2014-05-20, 11:00
Moin,
ich gebs zu: ich hab bereits in nem andern Forum einen thread dazu erstellt aber der ist bisschen ausgeartet und irgendwie kam nix rechtes dabei raus. außerdem habe ich gesehen, dass auch in diesem forum teilbereiche meiner frage angeschnitten wurden.
es geht darum aufzudecken, was sich bei der boxxer team und wc dämpfung von 2010 zu 2011 getan hat.
Beide jahrgänge haben HSC,LSC,Ending stroke und beginning stroke rebound.
Soweit ich weiß wurde bei der 2011er zugstufe die sogenannten "ports" am kolben neu dimensioniert bzw vergrößert.
was sich aber bei der druckstufe verändert haben soll bleibt unklar.
fakt ist jedoch, dass es auch hier eine mehr oder weniger große veränderung gegeben haben muss, da sram die kombination der 2010er druckstufen mit den 2011er zugstufen nicht freigibt.
nun um überhaupt mal zu verstehen, das denn die ursachen dafür sein könnten sollte ich doch genauer wissen, was beim einfdern tatsächlich passiert.
auf jeden fall schiebt sich die kolbenstange (der zugstufe) samt kolben, welcher ja die genannten "ports" hat, in das standrohr und wird dort auch einen gewissen (geringen?) staudruck erzeugen.
ist hier vielleicht der grund für dieses verbot?
ist die 2010er druckstufeneinheit vielleicht nicht für diesen druck/diesen ölfuss konzpiert und "überdämpft" vielleicht?
oder ist es vielleicht gar nicht der druck als solches, sondern "nur" die kraftverteilung auf die druckstufe? könnte ja sein, dass durch den veränderten kolben der zugstufe nun eine andere kräfteverteilung entsteht...
ich weiß, es ist eine seeeehr technische und tiefgehende frage aber für sowas gibts das doch hier
als hintergrund:
ich hab genau so eine kombi in meiner gabel
ich gebs zu: ich hab bereits in nem andern Forum einen thread dazu erstellt aber der ist bisschen ausgeartet und irgendwie kam nix rechtes dabei raus. außerdem habe ich gesehen, dass auch in diesem forum teilbereiche meiner frage angeschnitten wurden.
es geht darum aufzudecken, was sich bei der boxxer team und wc dämpfung von 2010 zu 2011 getan hat.
Beide jahrgänge haben HSC,LSC,Ending stroke und beginning stroke rebound.
Soweit ich weiß wurde bei der 2011er zugstufe die sogenannten "ports" am kolben neu dimensioniert bzw vergrößert.
was sich aber bei der druckstufe verändert haben soll bleibt unklar.
fakt ist jedoch, dass es auch hier eine mehr oder weniger große veränderung gegeben haben muss, da sram die kombination der 2010er druckstufen mit den 2011er zugstufen nicht freigibt.
nun um überhaupt mal zu verstehen, das denn die ursachen dafür sein könnten sollte ich doch genauer wissen, was beim einfdern tatsächlich passiert.
auf jeden fall schiebt sich die kolbenstange (der zugstufe) samt kolben, welcher ja die genannten "ports" hat, in das standrohr und wird dort auch einen gewissen (geringen?) staudruck erzeugen.
ist hier vielleicht der grund für dieses verbot?
ist die 2010er druckstufeneinheit vielleicht nicht für diesen druck/diesen ölfuss konzpiert und "überdämpft" vielleicht?
oder ist es vielleicht gar nicht der druck als solches, sondern "nur" die kraftverteilung auf die druckstufe? könnte ja sein, dass durch den veränderten kolben der zugstufe nun eine andere kräfteverteilung entsteht...
ich weiß, es ist eine seeeehr technische und tiefgehende frage aber für sowas gibts das doch hier

als hintergrund:
ich hab genau so eine kombi in meiner gabel
