Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trackflip bei Canyon
#1
Hallo Leute ,

so richtig habe ich das Prinzip des Trackflips bei Canyon noch nicht verstanden :confused: . Das was ich verstanden habe ist, dass man durch drehen des Trackflips um 180° den Federweg hinten von 203mm auf 185mm verstellen kann. Und das außerdem der Lenkwinkel von 65° auf 64° umgestellt werden kann.
Stimmt das so ? : 185mm = 64°
200mm = 65°
Wenn ich richtig liege wären das 4 Möglichkeiten: 2 mal 2
Aber macht das überhaupt Sinn z.b. beim Torque FRX Whipzone mit 200mm vorne zu fahren aber 185mm hinten :2mhm: ?
Und spürt man den Unterschied überhaupt ?

Vielleicht kennen sich die Canyonfahrer hierbei aus Smile.
Zitieren
#2
schonmal dran gedacht dass der rahmen auch mit single crown gabeln verkauft wird?
Zitieren
#3
Also ich fahre mein Speedzone immer 203 low. Ist halt für den Park und da brauche ich nichts anderes.

WIe oben gesagt, es wird auch mit SC verkauft. Dann macht es Sinn für Touren oder eben Park den Federweg und die Tretlagerhöhe zu verstellen.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#4
Ich weiß das Playzone hat eine Sc aber ich meine jetzt mal alle mit Dc-Gabeln ob in dem Fall es Sinn macht mit 200mm vorne und 185mm hinten zu fahren ?
203mm Lo ist das günstig fürn Park ?
Ich möchte mir nämlich das Whipzone kaufen und weil ich meistens in Winterberg oder anderen Parks fahre möcht ich das gern wissen.
Zitieren
#5
Wenn du ein Parkbike suchst warum dann hinten auf 183?

DC für den Park
SC für Park und Touren

Mit ner DC möchte ich persönlich nicht auf ne Tour gehen. Aber schon viel diskutiertes Thema.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#6
nein ich bin kein touren-fahrer
es ging um die beste einstellung für den park ,dass ist dann wohl 203 low
und es ging ob manche einstellung des trackflip überhaupt sinn machen
Zitieren
#7
Klar machen die Sinn, kommt halt auf den Einsatzzweck und das Rad an was du hast. Gibt ja das FRX mit SC und mit DC. DIe SC Varianten kann man auch auf Touren fahren.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,136 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,873 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+ Killuha 9 8,395 2017-03-21, 20:55
Letzter Beitrag: Killuha
  Neues DH-Bike, YT Tues 2011, 2012 oder Canyon Torque danielg40 29 22,803 2015-03-10, 20:49
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Canyon Torque DHX Trackflip | Erfahrungen und Meinungen Fabs 3 9,166 2014-10-24, 08:53
Letzter Beitrag: Fabs
  Canyon Torque DHX Rockzone 2014 oder YT Industries Tues 2.0 Comp 2014 Steffen98 15 16,841 2014-06-17, 18:41
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Canyon Nerve xc08 kaufberatung mister_baldi 1 1,480 2014-03-27, 23:00
Letzter Beitrag: noox
  CANYON Nerve XC8 2008 mister_baldi 0 1,836 2014-03-25, 18:09
Letzter Beitrag: mister_baldi
  Das neue Canyon Torque DHX ist da Feldspaten 5 3,945 2013-10-17, 14:30
Letzter Beitrag: DerWeltmeister
  Canyon Torque Flashzone vs. Yt tues 2.0 pro vs. Last Herb Race Feldspaten 3 3,572 2013-09-30, 20:26
Letzter Beitrag: tabletop

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste