Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KTM M.A.S. längerer Dämpfer und 24" LR
#16
hab mal statt dem dämpfer ein stück holz verwendet
einmal mit 180 mm
Zitieren
#17
und mit 190 mm
Zitieren
#18
Wenn du hinten bei 26" bleibst würde ich den 180er einbauen.
Zitieren
#19
da stellt sich gleich die nächste frage --> Federhärte
gibts da nicht irgendeine formel?
Zitieren
#20
Müsste man wissen, wie die Übersetzung des Hinterbaus ist, ca. 135mm Federweg und wieviel Hub hat der bisherige Dämpfer nochmal, 40mm?
Zitieren
#21
38 mm hat a jetzt
Zitieren
#22
Der Rahmen hat eine hohe Übersetzung, also müsste die Feder schon etwas härter sein, wieviel wiegst du?

Schau mal hier http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f

Also die Ergebnisse, die dort rauskommen passen für mein Nicolai auf jeden Fall nicht, da fehlen locker 100lbs/inch (hab 'ne 550er Feder drin, die passt perfekt.). Außer natürlich ich hab den Hub meines Dämpfers falsch in Erinnerung.
Zitieren
#23
57 kg
bei der einen formel muss ich ja den federweg und den hub eingeben
beides ja vom neuen dämpfer, oder?
Zitieren
#24
135/38 waren es vorher 152/43 sind es bei dem 180er Dämpfer.
Zitieren
#25
danke
jetzt muss ich mir aber doch nochmal überlegen, obs vielleicht hinten ein 24" LR wird, weil 190er Dämpfer sind leichter zu kriegen, vor allem gebraucht
Zitieren
#26
Und mehr Federweg hats dann auch, etwa 170mm. [Bild: mrorange.gif]
Zitieren
#27
hm bist du dir sicher dass der rahmen des verkraftet?
ich mein ob der Hinterbau nicht beim durchfedern irgendwo anschlägt?

wenn du dir nen dämpfer kaufst achte drauf ob der vom durchmesser in den rahmen passt.
hast du da genug spielraum?

falls du das schon alles beachtet hast. ignorier mich einfach [Bild: wink.gif]
Zitieren
#28
*ignorier* [Bild: grin.gif]
Zitieren
#29
Meine Gedanken, wenn ich das lese: das kommt doch viel zu teuer! Ein 24" Laufrad plus neuer Dämpfer kostet ja einen Haufen Geld. Und das Ganze ist ziemlich risikoreich: Die Geometrie könnte eher seltsam herauskommen und vorallem ist der Rahmen nicht für solche Kräfte konstruiert. Garantie bekommst da sicher keine mehr! Und ich habe echte Zweifel, dass der Rahmen die Kräfte der neuen Gabel verkraftet. Ich würde mir eher folgendes Überlegen: Rahmen und alte Gabel verkaufen und für das Geld (plus das was Du für den Dämpfer und das Laufrad ausgegeben hättest) einen anderen Rahmen suchen. Gebraucht bekommst da schon was sehr Anständiges! Ausserdem kannst dann sorgenlos herumfahren, wennd dir einen Rahmen zulegst, der wirklich für solche Gabeln und Federwege ausgelegt ist.
Zitieren
#30
sehr gut.

viel spass damit!!!
und bei am 190er Dämpfer halte ich ein 24" Laufrad auch für sinvoll.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,959 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,673 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,250 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,023 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,811 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,496 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,763 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,077 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,406 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 987 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste