Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieso soll ein Eingelenker besser zum...
#1
ich hab im ibc un auch hier immer wieder gelesen, das einige meinen, zum "freeriden" sei ein eingelenker das beste hinterbausystem. wieso ? ich hab nämlich nie ne begründung für die aussage gefunden. kann mir die wer liefern ?

ich grübel immer noch über die vor-un nachteile von den erschiedenen hinterbausystemen nach... wenn mir also meine obiege frage beantworten kann, tät mir das extrem weiterhelfen [Bild: cool.gif]
Zitieren
#2
Ich verweis da immer gern auf diesen alten Thread
https://www.downhill-board.com/showthrea...b=&o=&vc=1

Lies es und du kannst dir deine Meinung dazu selber bilden
Zitieren
#3
erstma danke für den link ! der klärt schon ziemlich viel. aber mir gehts weniger ums federverhalten, als um die konstruktion un die haltbarkeit.

ich hatte ja schon mehrfach die bedenken geäussert, das bei nem eingelenker der hinterbau so stark ausgelenkt werden kann, das der dämpfer ge*ickt wird. also undicht wird. bei nem 4gelenker wär das ja nicht der fall, da ja der dämpfer von einer wippe abgestützt wird.

welches system is steifer ? wo hab ich nen höherern pflegeaufwand ? was is langlebiger ?

ich weiss, das man die verschiedennen konstruktionen net verallgemeinern kann, aber man kann es ja versuchen [Bild: wink.gif] (z.b. is ja der hinterbau bei nem scott octane anders dimensioniert als bei nem rotwilf rfr) so in der art [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#4
Das kann man pauschal nicht sagen. Wenn der Eingelenkshinterbau steif is hast sicher keine Probleme, daß der Dämpfer infolge zu hoher Seitenkräfte den Geist aufgibt. Bei einem Viergelenker können halt die zusätzlichen Wippen diese Kräfte aufnehmen aber wenn die Lager ned dafür ausgelegt sind (gell uiuiuiui [Bild: grin.gif] ) kannst die Lager sehr oft tauschen.
Kommt ganz individuell auf das Radl an nicht nur auf das hinterbausystem.
Steifer und langlebiger is meiner Meinung nach ein guter Eingelenker und natürlich weniger pflegebedürftig weil man jedes lager mehr als Schwachstelle ansehn muß
Zitieren
#5
Ich denke, mittlerweilen ist es in Sachen Wartungsfreiheit völlig egal, ob 4- oder 1-Gelenker, die meisten haben ja Industrielager. Das mitm 1-Gelenker als Dämpferkiller halte ich auch eher für ein Märchen aus der Bike. Auch in Sachen Stiefigkeit kann man wohl nix allgemeines sagen, am ehesten noch, dass lange Schwingen wie beim Scott doch eher weich sind (aber z.B. Orange schafft es auch eine steife Schwinge zu bauen). Aus meiner Sicht ist die Systemfrage also unerheblich, es gibt genauso gute 4- wie 1-Gelenker.
Zitieren
#6
Wie schon gesagt wurde, ist es typisch IBC verallgemeinernde Aussagen zu tätigen.. es ist viel wichtiger wie das System ausgeführt ist, als welches System du nimmst.

Da kommt mir grad, daß ich noch keine Hinterbau-Abhandlung auf meiner Seite habe.. [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#7
ichglaube die hinterbauabhandluung kann mit diesem Satz:

Zitat: es ist viel wichtiger wie das System ausgeführt ist, als welches System du nimmst.

sehr kurz ausfallen.

ausser du willst dich wirklich ausführlich mit antriebseinflüssen und dem einfluss der bremsen auf die federung beschäftigen.
und dazu hab ich bisher noch nirgendwo was anständiges gefunden.
da kursieren selbst bei ingenieuren sehr viele "gerüchte" unbewiesene Halbwahrheiten usw..
Zitieren
#8
Zitat: ausser du willst dich wirklich ausführlich mit antriebseinflüssen und dem einfluss der bremsen auf die federung beschäftigen.


Ich beschäftige mich schon einigermaßen damit, sonst hätte ich wohl kaum so ein Radl zammbracht... [Bild: wink.gif] Aber das ist natürlich viel Arbeit, daß auch schriftlich aufzubereiten, aber ich sag´ mal das mach´ ich sowieso mehr für mich, denn dann fallen mir Unklarheiten auf, über die ich jetzt unbewußt hinwegsehe. [Bild: mryellow.gif]

Wir können das ja auch als Gemeinschaftsprojekt machen.
Zitieren
#9
hm warum nicht.
dein kenntnisstand geht da sicher weiter als meiner.

zur Zeit is halt sehr schlecht, hab bald prüfungen. [Bild: frown.gif]

übrigens ich hab des mit der literatur über fahrwerke bzw fahrwerkskinematik nicht vergessen nur noch nix gscheids gfunden...
Zitieren
#10
Ich weiss zwar nicht wie Du aufs Scott unbedingt kommst, jedoch die Schwinge an meinem Octane DH ist bocksteif.
Zitieren
#11
An meinem Scott ist garnichts steif, auf jeden fall nicht die Schwinge!
Zitieren
#12
ich dnek die meine das man mit nem eingelenker halt recht leicht viel federweg ermöglichen kann
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was kann/soll/muss ich verändern? MariusG 5 2,601 2015-11-30, 13:31
Letzter Beitrag: MEGA
  Worauf soll ich beim gebrauchtkauf achten ? Herbert Price 2 2,873 2013-02-11, 22:10
Letzter Beitrag: fipu
  Worauf soll ich beim gebraucht Kauf achten ? Herbert Price 0 80 2013-02-11, 20:38
Letzter Beitrag: Herbert Price
  Welche Gabel ist besser bitte Antworten ich Brauch die Antwort dringend Herbert Price 6 2,533 2013-01-09, 21:54
Letzter Beitrag: willi
  Welches Bike ist besser ? Herbert Price 0 1,077 2013-01-08, 23:07
Letzter Beitrag: Herbert Price
  Welches Bike ist besser ??? Michi_98 5 2,297 2012-12-03, 18:04
Letzter Beitrag: Disarming
  Wie viel Bar soll ich in den Dämpfer und in die Federgabel machen? Badsimanus 8 24,057 2012-07-07, 14:15
Letzter Beitrag: Badsimanus
  Was ist besser...? joshi1212 1 965 2012-06-02, 14:14
Letzter Beitrag: joshi1212
  Wie soll ich meine Dämpfer einstellen? Hilli 18 15,454 2012-04-04, 22:13
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  was findet ihr besser giant glory 00 aus 2010 oder ein demo 8 ll au 2011 AutBerga 85 21,135 2012-03-09, 14:43
Letzter Beitrag: AutBerga

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: