Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsleistung am Trek Session verbessern
#16
Schön hat's hier noch richtige Männer im Forum! Smile

Ich wiege auch etwa 95kg. Ich kann mich jedoch über meine Avid Elixir CR gar nicht beklagen. Ich hab die Serien-Scheiben (vo. und hi. 203mm) drauf. Seit zwei Jahren geht das Problemlos (inkl. Rennen).
Zitieren
#17
Die Code 5 ist der Vorgänger von der Code R.
Bin die Code 5 die letzten 3 Jahre gefahren.
Der Unterschied beim Druckpunkt ist, das er bei meiner Code 5 bei Strecken mit längeren Steilabfahrten gewandert ist (auch nach mehrmaligen Entlüften). Bei der Code R bleibt er bis jetzt konstant (bin aber heuer erst 3x gefahren).
Zitieren
#18
MEGA schrieb:Also für mich mal ein ganz klarer Fall. Ich würde mal folgendes machen:

1. 200er Bremsscheibe hinten montieren - die bringt bedeutend mehr Temperatur weg, erhöht die Bremsleistung und kostet mit dem neuen Adapter nicht die Welt.

sollte das nichts bringen würde ich auf eine robuste, standfeste und starke 4 Kolbenbremse umsteigen. Würde dir eine ZEE empfehlen. Baugleich mit der Saint und wohl eine der besten Bremse am Markt. Damit wirst du bestimmt happy - und ich stelle jetzt einfach mal so in den Raum, dass eine ZEE standfester und stärker als eine Hope ist - bei einem Bruchteil der Kosten.

eine dickere Scheibe gibt es nicht - zumindest nicht bei AVID Shimano und co. Scheibendicke ist immer gleich. Außer bei Hope gibts eine Innenbelüftete. Passt aber dann auch nur an Hope Bremsen. Sehe ich aber eher als technische Spielerei an, als dass es sinnvolles Tuning mit vernünftigen kosten/nutzen Faktor wäre.

Kurz gesagt. Hinten größere Scheibe und wenn das nicht hilft auf Zee oder Code umsteigen. Je nachdem ob du ein AVID/DOT oder ein Shimano/Mineralöl Fan bist. Und wenn du ein technikverliebter CNC Fan bist bei dem Geld keine Rolle spielt dann Hope... Wink

Das eine Zee/Saint standfester als eine Hope V4 ( nicht M4 ) ist, wage ich stark zu bezweifeln! Die Oberfläche einer V4 ist größer durch ihre Kühlrippen, die Bremsbeläge effektiv sind größer, und die Wärme kann ohne eine Lackschicht besser vom Sattel abgeleitet werden!

Die Scheibe ist teuer, aber der Nutzen doch nicht zu verachten! Eine innenbelüftete Bremsscheibe hat eine um ca.1.5 fache größere Oberfläche als eine normale Bremsscheibe! Die Masse einer dickeren Bremsscheibe trägt nur zu einer größeren Wärmekapazität bei, nur die Oberfläche ist um fast nichts größer und somit dauert es einfach nur "zwei Minuten" länger bis die Scheibe überhitzt. Kann aber eben nur mit Hope Sätteln gefahren werden, außer du baust einen zweiteiligen Bremssattel um.

Besser eine Shimano Saint Bremsscheibe mit Kühlrippen! Die bringt die Wärme super weg!

Die geniale Verarbeitung und Fräsoptik einer Hope ist sowieso :3smirk:
Zitieren
#19
q_FTS_p schrieb:Die Bremsscheiben von Superstarcomponents (Wave z.B. 2mm Dicke) sind dicker als die Avid G3CS (1,75mm).

0,25mm bei der Dicke hat bestimmt keinen merkbaren Unterschied auf die Hitzeableitung der Scheibe...
Zitieren
#20
terrorkitty schrieb:Die Scheibe ist teuer, aber der Nutzen doch nicht zu verachten! Eine innenbelüftete Bremsscheibe hat eine um ca.1.5 fache größere Oberfläche als eine normale Bremsscheibe! Die Masse einer dickeren Bremsscheibe trägt nur zu einer größeren Wärmekapazität bei, nur die Oberfläche ist um fast nichts größer und somit dauert es einfach nur "zwei Minuten" länger bis die Scheibe überhitzt. Kann aber eben nur mit Hope Sätteln gefahren werden, außer du baust einen zweiteiligen Bremssattel um.

Besser eine Shimano Saint Bremsscheibe mit Kühlrippen! Die bringt die Wärme super weg!

Die geniale Verarbeitung und Fräsoptik einer Hope ist sowieso :3smirk:

Bestimmt bringen die innenbelüfteten Hope Scheiben etwas. Aber ich bezweifle nach wie vor, dass sie eine derartige Investition rechtfertigen... (Bremse + Scheiben)

Ich würd mal die Kuh im Dorf lassen. => 200er Scheibe probieren und sollte das wider erwarten immer noch nicht reichen, auf eine Zee mit Kühlrippen Belägen und Saint ICE Tec Scheiben mit Kühlrippen umsteigen. Bei weitem billiger und bestimmt ausreichend...

Wenn die einzige Möglichkeit für einen 100kg Downhiller eine Hope V4 mit Innenbelüfteten Scheiben wär, um den Sport ausführen zu können, würden wohl 40% aller Bike Park Fahrer nur noch auf den Hopes unterwegs sein, weil sie alles andere verheizen würden... Wink
Aber wie gesagt, wenn jemand das Geld ausgeben will, ist die Hope sicher ok, nur es geht auch bedeutend billiger...
Zitieren
#21
MEGA schrieb:Bestimmt bringen die innenbelüfteten Hope Scheiben etwas. Aber ich bezweifle nach wie vor, dass sie eine derartige Investition rechtfertigen... (Bremse + Scheiben)

Ich würd mal die Kuh im Dorf lassen. => 200er Scheibe probieren und sollte das wider erwarten immer noch nicht reichen, auf eine Zee mit Kühlrippen Belägen und Saint ICE Tec Scheiben mit Kühlrippen umsteigen. Bei weitem billiger und bestimmt ausreichend...

Wenn die einzige Möglichkeit für einen 100kg Downhiller eine Hope V4 mit Innenbelüfteten Scheiben wär, um den Sport ausführen zu können, würden wohl 40% aller Bike Park Fahrer nur noch auf den Hopes unterwegs sein, weil sie alles andere verheizen würden... Wink
Aber wie gesagt, wenn jemand das Geld ausgeben will, ist die Hope sicher ok, nur es geht auch bedeutend billiger...

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die 200mm innenbelüfteten Bremsscheiben von Hope eine bessere Wärmeableitung besitzen als die zweiteiligen Formula the one Bremsscheiben mit 220mm. Für lange Trails zahlt sie sich aus! Ist aber sicher um €50-€60 teurer als eine "normale" Bremsscheibe.

Das die Zee eine gute Bremse ist bestreite ich nicht, nur dem Vergleich eine Zee ist standfester als eine Hope V4 mußte ich widersprechen:p.
Preis/Leistung der Zee ist sie sicher top!
Gibts die Shimano Ice-tech-Bremsscheiben mit Kühlrippen auch ohne Centerlock?

220mm Formula Bremsscheibe mit Kühlkörper
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,454 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Trek Session 8 2016 oder Sender cf 7.0 2017 Dominik99 0 2,623 2017-01-15, 17:11
Letzter Beitrag: Dominik99
  Ding an Bremse des WC-Trek fipu 2 2,422 2016-08-05, 19:29
Letzter Beitrag: prolink88
  trek slash 7 gut max12okt 0 810 2015-08-24, 10:52
Letzter Beitrag: max12okt
  Radon Slide 150 8.0 - Abfahrttauglichkeit verbessern Risiko 21 11,916 2015-08-17, 19:56
Letzter Beitrag: Risiko
  Nukeproof Pulse Pro vs Demo oder Trek Session ??? flapsfive.de 5 2,855 2015-04-14, 15:49
Letzter Beitrag: flapsfive.de
  trek session 8 XL fälltnixein 3 2,389 2015-01-07, 13:45
Letzter Beitrag: bepo76
  2007 Trek Remedy 6, Dämpfer austauschen Cekk 7 2,036 2014-09-26, 20:17
Letzter Beitrag: willi
  Bike Suche ! Trek Diesel 2003 DerDinozzo 0 697 2014-03-03, 19:31
Letzter Beitrag: DerDinozzo
  Gemotrie Trek Session 8 DHHARRY2312 5 4,084 2013-05-21, 17:30
Letzter Beitrag: Mexx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: