2003-03-23, 14:59
In meinen Mini hab ich auch schon mein Radl reingekriegt. Hat zwar etwas gedauert und Zuschauer angezogen, aber es ging.
Von Dachgepäckträgern mit Unterrohrklemmung würde ich absehen. Die normale Klemmung reicht nicht für dicke Unterrohre und das Gestänge ist zu kurz bei langhubigen Gabeln. Reicht dann nicht bis ans Unterrohr.
Wenn Rahmen aber passen, sitzen sie recht stabil. Die Sache mit den konifizierten Unterrohren gibt mir aber auch zu bedenken. Meine Freundin hat für ihr Auto so einen Träger, benutze das Ding aber nur für das Radl meiner Freundin. Hab selber noch einen Minivan.
Halte Gebelklemmungen für sinvoller und stabiler. Allerdings gibts Probleme bei Steckachsen.
Bei sehr hoch bauenden Gabeln muß man auch auf die Höhe des bepackten Fahrzeugs achten. Nem Kumpel hats in einer Tunneneinfahrt in Italien die Bikes vom Dach gerissen, weil der Tunnel recht niedrig war. (Unterrohrklemmung)
Beste Lösung ist wohl gebrauchtes großräumiges Auto kaufen.
Von Dachgepäckträgern mit Unterrohrklemmung würde ich absehen. Die normale Klemmung reicht nicht für dicke Unterrohre und das Gestänge ist zu kurz bei langhubigen Gabeln. Reicht dann nicht bis ans Unterrohr.
Wenn Rahmen aber passen, sitzen sie recht stabil. Die Sache mit den konifizierten Unterrohren gibt mir aber auch zu bedenken. Meine Freundin hat für ihr Auto so einen Träger, benutze das Ding aber nur für das Radl meiner Freundin. Hab selber noch einen Minivan.
Halte Gebelklemmungen für sinvoller und stabiler. Allerdings gibts Probleme bei Steckachsen.
Bei sehr hoch bauenden Gabeln muß man auch auf die Höhe des bepackten Fahrzeugs achten. Nem Kumpel hats in einer Tunneneinfahrt in Italien die Bikes vom Dach gerissen, weil der Tunnel recht niedrig war. (Unterrohrklemmung)
Beste Lösung ist wohl gebrauchtes großräumiges Auto kaufen.