vermittelt wenn es flext.

Qualitätsmässig sollte die Dorado aber recht gut dabei sein. Bin noch nicht über einen wirklichen mecker Fred dazu gestossen. Hab aber auch nicht explizit danach gesucht.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#8
Mal ne Frage.. welchen Vorteil bringt denn die UDS-Bauweise dann noch? Also das Losbrechmoment ist dem einer Nicht-USD-Gabel identisch bzw. eventuell sogar "schlechter". Aber die Dichtungen werden bei einer USD-Gabel doch wesentlich besser geschmiert (daher besseres Losbrechmoment?).

Bin früher mal ne Shiver gefahren und danach 2x Boxxer. Ich mochte den Flex überhaupt nicht und komme mit einer steiferen Boxxer besser klar. Wie Gonzo schon meinte, ist geschmackssache.

Also fassen wir mal zusammen... USD-Gabeln sprechen theoretisch genauso bzw. schlechter an als eine Nicht-USD Gabeln und der Flex ist wesentlich ausgeprägter. Die Gabel sieht zwar geil aus, aber das wäre für mich kein Kaufgrund.
:yay2:
Zitieren
#9
Den Flex muss man halt mögen; dann kann man ihn nämlich als Vorteil sehen.
Die Schmierung soll bei USDs besser funktionieren.
Zitieren
#10
Gonzo0815 schrieb:Sicher ist steifigkeit nicht alles, aber gerade am Anfang finde ich zu viel Flex eher kontraproduktiv. Da es ja nicht gerade das sicherste Gefühl vermittelt wenn es flext.

Kein Argument, ist alles Gewöhnungssache.
Zitieren
#11
Sicher ist es das, wie alles im Leben Wink

Aber wenn ich dran denke wie alles an meinem AM Bike flext wenn ich es mal etwas her nehme. Dann kann ich am DH Bike gerne drauf verzichten.
Als Anfänger musst du nämlich erst mal ein Gespühr entwickeln was Flex ist und was rutschen oder sonstige Einflüsse.

Wobei ich nicht sagen kann wie viel Flex die Dorado wirklich hat.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,764 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,146 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,762 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,661 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,233 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,960 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,508 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,048 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,965 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,177 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste