Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zlib Kompression
#1
da der mächtige admin keine privatnachrichten mehr akzeptiert, muss ich es mal hier schreiben [Bild: icon_rolleyes.gif]:

ich wollte mal fragen, ob man diese zlib kompression auch bei anderen boards anwenden kann, z.B. beim YABB Board...und wo ich die nötige Anleitung etc. dafür erhalte!
Zitieren
#2
wenn du mich direkt erreichen willst, dann einfach auf's Profil gehen. Dort steht meine E-Mail-Adresse. Ich mag E-Mails einfach viel lieber, als die aufwendigen PMs.

Zur Frage:

Also, wenn du PHP verwendest, kannst du einfach folgende Zeile ganz zu beginn einfügen:

ob_start("ob_gzhandler");

Wichtig: Unbedingt vor jeder anderen Ausgabe angeben. Es darf also nicht vorher irgendwo eine Leerzeile etc. sein. (z.B. in einer Include-Datei)

Mehr Infos dazu findest du unter www.php.net und einfach nach ob_start oder ob_gzhandler suchen.

Bei mir funktioniert das. Unser Forum - und soweit ich gesehen habe auch andere - verwenden einen etwas aufwendigeren Code. Wenn dich der interessiert, dann lade dir einfach phpbb2 oder invison power board runter. Dort suchst dann nach so ähnlichem Code (irgendwas mit ob_ Output-Buffering...)

Wenn nicht PHP, dann geht's auch vom Apache aus mit mod_gzip. Da kann man dann auch .html oder solche Seiten komprimieren. Allerdings geht das dann wieder nicht mit php, falls php als mod_php in den Apache integriert ist. Dann müsste PHP als CGI laufen, was net sehr g'scheit ist.

Ich denke, das genügt mal.

Aja, zum Austesten, ob was komprimiert ist, oder nicht:

http://leknor.com/code/gziped.php
Zitieren
#3
danke danke, da muss ich mich wohl erstmal einarbeiten, oder ich gebs gleich an unseren "perl-experten" weiter...

ansonsten wollte ich noch erwähnen, der unser verhunzter server nur .perl datein unterstützt, jedoch nix was auf cgi und php basiert, sonst hätten wir eh nich das YABB board genommen, aber was will man machen [Bild: icon_neutral.gif]
Zitieren
#4
was zahlt ihr für den server? Mittlerweilen gibt's doch eh die ganzen PHP Server schon soo billig. Datenbanken sind noch eine spur tuerer.

PS: Euer Server kann schon CGI. CGI ist nur eine Schnittstelle, wie ein Programm mit dem Webserver kommuniziert. Sprich, wenn jemand ein Perl-Script vom Webserver abruft, dann werden die Parameter vom Webserver über die CGI-Schnittstelle an den Perl-Interpreter übergeben, der führt das Perl-Programm aus und gibt die Ausgabe wieder an den Webserver zurück. D.h. CGI kann man mit quasi jeder Programmiersprache verwenden (z.B. C). Aber Perl ist am meisten verbreitet.

Deswegen kann man eben auch PHP als CGI Ausführen. Nur dann verliert man den Vorteil vom integrierten PHP. Bei jedem Seiten-Aufruf muss der Apache das PHP-Programm aufrufen, das muss dann den PHP-Code ausführen und wieder zurückschicken. Beim Integrierten PHP (bei Apache mod_php) ist PHP ständig im Speicher, muss net jedesmal neu geladen werden und ist daher schneller.

CGI-Perl, das überall eingesetz wird, ist ja genau deswegen relativ langsam. Weil eben der Perl-Interpreter jedesmal neu geladen werden muss.
Zitieren
#5
wir haben für die scripts nen kostenlosen server (prohosting.com)...der eigendliche bezahlte server ist von arcor, allerdings hab ich kein bock, dort pro monat noch mehr abzudrücken, umd perl und php funktion freizuschalten [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste