Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013
#46
Ich nehme an, dass das 2014er auch Pressfit hat, oder? Das Kugellager hat dann weniger mit dem Rahmen zu tun, als mehr mit dem Innenlager bzw. der Kurbel.

Ich hab in meinem 2013er das Truvativ Pressfit Innenlager, das man da üblicherweise mit XX1 verbaut hat. Ich hab dort 61806 2RS1 bzw. 6806 2RS Lager schon ausgetauscht. Insgesamt habe ich jetzt mind. den 3. Lagersatz drinnen.

Bei mir war's damals allerdings so, dass ich am Anfang Probleme mit Knacksen im Pressfit-Lager hatte. Ich hab dann schlussendlich die Lagerschalen mit Schraubenkleber reingeklebt. Beim Lagertausch habe ich seither dann mit Auspresswerkzeug nur die Kugellager ausgetauscht und die Lagerschalen vom Pressfit-Lager drinnen lassen.

Anfang des Jahres hatte ich mal etwas Knacken - dachte es wäre vom Innenlager und dass sich die Klebestelle gelöst hatte. Scheinbar war dem aber nicht so - die Lagerschalen sind da bombenfest drinnen - Zum Ausbauen muss ich mir da sicher was einfallen lassen... Sad
Das Knacken war was anderes Wink

Ich gehe mal davon aus, dass du also normalerweise zuerst die Lagerschalen vom Rahmen rausbringen wirst und erst dann die Kugellager von den Lagerschalen rausdrücken kannst.
Zitieren
#47
Halten die SKF Lager länger?
Herr Merkwürden
Zitieren
#48
Kann ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben. Es ist ziemlich wetterabhängig. Meiner Meinung nach ist es entscheidend, dass man sie aufmacht und wirklich viel Fett reindrückt.

Rostfrei sind diese Standardlager glaube ich alle miteinander nicht. Ausnahmen sind Edelstahl-Lager. Ich denke mal Chris King verbaut die. Auch bei Cane Creek gibt's die - kosten aber ein Vermögen. Alternativ gibt's auch noch Keramik-Lager.

Blöd ist, wenn sie feucht werden und dann eine Zeitlang stehen.
Zitieren
#49
Ja habe auch Pressfit.
Ich dachte ich kann die Lager einfach ausziehen oder von hinten rausschlagen. Der Innere Lagerring steht ja über die Lagerschalen drüber. Und den Lagerschalen dürft ja nix fehlen.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#50
Kann sein, dass das bei dir geht. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Press-Verbindung der Kugellager in der Lagerschale viel fester ist als die Verbindung der Lagerschale zum Rahmen. Zumindest als ich damals am Anfang die Lagerschalen mehrmals aus- und eingebaut hatte, weil sie eben geknackt haben, ging das relativ easy.

Nachtrag:
Rausziehen sollte natürlich gehen. Sofern du dich auf die Lagerschale abstützt. So wechsle ich auch mittlerweile diese Lager. Wobei es vermutlich eh egal ist. Wenn sich die Lagerschale bewegt ist es unter Umständen besser, diese sauber neue einzupressen.

Ich hatte damals auch einiges recherchiert, wie man das Pressfit-Lager am besten einbaut. Kann mich nicht mehr so genau erinnern. Ich glaub beim 2. Mal war dann sogar Wasser und Dreck zwischen Lagerschale und Rahmen, dann habe ich eben Schraubenkleber verwendet... Aber bin gespannt, wie ich das wieder rausbringe, wenn es sein muss...
Zitieren
#51
Loctite 641 wäre da empfehlenswert. Dann kriegst die Lager auch wieder raus.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#52
Rausschlagen ist immer schlecht, sobald man bißerl schief ankommt, weiten sich die Lagersitze etwas auf und hat eine potentielle Knarz-Quelle.
Besser mit einem Innenauszieher rausziehen und die neuen Lager über Nacht in die Gefriertruhe legen, vorm Einbau.

Speci hat tw. einen eigenen Standart, OSBB, gegenüber PF30 seitlich versetzt, ansonsten gleich mit 42/30mm, 6806 Lager.
Schrägkugellager halten länger und knarzen weniger (das sind die Lager, welche mit einer Wellenscheibe vorgespannt werden), da sich der Druck besser über die Kugeln verteilt.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#53
Wobei zumindest bei mir diese PF-Innenlager nur eine Plastikschale ist - da ist das Aus- und Einpressen des Lagers keine Hexerei. Zumindest wenn man einen Innenauszieher hat. Bissl blöd ist der Gegenhalt für den Innenauszieher, weil man auf dieser Plastikschale nicht extra viel Platz zum Aufstützen hat.

Gefriertruhe etc. ist dann eher bei den Hinterbau-Lager - insbesondere am Horstlink - spannend.


Wegen Schrägkugellager: Bei meinem V10 waren die Innenlager, die bei der Descendant dabei waren, nach wenigen Monaten hinüber. Hab mir dann ein Hope-Innenlager gekauft. Das hat Schrägkugellager. Ich kann mich nicht wirklich erinnern, dass ich da seit Mitte 2012 mal Lager gewechselt hätte. Ich fahre aber seit zwei Jahren auch deutlich weniger DH.
Zitieren
#54
Bei Alu und/oder lackierten Teilen sind Abzieher mit einem Schlaggewicht empfehlenswert, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=PKEAaXlc0x4
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#55
Ja, ich hatte mir das Teil auch gekauft als ich mir das Ausziehwerkzeug gekauft habe. Bei der Nabe geht das sicher nicht schlecht (wobei ich bei der Nabe eh noch nie Probleme hatte).

Beim Rahmen hätte ich's einmal probiert, aber da war mir nach 2 Schlägen der Rahmen und die restlichen Lager einfach zu schade.

Ich helfe mir einerseits mit Abkleben, andererseits mit diversen Ringen, die ich mir zum Abstützen gemacht hab.
Zitieren
#56
Habe mir ebenfalls einen Ring aus PU gemacht. Der ist offen, damit ich immer jene Stellen auslassen kann, die nicht plan sind.
Herr Merkwürden
Zitieren
#57
http://www.agrolager.de war immer recht günstig.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,170 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  For Sale : 2019 Specialized Men's S-Works Tarmac justbikeltd 0 20 2019-05-28, 13:16
Letzter Beitrag: justbikeltd
  Welche Reifen? Radon 3 9,955 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,123 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,636 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,365 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,663 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,236 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 184 2018-01-02, 20:05
Letzter Beitrag: Michel_172
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 136 2018-01-02, 20:01
Letzter Beitrag: Michel_172

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste