Beiträge: 228
Themen: 50
Registriert seit: 2003-03-13
Bewertung:
0
Ich bin in der XTR Trail bereits diese Beläge gefahren und kann folgendes dazu sagen:
Shimano + Alligator in Sinter:
Die Sinter Beläge kommen bei mir nie auf Betriebstemperatur und entwickeln dadurch unzureichende Bremsleistung.
Alligator in semi metallisch:
Auch dieser funktioniert erst wirklich gut wenn die Betriebstemperatur erreicht wird. Mein Kompromiss aus Haltbarkeit zu Bremsleistung für hinten.
Shimano + Alligator in organisch
Die maximale Bremsleistung steht sofort zur Verfügung, wobei die Alligator um einiges bissiger sind als die Shimano Beläge. Durch kurze harte Bremsmanöver kommen beide nie an ihre Temperatur bedingte Leistungsgrenze. Shimano Beläge haben eine mindestens 1/3 kürzere Haltbarkeit.
warum bremsen wenns auch ohne geht
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
CR-M kannst du mir vllt mal den link von den Organischen geben?
Suche bissige Beläge die wenn ich bremse sofort vollen druck haben.
Jetzt aber mal was anderes.
Bei meinen 2013 Saint bremsen bin ich mehr als unzufrieden mit der Bremskraft.
Es ist auch bei beiden eigentlich kein Druckpunkt da.
Erst der leerweg und danach kann ich den Hebel bei vollem rausdrehen der Hebelweite immernoch bis an den Griff ziehen.
Geht zwar "Schwer" aber denke nicht das es gehen sollte.
Was kann das sein? Die XTR haben mehr Biss.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
willi schrieb:Keine Ahnung warum die Kunststoff schreiben.
Organische werden mit Kunstharz als Grundstoff gepresst. Kann nur sein das dabei ein beigemischtes Material ein Kunstoff ist.
Was genau glaubt ihr denn ist ein Kunstharz? Das ist nur ein (ziemlich unpräziser) Sammelbegriff für alle möglichen Duroplaste und noch ein paar andere Polymere, also alles Kunststoffe.
Soviel zur Ehrenrettung vom BMO. Ich erwarte einen satten Rabatt auf die nächste Bestellung dafür
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Also wenn du das trennen willst dann ist das eine Matrix und kein Füllstoff und nachdem das der Werkstoff in dem Gemisch ist, der alles zusammenhält und maßgeblich ist für die maximale Betriebstemperatur, finde ich das eigentlich gar nicht so "banane".
Findest du der Begriff organisch hat irgendwie mehr Aussagekraft? Der sagt eigentlich nur, dass da Kohlenstoff- und Wasserstoffatome drin sind.
Ich würd mich also nicht blind drauf verlassen, dass organische Beläge (oder wie auch immer sie bezeichnet werden) von unterschiedlichen Herstellern prinzipiell gleiche oder auch nur ähnliche Eigenschaften haben.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 228
Themen: 50
Registriert seit: 2003-03-13
Bewertung:
0
2014-06-24, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-06-24, 12:52 von CR-M.)
Lars :D schrieb:CR-M kannst du mir vllt mal den link von den Organischen geben?
Suche bissige Beläge die wenn ich bremse sofort vollen druck haben.
Jetzt aber mal was anderes.
Bei meinen 2013 Saint bremsen bin ich mehr als unzufrieden mit der Bremskraft.
Es ist auch bei beiden eigentlich kein Druckpunkt da.
Erst der leerweg und danach kann ich den Hebel bei vollem rausdrehen der Hebelweite immernoch bis an den Griff ziehen.
Geht zwar "Schwer" aber denke nicht das es gehen sollte.
Was kann das sein? Die XTR haben mehr Biss.
Wer zu faul ist google zu bemühen
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/al...wg_id-2629
Verliert die Bremse ÖL? Wenn nein, klingt für mich wie Luft in der Leitung. -> entlüften
Wenn du öfters pumpst wandert dann der Druckpunkt vom Lenker weg, nach kurzer Pause ist er jedoch dort wo er vorher war? Wenn ja -> Dichtung im Bremshebel tauschen
warum bremsen wenns auch ohne geht